26.10.2013 Aufrufe

92012 Freie Werkstätten: Aufholjagd gestartet - fuhrpark.de ...

92012 Freie Werkstätten: Aufholjagd gestartet - fuhrpark.de ...

92012 Freie Werkstätten: Aufholjagd gestartet - fuhrpark.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markt Umfrage<br />

Sabine Neumann<br />

„Wir arbeiten seit<br />

15 Jahren mit<br />

unserer Werkstatt<br />

zusammen. Das<br />

funktioniert bestens“<br />

006<br />

„Gute Erfahrungen“<br />

„Nutzen Sie für Ihren Fuhrpark freie <strong>Werkstätten</strong>?“,<br />

wollte Sabine Neumann in diesem Monat wissen.<br />

GAR NICHT<br />

„<strong>Freie</strong> <strong>Werkstätten</strong> nutzen wir gar nicht.<br />

Solange die Fahrzeuge noch Garantie<br />

haben, schicken wir sie ausschließlich<br />

zu Vertragswerkstätten. Ist <strong>de</strong>r Gewährleistungszeitraum<br />

vorbei, dann machen<br />

wir über <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>ndienst alles selbst.“<br />

Hans Baitinger, Jakob Noe Nachf.<br />

Stuttg. Baugerät Industrie GmbH,<br />

Möglingen<br />

IMMER<br />

„Wir nutzen eigentlich immer eine freie<br />

Werkstatt. Sie ist bei uns im Ort. Da besteht<br />

ein Vertrauensverhältnis, und wir<br />

wissen, dass wir uns je<strong>de</strong>rzeit dorthin<br />

wen<strong>de</strong>n können. Das kann dann auch<br />

mal außer <strong>de</strong>r Reihe sein. Wir wissen,<br />

dass wir auf je<strong>de</strong>n Fall schnelle Hilfe<br />

bekommen. Wenn es sich um spezifischere<br />

Probleme han<strong>de</strong>lt, dann schalten<br />

wir eine Vertragswerkstatt beziehungsweise<br />

<strong>de</strong>n Händler ein, bei <strong>de</strong>m<br />

wir die Wagen gekauft haben.“<br />

Martina Rehn, Walter Kroll GmbH,<br />

Kirchberg<br />

GUTE ERFAHRUNGEN<br />

„<strong>Freie</strong> <strong>Werkstätten</strong> kommen bei uns<br />

immer bei Fahrzeugen zum Einsatz,<br />

die in <strong>de</strong>n Leasingverträgen kein Wartungs-<br />

und Verschleißpaket haben o<strong>de</strong>r<br />

es abgelaufen ist. Auch bei Bestandsfahrzeugen<br />

lassen wir <strong>de</strong>n Service und<br />

die Reparaturen in freien <strong>Werkstätten</strong><br />

durchführen.<br />

Wir haben damit bisher immer gute Erfahrungen<br />

gemacht und mittlerweile einige<br />

Partner, <strong>de</strong>nen wir vertrauen. Wichtig<br />

ist dabei, dass die Ersatzmobilität<br />

gesichert ist. Natürlich muss auch <strong>de</strong>r<br />

Preis stimmen, die Arbeit sollte sauber<br />

gemacht wer<strong>de</strong>n und es darf zu keinen<br />

großen Reklamationen unserer Fahrer<br />

kommen. Dann sind wir zufrie<strong>de</strong>n.<br />

Ilona Pfän<strong>de</strong>r, Endress-Elektrogerätebau<br />

GmbH, Bempflingen<br />

NUTZER BESTIMMT<br />

„Wir haben als Einzelhändler nur relativ<br />

wenige Fahrzeuge, die wir meist<br />

auch selbst kaufen. Deshalb ist es für<br />

uns am einfachsten, die Vertragswerkstätten<br />

zu nutzen. Generell kümmert<br />

sich je<strong>de</strong>r Dienstwagenfahrer jedoch<br />

selbst darum, zu welcher Werkstatt er<br />

sein Fahrzeug bringt. Da han<strong>de</strong>lt je<strong>de</strong>r<br />

eigenverantwortlich und so, wie es in<br />

seinen Tagesablauf am besten passt.<br />

Es muss nur mit <strong>de</strong>n Vorschriften für<br />

die Gewährleistung und die Mobilitätsgarantie<br />

konform gehen.“<br />

Herr Kölbl, Josef Tretter GmbH & Co.KG,<br />

München<br />

EINE AUSNAHME<br />

„Für Service- und Wartung nutzen wir<br />

