27.10.2013 Aufrufe

Martin Wagenschein und seine Bedeutung für die heutige ...

Martin Wagenschein und seine Bedeutung für die heutige ...

Martin Wagenschein und seine Bedeutung für die heutige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das eigentliche Problem, das der Verhältnisse der alten Seite zur neuen, hat sich dadurch<br />

aber nicht gelöst. Man lässt jetzt im Unterricht <strong>die</strong> Schüler selbständig nach dem passenden<br />

Verhältnis suchen. Aber mit der Methode so lange zu suchen, bis man auf das richtige<br />

Ergebnis kommt ist mühsam <strong>und</strong> scheint kein Ende zu haben, wie bald alle einsehen werden.<br />

Jetzt darf der Lehrer verraten, dass Euklid <strong>die</strong> Lösung in wenigen Zeilen gef<strong>und</strong>en hat, was<br />

<strong>die</strong> Klasse auch nachvollziehen kann. Wenn wir an <strong>die</strong>ser Stelle von der Fläche wieder zurück<br />

zu den Punktelementen gehen, wird deutlich, dass man eine quadratische Anordnung finden<br />

muss, <strong>die</strong> sich mit einer in den Eigenschaften gleichen wieder zu einem Quadrat<br />

zusammensetzen lässt. Auch so wird man durch Herumprobieren nicht zu einer Lösung<br />

kommen.<br />

Wenn wir ein Verhältnis ganzzahliger Zahlen suchen, kann man es allgemein mit p/q<br />

beschreiben; man müsste also eine Lösung <strong>für</strong> (p•p)/(q•q)=2 finden, wobei p <strong>und</strong> q teilerfremd<br />

sein sollen.<br />

Nun weist der Lehrer darauf hin, dass das Problem lösbar ist, mit den Kenntnissen über<br />

Gerade <strong>und</strong> Ungerade <strong>und</strong> Quadratzahlen, mit der Voraussetzung, dass p <strong>und</strong> q teilerfremd<br />

sind, <strong>und</strong> mit folgender Darstellung, in der alle Möglichkeiten zusammengefasst sein sollen:<br />

Wenn der Lehrer mitmacht, wie es <strong>Wagenschein</strong> im genetischen Unterricht vorsieht, <strong>und</strong><br />

darauf achtet, dass <strong>die</strong> Schüler <strong>die</strong>se vier Punkte während des Gesprächs im Blick behalten,<br />

werden sie zu folgendem Ergebnis kommen:<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!