28.10.2013 Aufrufe

Gute Führung in der Pflege - Initiative Neue Qualität der Arbeit

Gute Führung in der Pflege - Initiative Neue Qualität der Arbeit

Gute Führung in der Pflege - Initiative Neue Qualität der Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Literaturh<strong>in</strong>weise<br />

Benien, K.: Schwierige Gespräche führen. rororo 2003<br />

Deit<strong>in</strong>ger, P.; Nardella, Chr.: Unveröffentlichtes Manuskript des Istituto<br />

Superiore per la Prevenzione e la Sicurezza sul Lavoro (2007)<br />

Erpenbeck, J.; Heyse, V.; Max, H.: Kompetenzen erkennen, bilanzieren und<br />

entwickeln. Waxmann 2004<br />

Fischer, P.: Neu auf dem Chefsessel. Redl<strong>in</strong>e Wirtschaft, 7. Aufl. 2002<br />

Hartmann, M.; Funk, R.; Arnold, Chr.: Gekonnt mo<strong>der</strong>ieren. Beltz 2001<br />

INQA Handlungshilfe ›Leitfaden Personalgespräch‹. Kostenlos zu bestellen<br />

über www.<strong>in</strong>qa-pflege.de > Publikationen; Sammelmappe: Handlungshilfen<br />

für e<strong>in</strong>e gesunde <strong>Pflege</strong>. O<strong>der</strong> per E-Mail an: gesundpflegen@baua.bund.de.<br />

Als kostenloser Download unter: www.<strong>in</strong>qa-pflege > Wissen > <strong>Führung</strong><br />

Kann<strong>in</strong>g, U.-P. (Hrsg.): För<strong>der</strong>ung sozialer Kompetenzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Personalentwicklung.<br />

Hogrefe 2007<br />

Knoblauch, J.; Kurz, J.: Die besten Mitarbeiter f<strong>in</strong>den und halten. Campus 2007<br />

Lorenz, M.; Rohrschnei<strong>der</strong>, U.: Praxishandbuch für Personalreferenten.<br />

Campus 2007<br />

Mistele, P.; Tolle, A.: Zur Konstruktion von Lernräumen <strong>in</strong> Hochleistungssystemen.<br />

OSC 3/2007<br />

Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am <strong>Arbeit</strong>splatz.<br />

Kostenlos zu bestellen unter: http://www.<strong>in</strong>qa.de/Inqa/Navigation/<br />

publikationen,did=56808.html<br />

Nagel, R. et al.: Das Mitarbeitergespräch als <strong>Führung</strong>s<strong>in</strong>strument.<br />

Klett-Cotta 1999<br />

Möller, H. et. al.: Die E<strong>in</strong>führung von Mitarbeitergesprächen an österreichischen<br />

Universitäten <strong>in</strong> OSC, Ausgabe 4/2006<br />

<strong>Gute</strong> <strong>Führung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Pflege</strong><br />

Osterloh, M.: Investition Vertrauen. Gabler 2007<br />

Schnei<strong>der</strong>, Th.; Weber, M.: Das Mitarbeitergespräch. mtt Werkstattreihe 2004<br />

Schreyögg, A.: Fehlerkultur, Fehlermanagement und ihre Bedeutung für Maßnahmen<br />

<strong>der</strong> Personalentwicklung <strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>iken. OSC 3/2007<br />

Seifert, J.: Visualisieren. Präsentieren. Mo<strong>der</strong>ieren. Gabal 2007<br />

Struß, E.: Müssen wir dich jetzt siezen? Carl-Auer Verlag 2007<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!