02.11.2013 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einige Berichte über <strong>Jemgum</strong>s Kirchen- <strong>und</strong> politische Gemeinde von M. Herborg,<br />

Prediger ebendort<br />

Als mir im Jahre 1842 die Kirchenprotokolle ausgehändigt wurden, fand ich beim<br />

Durchblättern derselben auch die historischen Aufzeichnungen, die Ds. (Dominee =<br />

ev. Pastor) Crous dort gemacht hat. Wie angenehm wäre es gewesen, wenn jeder<br />

Nachfolger von Ds. Crous die Aufzeichnungen bezüglich <strong>Jemgum</strong> fortgesetzt hätte!<br />

Jetzt ist, leider! vieles von dem unentknüpfbaren Schleier der Vergessenheit<br />

bedeckt. Ich glaubte daher, der Nachwelt besser zu dienen, wenn ich jetzt noch das<br />

alles zusammenfasse, was aus der Menge fließender Quellen zu ermitteln ist.<br />

Entschuldige, geneigter Leser, die Unvollständigkeit meiner Berichte über <strong>Jemgum</strong>s<br />

alte Kirchen- <strong>und</strong> politische Gemeinde <strong>und</strong> geringschätze nicht, was in neuerer Zeit<br />

bei uns passiert, in Gedenken an Tacitus:<br />

Omnia quae nunc vetussima creduntur,<br />

nova fuere, - - Inveterascet hoc quoque.<br />

(Tac. Annal. Lib. II: Alles, was jetzt für sehr alt gehalten wird, ist neu gewesen.<br />

Auch diese (gegenwärtige Zeit) wird alt werden.)<br />

I. Teil<br />

<strong>Jemgum</strong>s politische (bürgerliche) Gemeinde<br />

Name<br />

<strong>Jemgum</strong>, der Hauptort des Niederreiderlandes wurde früher auch Gemmegum1),<br />

Jemmingen2), Gemingen3) genannt. Harkenroht fordert in seinen<br />

"Oorsprongkelykheeden" S. 322 die Lesart Jemmingen, dem er die Bedeutung<br />

"ingen" d.h. Weg <strong>und</strong> "Jemme" d.i. ein Personen-, Flußname usw., also Jemmeweg<br />

gibt. Historisch gesichert ist diese Herleitung nicht. Beninga, Emmius, unsere<br />

ältesten Protokolle schreiben <strong>Jemgum</strong>, <strong>und</strong> dies ist heute noch üblich.<br />

Entstehung<br />

Von <strong>Jemgum</strong>s Gründung ist mir nichts bekannt geworden. Der Ort scheint bereits<br />

früh, weil er so günstig an der Ems liegt, zu Bedeutung gelangt zu sein. Gnaphaeus<br />

rühmt in seinem "Lof van Emden"4) unter den ostfriesischen Häfen auch den von<br />

Jemmingen. Schon früh gehörte <strong>Jemgum</strong> zu den Flecken in Ostfriesland.<br />

Gib acht, was Emmius dazu sagt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!