23.10.2013 Aufrufe

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel ...

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel ...

Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - (Artikel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Versicherungs- oder Versorgungseinrichtung oder an das Versicherungsunternehmen<br />

zu zahlen, als die Bundesagentur die Beitragszahlung für ihn übernommen hat.<br />

<strong>SGB</strong> 3 § 207a Übernahme von Beiträgen bei Befreiung von der Versicherungspflicht in der Kranken- und<br />

Pflege*-versicherung<br />

(1) Bezieher von Arbeitslosengeld, die<br />

1. nach § 6 Abs. 3a des Fünften <strong>Buch</strong>es in der gesetzlichen<br />

Krankenversicherung versicherungsfrei oder nach § 8 Abs. 1 Nr. 1a des<br />

Fünften <strong>Buch</strong>es von der Versicherungspflicht befreit sind,<br />

2. nach § 22 Abs. 1 des Elften <strong>Buch</strong>es oder nach <strong>Artikel</strong> 42 des<br />

Pflege-Versicherungsgesetzes von der Versicherungspflicht in der sozialen<br />

Pflegeversicherung befreit oder nach § 23 Abs. 1 des Elften <strong>Buch</strong>es bei<br />

einem privaten Krankenversicherungsunternehmen gegen das Risiko der<br />

Pflegebedürftigkeit versichert sind, haben Anspruch auf Übernahme der<br />

Beiträge, die für die Dauer des Leistungsbezugs für eine Versicherung<br />

gegen Krankheit oder Pflegebedürftigkeit an ein privates<br />

Krankenversicherungsunternehmen zu zahlen sind.<br />

(2) Die Bundesagentur übernimmt die vom Leistungsbezieher an das private<br />

Krankenversicherungsunternehmen zu zahlenden Beiträge, höchstens jedoch<br />

die Beiträge, die sie ohne die Befreiung von der Versicherungspflicht in<br />

der gesetzlichen Krankenversicherung oder in der sozialen<br />

Pflegeversicherung zu tragen hätte. Hierbei sind zugrunde zu legen<br />

1.<br />

für die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der<br />

durchschnittliche allgemeine Beitragssatz der Krankenkassen (§ 245 des<br />

Fünften <strong>Buch</strong>es); der zum 1. Januar des Vorjahres festgestellte<br />

Beitragssatz gilt jeweils vom 1. Januar bis zum 31. Dezember des laufenden<br />

Kalenderjahres,<br />

2. für die Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung der Beitragssatz nach §<br />

55 Abs. 1 Satz 1 des Elften <strong>Buch</strong>es.<br />

(3) Der Leistungsbezieher wird insoweit von seiner Verpflichtung befreit, Beiträge an<br />

das private Krankenversicherungsunternehmen zu zahlen, als die Bundesagentur die<br />

Beitragszahlung für ihn übernommen hat.<br />

<strong>SGB</strong> 3 § 208 Zahlung von Pflichtbeiträgen bei Insolvenzereignis<br />

(1) Den Gesamtsozialversicherungsbeitrag nach § 28d des Vierten <strong>Buch</strong>es, der auf<br />

Arbeitsentgelte für die letzten dem Insolvenzereignis vorausgehenden drei Monate des<br />

Arbeitsverhältnisses entfällt und bei Eintritt des Insolvenzereignisses noch nicht<br />

gezahlt worden ist, zahlt die Agentur für Arbeit auf Antrag der zuständigen<br />

Einzugsstelle; davon ausgenommen sind Säumniszuschläge, die infolge von<br />

Pflichtverletzungen des Arbeitgebers zu zahlen sind sowie die Zinsen für dem<br />

Arbeitgeber gestundete Beiträge. Die Einzugsstelle hat der Agentur für Arbeit die<br />

Beiträge nachzuweisen und dafür zu sorgen, daß die Beschäftigungszeit und das<br />

beitragspflichtige Bruttoarbeitsentgelt einschließlich des Arbeitsentgelts, für das<br />

Beiträge nach Satz 1 gezahlt werden, dem zuständigen Rentenversicherungsträger<br />

mitgeteilt werden. §§ 184, 314, 323 Abs. 1 Satz 1 und § 327 Abs. 3 gelten<br />

entsprechend.<br />

(2) Die Ansprüche auf die in Absatz 1 Satz 1 genannten Beiträge bleiben gegenüber dem<br />

Arbeitgeber bestehen. Soweit Zahlungen geleistet werden, hat die Einzugsstelle der<br />

Agentur für Arbeit die nach Absatz 1 Satz 1 gezahlten Beiträge zu erstatten.<br />

Neunter Abschnitt Förderung der ganzjährigen Beschäftigung in der Bauwirtschaft<br />

Erster Unterabschnitt Grundsätze<br />

<strong>SGB</strong> 3 § 209 Anspruch<br />

Ein Service der juris GmbH - www.juris.de - Seite 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!