26.10.2013 Aufrufe

92012 Freie Werkstätten: Aufholjagd gestartet - fuhrpark.de ...

92012 Freie Werkstätten: Aufholjagd gestartet - fuhrpark.de ...

92012 Freie Werkstätten: Aufholjagd gestartet - fuhrpark.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

das Navi aus <strong>de</strong>r Halterung. Ähnliche Situation<br />

bei einem durchgeführten Crash-Test im Dekra<br />

Technology Center Klettwitz in Bran<strong>de</strong>nburg:<br />

Dabei simulierten die Experten einen typischen<br />

Auffahrunfall mit 32 Kilometern pro Stun<strong>de</strong>.<br />

Auch hier startete ein Navi Flugversuche, während<br />

<strong>de</strong>r Saugnapf samt Halterung stabil Kontakt<br />

zur Scheibe hielt. Nach Aussagen <strong>de</strong>r Tester kann<br />

es vor allem bei <strong>de</strong>r Bedienung <strong>de</strong>r Halterungen<br />

zu Problemen kommen. Zum Teil müssen Handy-<br />

und Navihalter über zwei Stufen einrasten.<br />

Das klappt nicht immer zuverlässig und führt zu<br />

Fehlmontagen, sodass sich die Geräte bei Unfällen<br />

unerlaubt ausklinken können. „Daher ist es<br />

ganz wichtig, die Halterungen nach Bedienungsanleitung<br />

anzubauen“, betont Versuchsleiter Olaf<br />

Kretschmann. „Anschließend ist noch einmal<br />

auf <strong>de</strong>n richtigen Sitz <strong>de</strong>r Saughalterung an <strong>de</strong>r<br />

Scheibe und das richtige Einrasten <strong>de</strong>r Verriegelungen<br />

zu achten.“<br />

Welches Befestigungssystem am sichersten ist,<br />

kann man pauschal nicht sagen. So können magnetische<br />

Haltesysteme genauso gut o<strong>de</strong>r schlecht<br />

sein, wie Einrastsysteme, von <strong>de</strong>nen es auch bessere<br />

und schlechtere Lösungen gibt. Ausnahme:<br />

verschraubbare o<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs gesicherte Befestigungssysteme,<br />

die unsichtbar, aber fest mit <strong>de</strong>m<br />

Auto verbun<strong>de</strong>n sind. So genannte semi-integrierte<br />

Lösungen bieten Tom-Tom und Garmin in<br />

Verbindung mit einigen Autoherstellern bereits<br />

ab Werk an. Neben <strong>de</strong>r Crashsicherheit sind auch<br />

Vibrationen lästig. Beson<strong>de</strong>rs Halterungen mit<br />

Schwanenhals sind hier kritisch“, urteilt Helmut<br />

Schmaler vom ADAC.<br />

Richtige Montage am richtigen Platz<br />

Die meisten Navigationshersteller weisen zwar<br />

eindringlich darauf hin, es nicht zu tun, trotz<strong>de</strong>m<br />

befestigen Autofahrer ihre mobilen Lotsen<br />

bfp 09 2012<br />

Tipps zur richtigen Montage<br />

Beschleunigen, Abbremsen, Richtungswechsel,<br />

Vibrationen, kurze Erschütterungen, Eiseskälte<br />

im Winter, große Hitze im Sommer, schwülwarme<br />

Luft – Navi-Halterungen haben während einer<br />

Autofahrt ganz schön was auszuhalten.<br />

Sichere Bedienung<br />

Navi in Sicht- und Reichweite <strong>de</strong>s Fahrers anbringen, das gewährleistet<br />

schnelle Wahrnehmung sowie sichere Bedienung.<br />

Der Blick auf die Straße muss aber frei sein. Keine Montage im<br />

Bereich <strong>de</strong>r Beifahrer, sonst drohen bei Unfällen Verletzungen.<br />

Platz für Airbags<br />

Die Aufblasbereiche von Airbags freihalten. An<strong>de</strong>rnfalls wer<strong>de</strong>n<br />

Navis bei Kollisionen zu Geschossen!<br />

Lenkrad freihalten<br />

Portable Navis nicht in Lenkradnähe montieren, um ein unbeabsichtigtes<br />

Einhaken zu verhin<strong>de</strong>rn.<br />

Abstand zum Schalthebel<br />

Auch das direkte Umfeld von Schalthebeln mei<strong>de</strong>n. Dies gilt<br />

vor allem für die Montage von Adaptertellern o<strong>de</strong>r La<strong>de</strong>- bzw.<br />

TMC-Kabel.<br />

Gründliche Reinigung<br />

Vor <strong>de</strong>r Befestigung die Oberfläche gründlich mit einem sauberen<br />

Tuch und Glasreiniger säubern. Jeglicher Belag auf <strong>de</strong>r<br />

Scheibe, vor allem auch in Raucherfahrzeugen, vermin<strong>de</strong>rt<br />

<strong>de</strong>utlich die Haftungsfähigkeit.<br />

Temperatur beachten<br />

Bei Temperaturen unter 15 Grad Celsius die Scheibe vor <strong>de</strong>m<br />

Befestigen anwärmen. Aber langsam, um Spannungsrisse zu<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

Druckvolle Anbringung<br />

Dann <strong>de</strong>n Saugnapf mit festem Druck auf die gewünschte<br />

Stelle pressen, und <strong>de</strong>n Feststellhebel umlegen.<br />

Regelmäßige Prüfung<br />

Überprüfen Sie regelmäßig <strong>de</strong>n sicheren Sitz <strong>de</strong>r Halterung. Durch<br />

Temperaturschwankungen kann die Saugwirkung nachlassen.<br />

Extreme Hitze vermei<strong>de</strong>n<br />

Große Hitze und direktes Sonnenlicht können Saugnäpfe beschädigen.<br />

Bei großer Hitze besser abbauen.<br />

Halterungen soll so<br />

angebracht wer<strong>de</strong>n,<br />

dass das Navi noch gut<br />

bedient wer<strong>de</strong>n kann<br />

Links:<br />

Freizuhalten<strong>de</strong>s Fernsichtfeld<br />

Navihalterungen Fokus<br />

Rechts:<br />

Raum <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>rreichbarkeit (Einhandzone)<br />

051

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!