28.10.2013 Aufrufe

Gute Führung in der Pflege - Initiative Neue Qualität der Arbeit

Gute Führung in der Pflege - Initiative Neue Qualität der Arbeit

Gute Führung in der Pflege - Initiative Neue Qualität der Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 <strong>Führung</strong> im Dialog<br />

Besprechungen erfolgreich gestalten<br />

Teambesprechungen, Abteilungskonferenzen, bereichsübergreifende<br />

Besprechungen – bekannter Alltag für <strong>Führung</strong>skräfte<br />

und <strong>Pflege</strong>personal. Die alltägliche Rout<strong>in</strong>e<br />

<strong>der</strong> Gesprächsrunden sollte jedoch nicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen:<br />

1. Dieser Austausch ist wichtig, um anstehende<br />

Aufgaben zu verteilen, Probleme auszuräumen, <strong>Arbeit</strong>sschwerpunkte<br />

festzulegen usw. 2. Die Kommunikation<br />

im <strong>Pflege</strong>team kann heikel und <strong>in</strong> manchen Fällen sogar<br />

störend wirken, wenn es z.B. unausgesprochene Schwierigkeiten<br />

unter den Mitarbeitern o<strong>der</strong> sogar ›Revierkämpfe‹<br />

gibt. E<strong>in</strong> ganzes Team kann <strong>in</strong> solchen Fällen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

resignative Starre verfallen. Auch die beste Gesprächsmo<strong>der</strong>ation<br />

kommt dann schnell an ihre Grenzen. Besprechungen<br />

s<strong>in</strong>d unter dieser Perspektive auch e<strong>in</strong> Spiegel<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungskultur. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite haben<br />

Besprechungen e<strong>in</strong>e starke kulturbee<strong>in</strong>flussende Kraft.<br />

Oft klagen Mitarbeiter über unproduktive Besprechungen<br />

mit endlosen Diskussionen und wenig Ergebnissen. O<strong>der</strong><br />

sie fühlen sich <strong>in</strong> Besprechungen als überflüssige Staffage,<br />

sitzen die Zeit ab im Gefühl, vorher an an<strong>der</strong>er Stelle<br />

getroffene Entscheidungen ›abnicken‹ zu müssen. Besprechungen<br />

sollten daher so gestaltet werden, dass im vorgegebenen<br />

Zeitrahmen hochwertige Ergebnisse mit e<strong>in</strong>er<br />

hohen Beteiligung <strong>der</strong> Mitarbeiter erreicht werden. Dann<br />

tragen sie <strong>in</strong> starker Weise zum Erfolg <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung bei,<br />

för<strong>der</strong>n Mitarbeiterengagement und -zufriedenheit.<br />

<strong>Gute</strong> <strong>Führung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Oft klagen Mitarbeiter<br />

über unproduktive<br />

Besprechungen mit<br />

endlosen Diskussionen<br />

und wenig Ergebnissen.<br />

Zwar können auch die teilnehmenden Mitarbeiter <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel viel mehr positiv bee<strong>in</strong>flussen als gedacht. Dennoch<br />

hängt die <strong>Qualität</strong> e<strong>in</strong>er Besprechung <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>em<br />

Maße von <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Besprechungsleitung ab. Mittlerweile<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Fülle an Literatur zum Thema ›Besprechungsmanagement‹.<br />

Die Umsetzung <strong>der</strong> Vorschläge<br />

im <strong>Arbeit</strong>salltag fällt nicht immer leicht – und doch lohnt<br />

es sich, über die bestehenden Verbesserungspotenziale<br />

nachzudenken.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!