28.10.2013 Aufrufe

Die Welt als Gottes Wille und Vorstellung ... - Ht-frings.de

Die Welt als Gottes Wille und Vorstellung ... - Ht-frings.de

Die Welt als Gottes Wille und Vorstellung ... - Ht-frings.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswertung: nach Häufigkeit <strong>de</strong>r gewählten Typzahlen<br />

philosophischer Exkurs:<br />

Erkenne dich selbst! -<br />

Wer<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r du bist!<br />

Am Tempel <strong>de</strong>s Apoll in Delphi war in <strong>de</strong>r Antike <strong>de</strong>utlich <strong>und</strong> für alle sichtbar ein kurzer <strong>und</strong> markanter<br />

Spruch zu lesen: "Gnothi Seautón" - "Erkenne dich selbst". Selbsterkenntnis, <strong>als</strong> tägliche Übung,<br />

sollte <strong>de</strong>r Anfang sein, die Basis für je<strong>de</strong>s sinnvolle Denken über Gott <strong>und</strong> die <strong>Welt</strong>, <strong>als</strong>o <strong>de</strong>r Anfang<br />

<strong>de</strong>r Philosophie.<br />

Mit Kant wur<strong>de</strong> dann <strong>de</strong>utlich, dass Philosophie letztlich nichts an<strong>de</strong>res <strong>als</strong> Selbsterkenntnis sein<br />

kann. Kant zeigt, dass das, was erkannt wird, von <strong>de</strong>m, <strong>de</strong>r es erkennt, zwangsläufig abhängt, <strong>und</strong><br />

zwar insofern, <strong>als</strong> <strong>de</strong>r Erkennen<strong>de</strong> das Erkannte notwendig konstruiert. Das be<strong>de</strong>utet, dass die<br />

Wirklichkeit nicht so erkannt wer<strong>de</strong>n kann, wie sie an sich ist, son<strong>de</strong>rn nur in <strong>de</strong>r Art, in <strong>de</strong>r sie für<br />

uns <strong>als</strong> solche erscheint. Alles ist nur innerhalb eines Bewusstseins <strong>und</strong> für dieses da <strong>und</strong> wird in <strong>de</strong>r<br />

Art gefiltert, wie dieses Bewusstsein strukturiert ist.1[1]<br />

Erkennbar wird die <strong>Welt</strong>, so Kant, ausschließlich <strong>als</strong> unsere <strong>Vorstellung</strong>.<br />

Der menschliche <strong>Wille</strong>, so Schopenhauer, wird allezeit durch sein stärkstes Motiv bestimmt. Er ist immer<br />

nur die Folge dieser einen Ursache, <strong>de</strong>r er mit Notwendigkeit nachzukommen hat: "Der Mensch<br />

tut allezeit nur, was er will, <strong>und</strong> tut es doch notwendig. Das liegt aber daran, dass er schon ist, was er<br />

will: Denn aus <strong>de</strong>m, was er ist, folgt notwendig alles, was er je<strong>de</strong>smal tut."1[2] Freilich, schreibt<br />

Schopenhauer, "ich kann tun, was ich will: Ich kann, wenn ich will, alles was ich habe, <strong>de</strong>n Armen<br />

geben <strong>und</strong> dadurch selbst einer wer<strong>de</strong>n - wenn ich will! - Aber ich vermag nicht, es zu wollen; weil die<br />

entgegenstehen<strong>de</strong>n Motive viel zu viel Gewalt über mich haben, <strong>als</strong> dass ich es könnte. Hingegen<br />

wenn ich einen an<strong>de</strong>ren Charakter hätte, <strong>und</strong> zwar in <strong>de</strong>m Maße, dass ich ein Heiliger wäre, dann<br />

wür<strong>de</strong> ich es wollen können; dann aber wür<strong>de</strong> ich auch nicht umhin können, es zu wollen, wür<strong>de</strong> es<br />

<strong>als</strong>o tun müssen".1[3]<br />

1[1] Immanuel Kant, Prolegomina zu einer je<strong>de</strong>n künftigen Metaphysik, die <strong>als</strong> Wissenschaft wird<br />

auftreten können, § 36, in: Wilhelm Weische<strong>de</strong>l (Hrsg.), Werkausgabe in 12 Bän<strong>de</strong>n, Frankfurt am<br />

Main 1991, Bd. 5, 189.<br />

2 Arthur Schopenhauer, Preisschrift über die Freiheit <strong>de</strong>s <strong>Wille</strong>ns, Kap. 5, in: Arthur Hübscher (Hrsg.),<br />

Werke in 10 Bän<strong>de</strong>n (Zürcher Ausgabe), Zürich 1977, Bd. 6, 138f..<br />

3 ebd., Kap. 3, 82f..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!