02.11.2013 Aufrufe

"Bewegungsmelder" Ausgabe 1/2009 - Kirchen-in-refrath.de

"Bewegungsmelder" Ausgabe 1/2009 - Kirchen-in-refrath.de

"Bewegungsmelder" Ausgabe 1/2009 - Kirchen-in-refrath.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s a n k t<br />

j o h a n n<br />

baptist<br />

38<br />

erwartet<br />

Das kommt<br />

12. Aug. <strong>2009</strong>: Senioren fahren <strong>in</strong>s Münsterland<br />

Ziel <strong>de</strong>s diesjährigen Ausflugs mit <strong>de</strong>n Senioren<br />

unserer Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> s<strong>in</strong>d zwei Burgen und e<strong>in</strong><br />

Schloss im Münsterland: Burg Vischer<strong>in</strong>g, Burg<br />

Lüd<strong>in</strong>ghausen und Schloss Nordkirchen, das<br />

"Westfälische Versailles". Gegen halb neun ist Abfahrt<br />

<strong>in</strong> Refrath, Rückkehr ca. 19:00 Uhr.<br />

Der Teilnehmerbeitrag für die Busfahrt sowie für<br />

E<strong>in</strong>tritt und Führung <strong>in</strong> Schloss Nordkirchen beträgt<br />

16,- Euro. Im Schlossrestaurant wer<strong>de</strong>n uns<br />

zwei preiswerte Mittagessen angeboten. Für die<br />

Rückfahrt können sich die Teilnehmer auf <strong>de</strong>r<br />

Burg Vischer<strong>in</strong>g mit Kaffee und Kuchen stärken.<br />

Wir bitten um baldige Anmeldung im Pastoralbüro.<br />

Der Teilnehmerpreis ist zu entrichten, wenn<br />

sich m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 37 Teilnehmer angemel<strong>de</strong>t haben.<br />

Bei <strong>de</strong>r Anmeldung bitte auch angeben, welches<br />

Mittagessen gewünscht wird. Informationen<br />

dazu liegen im Pfarrbüro vor.<br />

Bitte beachten Sie auch die Handzettel an <strong>de</strong>n<br />

Schriftstän<strong>de</strong>n <strong>in</strong> unseren <strong>Kirchen</strong> sowie die Informationen<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>n Schaukästen.<br />

Hermann Schlechtriem<br />

Nächstes Fasten: 14. – 21.11.<strong>2009</strong> !<br />

…betend unterwegs …<br />

zur Tröster<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Betrübten nach Kevelaer!!!<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung zur<br />

Fußwallfahrt<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Zeit vom 3. bis 8. August <strong>2009</strong><br />

Tagesbuswallfahrt am 5. August <strong>2009</strong><br />

Buswallfahrt mit Übernachtung<br />

vom 5. bis 6. August <strong>2009</strong><br />

Bei Fragen:<br />

Michael R<strong>in</strong>d, 02204 63483<br />

Heimatprimiz von Professor Dr. Stefan Samerski<br />

Am 27. Juni <strong>2009</strong> wird Herr Prof. Dr. Stefan Samerski, <strong>de</strong>r aus unserer früheren Pfarrgeme<strong>in</strong><strong>de</strong> St.<br />

Elisabeth stammt und dort viele Jahre Messdiener war und auch vertretungsweise <strong>de</strong>n Küsterdienst<br />

versehen hat, das Sakrament <strong>de</strong>r Priesterweihe empfangen. Herr Samerski ist Professor für Mittlere<br />

und Neue <strong>Kirchen</strong>geschichte an <strong>de</strong>r Ludwig-Julius-Maximilians Universität <strong>in</strong> München. Am 12. Juli<br />

<strong>2009</strong> wird er dann um 11:00 Uhr <strong>in</strong> unserer Kirche St. Elisabeth se<strong>in</strong>e Heimatprimiz feiern. Ihnen allen<br />

jetzt schon e<strong>in</strong> herzliche E<strong>in</strong>ladung zu <strong>de</strong>n Feierlichkeiten!<br />

Zu diesem Anlass führt <strong>de</strong>r Chor von St. Elisabeth die „Jugendmesse“ von J. Haydn auf. Näheres<br />

dazu im Internet unter www.kirchen-<strong>in</strong>-<strong>refrath</strong>.<strong>de</strong>, dort unter "Aktuelles/... <strong>Kirchen</strong>chorprojekte ..."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!