01.11.2013 Aufrufe

4 zylinder + 6 zylinder 4 zylinder + 6 zylinder - Steyr Motors

4 zylinder + 6 zylinder 4 zylinder + 6 zylinder - Steyr Motors

4 zylinder + 6 zylinder 4 zylinder + 6 zylinder - Steyr Motors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kühlmittel kontrollieren (geschlossener Kühlmittelkreislauf)<br />

u<br />

VORSICHT:<br />

q<br />

Bei heißem Motor steht der geschlossene<br />

Kühlkreislauf unter Druck. Versuchen<br />

Sie nicht, den Kühlerdeckel oder die<br />

Ablassschrauben zu öffnen, solange der<br />

Motor heiß ist. Dies könnte zu schweren<br />

Verbrennungen durch heißes Kühlmittel<br />

führen. Nachdem der Motor abgekühlt ist,<br />

kann der Deckel geöffnet werden.<br />

Kühlerdeckel (23/A) abnehmen. Der Kühlmittelstand sollte<br />

möglichst nah an die Markierung „MAX“ (23/B) im Ausgleichsbehälter<br />

heranreichen. Das Nachfüllen von Kühlmittel<br />

darf nur am Ausgleichsbehälter erfolgen.<br />

A<br />

06020<br />

VORSICHT:<br />

q<br />

ACHTUNG:<br />

Nur STEYR MOTORS-Motorkühlmittel<br />

nachfüllen.<br />

Nicht am Druckverschluss nachfüllen.<br />

Wenn nicht das Original-STEYR MOTORS-<br />

Kühlmittel verwendet wird, kann es zu<br />

schweren Schäden am Kühlsystem Ihres<br />

<strong>Motors</strong> kommen.<br />

B<br />

u<br />

Entleerungspunkte des Kühlsystems:<br />

1) Motorblock<br />

2) Ölkühler<br />

3) Wärmetauscher-Gehäuse<br />

Kühlmittel kontrollieren bei der SE-Reihe<br />

Druckverschluss nicht öffnen, solange der Motor heiß ist.<br />

Kühlmittel einfüllen, bis es im oberen Schauglas sichtbar wird.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!