eigentlich immer Vertragswerkstätten.<br />

Allerdings gibt es eine Ausnahme. Diese<br />

freie Werkstatt an einem unserer Standorte<br />

war früher ein Vertragshändler.<br />

Dessen Vertrag wur<strong>de</strong> gekündigt, aber<br />

wir sind mit <strong>de</strong>n Leistungen zufrie<strong>de</strong>n<br />

und er ist standortnah. Das ist ganz<br />

wichtig für uns.<br />

Bei Karosseriearbeiten arbeiten wir eigentlich<br />

immer mit freien <strong>Werkstätten</strong><br />

zusammen. Durch langjährige Erfahrung<br />

haben wir mittlerweile drei Partner, die<br />

auch voneinan<strong>de</strong>r wissen. Dennoch ist<br />

es gesund, dass es <strong>de</strong>n Wettbewerb gibt.<br />

Denn so bemüht sich je<strong>de</strong>r, immer bestmögliche<br />

Leistung zu erbringen.“<br />

Thomas Vetter, Blutspen<strong>de</strong>dienst <strong>de</strong>s<br />

BRK GmbH, Wiesentheid<br />

KEINE EXPERIMENTE<br />

„Wir lassen alles nur über Vertragswerkstätten<br />

laufen. <strong>Freie</strong> <strong>Werkstätten</strong> kommen<br />

bei uns gar nicht in Betracht, da<br />

wir jegliches Problem mit <strong>de</strong>n Leasinggebern<br />

vermei<strong>de</strong>n wollen. Abgesehen<br />

davon, dass Service und Wartung im<br />

Leasingvertrag geregelt sind, möchten<br />

wir auch sichergehen, dass die Gewähr-<br />

leistung für das Fahrzeug auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

bestehen bleibt. So sind wir auch sicher,<br />

dass je<strong>de</strong>rzeit <strong>de</strong>r Anspruch auf Mobilitätsdienstleistungen<br />

besteht.“<br />

Elke Ulrich, Jenoptik AG, Jena<br />

GEBUNDEN<br />

„Unsere Fahrzeuge sind alle geleast.<br />

Vertraglich ist festgelegt, eine Werkstatt<br />

<strong>de</strong>s Herstellers zu nutzen. Es ginge<br />

also gar nicht, eine freie Werkstatt zu<br />

beauftragen. Ehrlich gesagt, wollen wir<br />

es auch gar nicht. Wir arbeiten seit 15<br />

Jahren mit unserer Werkstatt zusammen.<br />

Das funktioniert bestens. Man<br />

hat ein Vertrauensverhältnis und weiß,<br />

worauf es ankommt. Wir können uns<br />

immer sicher sein, dass die Fahrzeuge<br />

in Ordnung sind.“<br />

Joachim Funke, MKM Mansfel<strong>de</strong>r Kupfer-<br />

und Messing GmbH, Hettstedt<br />

GROSSE UNTERSCHIEDE<br />

„Ja, sicher nutzen wir freie <strong>Werkstätten</strong>.<br />

Wenn es passt, dann lassen wir dort<br />

auch Service- und Wartungsarbeiten<br />

durchführen. Welches Fahrzeug in eine<br />

Vertragswerkstatt geht und welches zu<br />

einem unabhängigen Anbieter, hängt<br />

von unterschiedlichen Faktoren ab. Bei<br />

Dienstwagen, die aus <strong>de</strong>r Gewährleistung<br />

sind, ziehen wir beispielsweise<br />

eher eine freie Werkstatt in Betracht.<br />

Manchmal ist es aber auch eine regionale<br />

Frage. Wichtig ist uns, dass die Autos<br />

schnell wie<strong>de</strong>r einsatzbereit sind und es<br />

zu keinen langen Ausfallzeiten kommt.<br />

Einige <strong>Werkstätten</strong> bieten ja auch Ersatzwagen<br />

an, aber da gibt es die größten<br />

Unterschie<strong>de</strong>. Man hat uns auch<br />

schon eine Straßenbahnkarte o<strong>de</strong>r ein<br />

Fahrrad vorgeschlagen. Das ist dann<br />

schon etwas merkwürdig. Doch letztendlich<br />

muss je<strong>de</strong>r Händler und je<strong>de</strong><br />

Werkstatt selbst wissen, was sie tun.<br />

Ulrich Henning, Cherier Elektrohan<strong>de</strong>l<br />

und Elektromontage GmbH, Leipzig<br />

bfp 09 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!