01.11.2013 Aufrufe

Steinkreis 231 - Das Volk von Tir Thuatha

Steinkreis 231 - Das Volk von Tir Thuatha

Steinkreis 231 - Das Volk von Tir Thuatha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Steinkreis</strong> <strong>231</strong><br />

Weit und breit gab es keine Bäume, aus<br />

deren Holz wir ein Floß hätten zimmern<br />

können, nirgends lebte ein Fischer, der uns<br />

hätte übersetzen können. Es gab nur diesen<br />

Nebel, der alles verschluckte und keine Antworten<br />

gab.<br />

Wie wir aber dastanden und durch den<br />

Nebel starrten, da war es, als wüchsen Inseln<br />

im Strom. Dunkle Schemen trieben heran,<br />

Wellen brachen sich plätschernd an ihnen,<br />

Holz ächzte und stöhnte, als es sich bog.<br />

Und die Zahl der Schemen wuchs, sie wurden<br />

immer größer. Auf manchen wuchsen<br />

Bäume, dunkle Banner hingen schlaff <strong>von</strong><br />

ihren Masten herab, es stank nach kaltem<br />

Rauch. In ihrer Mitte trieb die größte Insel<br />

<strong>von</strong> allen und sie war <strong>von</strong> einer hölzernen<br />

Mauer umgeben, mit hohen Türmen an den<br />

Ecken, schwarzäugige schmale Fenster öffneten<br />

sich nach allen Seiten. Die schwimmenden<br />

Inseln drängten sich aneinander, krachend<br />

verkeilten sich zwei, Hörnerschall<br />

erklang, hohle Rufe tönten schwach zum<br />

Ufer herüber.<br />

Staunend betrachteten wir den unheimlichen<br />

Aufzug, die Rene aber wurden unruhig<br />

und zerrten an den Leinen. Nur zu gern<br />

gewannen wir das höhere Ufer, denn nun<br />

trieb die Insel mit den Türmen direkt auf uns<br />

zu. Schon bohrte sie sich laut knirschend mit<br />

dem Rumpf in die Kiesbank, auf der wir<br />

eben noch gestanden hatten. Nun sahen wir<br />

auch das verkohlte Holz und die verbrannten<br />

Dächer, rochen die zurückliegende Schlacht.<br />

Ein lauer Windstoß entfaltete eines der Banner<br />

und als wir Vogel und Welle erkannten,<br />

da gab es keinen Zweifel mehr: wir hatten<br />

den Kerri erreicht, denn vor uns, das war,<br />

weit weg <strong>von</strong> dem Platz, da wir sie zuletzt<br />

gesehen hatten, die Kerrburg, verbrannt und<br />

gestrandet, tot wie ihre einstigen Herren.<br />

Doch es war noch Leben in ihr: Bogenschützen<br />

richteten ihre Pfeile auf uns. „Heda!<br />

Nehmt die Hände hoch! Wer einen Fuß auf<br />

die Kerrburg setzt, ist des Todes!“<br />

– Fortsetzung folgt –<br />

Glossar<br />

Der Klang der Welt<br />

Achdmarch – (thuath.) Rentier<br />

Celfydd – (thuath.) Handwerker<br />

Croffdyn – (thuath.) „Ackermenschen“,<br />

abfällig für gothorische Bauern<br />

Dwyllûgnach – Länder im Nor <strong>von</strong><br />

Ageniron, im Nor und Ydd begrenzt der<br />

Endlose Ozean, im Est der Yggrfjord, im<br />

Mir der Hymir das Land, die Südgrenze<br />

bilden der Fluss Uthr, das Gebirge Osmir<br />

und das Tiefland <strong>von</strong> Eisatnahp, die Wes-<br />

Grenze der Fluss Kerri. Im Ydd fließt der<br />

Fluss Gwall in den Endlosen Ozean; D. ist<br />

weitgehend flach und <strong>von</strong> Tundra bedeckt<br />

und kalt, die Tierwelt ist dementsprechend:<br />

Scheehase, Schneehühner, Schneeeulen,<br />

Rentiere, Eisbären; Urheimat der Danannain,<br />

einem der Stämme <strong>von</strong> <strong>Tir</strong> <strong>Thuatha</strong>; 950<br />

n.Kr. gründet der Danannain-Fürst<br />

Maithach ein Reich dieses Namens, heute<br />

das Stammkönigreich <strong>Tir</strong> Danannain<br />

Filidh – (thuath.) volkstümliche Sänger<br />

Fir Goth – (thuath.) Gothori<br />

Fir Waoedd – (thuath.) Männer der Kunst,<br />

Kunsthandwerker<br />

Flathaff – (thuath.) der Flathaff lebt in<br />

kalten, einsamen Gegenden, er ist ein<br />

riesiger, mit Verstand begabter Wolf mit<br />

schneeweißem Fell; Flathaff jagen nur in der<br />

Paarungszeit im Frühjahr in kleinen Rudeln<br />

<strong>von</strong> bis zu zehn Tieren, sonst sind sie<br />

Einzelgänger, die sich aus dem Weg gehen;<br />

F. können im Einzelfall die Größe einer Kuh<br />

erreichen und sind im Kampf äußerst<br />

gefährlich; ein Flathaffell ist eine begehrte<br />

Jagdtrophäe; es scheint, daß Flathaff<br />

zauberische Fähigkeiten besitzen: in ihrer<br />

Umgebung wird es kälter, wenn sie sich<br />

nähern, und sie sind erstaunlich<br />

unempfindlich gegen andere Zauberei<br />

Glynnotlonby – (thuath.) Eisbeere, der<br />

Heidelbeere ähnlich, enthält Alkohol<br />

Ollabhe – (thuath.) Dichter-Druiden<br />

Wende – Angehöriger des gothorischen<br />

Stammes der Wendeln, ansässig in Sambur<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!