27.10.2013 Aufrufe

Anwaltsblatt 2000/11 - Österreichischer Rechtsanwaltskammertag

Anwaltsblatt 2000/11 - Österreichischer Rechtsanwaltskammertag

Anwaltsblatt 2000/11 - Österreichischer Rechtsanwaltskammertag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

480. Holznagel, Bernd: Weiterverbreitung<br />

und Zugangssicherung beim<br />

digitalen Fernsehen<br />

Neue Juristische Wochenschrift<br />

36, 2626. Strahl, Martin: Die Realteilung<br />

einer freiberuflichen Sozietät im Steuerrecht<br />

Österreichische<br />

Immobilien-Zeitung<br />

17, 285. Assem, Ulrike: Die Befristung<br />

von Mietverträgen nach der Wohnrechtsnovelle<br />

<strong>2000</strong>. 1. Teil<br />

Österreichische Juristen-Zeitung<br />

14–15, 521. Pfersmann, Hans: Bemerkenswertes<br />

aus der SZ 71/I<br />

534. Reischauer, Rudolf: Die Anwendbarkeit<br />

des § 1298 ABGB bei<br />

Verletzung von Neben(leistungs)-,<br />

Schutz- und Sorgfaltspflichten, aufgezeigt<br />

anhand der Flugunfallentscheidung<br />

2 Ob 300/97z<br />

546. Kaufmann, Andreas: Die Zurechnung<br />

fremden Verhaltens auf<br />

Geschädigtenseite beim Vertrag mit<br />

Schutzwirkung zugunsten Dritter<br />

550. Ratz, Eckart: Zweifelsfragen<br />

beim (eingeschränkten) Verlesungsverbot<br />

nach § 252 StPO<br />

16, 581. Bußjäger, Peter: Rechtsfragen<br />

zum Konsultationsmechanismus<br />

591. Rabl, Christian: Die Zulässigkeit<br />

eines Unterhaltsverzichts während<br />

aufrechter Ehe<br />

17, 621. Hintersteininger, Margit: Fehlerhafte<br />

Anwendung des EG-Vergaberechts<br />

am Beispiel St. Pölten. Zum Urteil<br />

des EuGH vom 28. 10. 1999<br />

Österreichische Notariats-Zeitung<br />

8, 225. Fellner, Markus: Vermögensbindung<br />

bei der Verschmelzung. Bemerkungen<br />

zu OGH vom <strong>11</strong>. <strong>11</strong>.<br />

1999, 6 Ob 4/99b<br />

230. Schwimann, Michael: Gesellschaftsstatut<br />

und Europarecht. Zum<br />

Einfluss des europäischen Gemein-<br />

schaftsrechts auf das österreichische<br />

internationale Gesellschaftsrecht<br />

9, 257. Pittl, Raimund: Errichtung und<br />

Entstehung von Privatstiftungen<br />

264. Reiter, Thomas: Notarendisziplinarrecht<br />

und Verfassung<br />

Österreichische Richterzeitung<br />

9, 186. Hauenschild, Herwig: Das Zusammenwirken<br />

der Strafverfolgungsbehörden<br />

– verfassungsrechtliche Fragen<br />

zum Entwurf der Strafprozessreform<br />

201. Schwab, Michael: Fahrzeugpapiere<br />

und § 224 StGB<br />

Österreichisches Recht<br />

der Wirtschaft<br />

8, 455. Schmidsberger, Gerald: Eigenkapital<br />

ersetzende Dienstleistung<br />

459. Pilgerstorfer, Franz: Verwirrung<br />

im Zwangsstrafenverfahren des<br />

Firmenbuchs<br />

504. Mayr, Gunter: Leasing – Zurechnung<br />

nach Optionsrecht?<br />

512. Vcelouch, Peter: Restaurationsumsätze:<br />

Erlass gesetzwidrig? Eine<br />

Auseinandersetzung mit dem Erlass<br />

des BMF vom 12. 7. <strong>2000</strong><br />

Recht der Umwelt<br />

3, 83. Bußjäger, Peter: Verfassungsrechtliche<br />

Fragen der Anwendung des<br />

Naturschutzrechtes der Länder auf<br />

Verkehrsprojekte<br />

93. Casati, Claus: Ökologische<br />

Gesichtspunkte im europäischen Vergaberecht<br />

97. Lepeska, Guido: Der verschuldensunabhängigeBeseitigungsanspruch<br />

nach dem ABGB als Instrument<br />

des Umweltschutzes<br />

Der Sachverständige<br />

3, 90. Rummel, Peter: Aktuelle Rechtsfragen<br />

<strong>2000</strong><br />

für den Sachverständigen<br />

96. Nadvornik, Wolfgang und<br />

Reinhard Schwarz: Unternehmensbe-<br />

Literaturbericht<br />

wertung im Zusammenhang mit Immobilien<br />

107. Mayr, Josef: Unternehmensbewertung<br />

in der Landwirtschaft (aus<br />

oberösterreichischer Sicht)<br />

Steuer- und Wirtschaftskartei<br />

25, S 627. Schneider, Robert: Teilaufhebung<br />

der Lehrbeauftragten-Verordnung<br />

durch den VfGH. Typisierende<br />

Betrachtungsweise ist unzulässig<br />

Wirtschaftsrechtliche Blätter<br />

August, 341. Nemeth, Kristin: Kollisionsrechtlicher<br />

Verbraucherschutz in Europa<br />

351. Thiele, Clemens und Konstantin<br />

Fischer: Domain Grabbing im englischen<br />

und österreichischen Recht<br />

Wohnrechtliche Blätter<br />

9, 253. Call, Gottfried: Rätselhaftes<br />

Übergangsrecht – dargestellt am Beispiel<br />

des § 29 Abs 5 WEG idF der<br />

Wohnrechtsnovelle <strong>2000</strong> über eine<br />

ehemalige Hausbesorgerwohnung<br />

257. Bauer, Philipp: Konsumentenschutz<br />

und Mietrecht<br />

Zeitschrift für Insolvenzrecht<br />

und Kreditschutz<br />

4, <strong>11</strong>0. Kepplinger, Henriette-Christine:<br />

Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz.<br />

Eine Gegenüberstellung der österreichischen<br />

und deutschen Rechtslage<br />

<strong>11</strong>6. Reckenzaun, Axel: Besitzschutz<br />

für den Masseverwalter?<br />

<strong>11</strong>7. Wratzfeld, Kurt: Konkursteilnahmeanspruch<br />

des Pfandschuldners<br />

122. Beirer, Jörg: Checkliste Gewerbeordnung/Konkurs.<br />

Teil 3: Kosten/<br />

Masse-, Konkursforderungen<br />

Zeitschrift für Verkehrsrecht<br />

9, 290. Huber, Christian: Der Erwerbsschaden<br />

des Schwarzarbeiters – zugleich<br />

Besprechung von OGH 25. 3.<br />

1999, 2 Ob 289/97g<br />

AnwBl <strong>2000</strong>/<strong>11</strong> 693

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!