02.11.2013 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Ggr.; im Juli 8 Ggr. (=1/3 Rdl.) kostete. In der letzten Julihälfte fiel der Preis<br />

auf 6 Ggr. 3 Pf. <strong>und</strong> 5 Ggr. 11 Pf.<br />

Kartoffeln kaufte man für 2 1/2 Rdl. pro Sack, Grütze für 7 1/2 Str. pro Krug,<br />

Buchweizen 3 3/4 Str. das Pfd., Reis 6 3/4 Str. das Pfd., Erbsen 9 Str. pro Krug,<br />

weiße Seeländische Bohnen 7 1/2 Str. pro Krug, Pferdebohnen 6 Str. pro Krug.<br />

Am 9. April 1847 gab es wieder eine hohe Flut, die viel Schaden an den Deichen<br />

brachte, vor allem im Emder <strong>und</strong> Leeraner Amt. Da unsere "Reiderdeiche" unter<br />

dem Wind liegen, litten sie weniger.<br />

In diesem Jahr waren wieder viele Mäuse inmitten der Niederungen des<br />

Reiderlandes, wodurch die Weiden kahl blieben <strong>und</strong> viel Korn vernichtet wurde.<br />

Im Jahre 1848 wurde unsere Kirche vom 24. Juli bis zum 5. November gestrichen.<br />

Damals hat die öffentliche Gottesdienstübung, gleich beim Kirchenbau, mehrere<br />

Wochen eingestellt werden müssen. Die Kosten des Turmbaus <strong>und</strong> der Kirche<br />

haben zusammen etwa 9600 Rdl. betragen.<br />

1849 trat wie 1848 wieder die Kartoffelseuche auf.<br />

Im Jahre 1852 wird am Schulgebäude eine bedeutende Verbesserung gemacht,<br />

wodurch der Raum für die kleinen Kinder größer <strong>und</strong> heller wurde.<br />

Die Kosten betrugen 200 Rdl.<br />

1853 mißglückte die Kartoffelernte wiederum. Am Ende des Jahres wurden alle<br />

Lebensmittel wieder teuer.<br />

In diesem Jahr wurde in Hannover, <strong>und</strong> sodann auch in <strong>Jemgum</strong> aufs neue das<br />

Gerichtswesen organisiert.<br />

Auch trat der Zollverband hierzulande in Kraft, wodurch alle Kolonialwaren<br />

erheblich im Preis stiegen. 1854 wohnten in <strong>Jemgum</strong> 7 Zollbedienstete.<br />

Im Juni 1856 wurde in <strong>Jemgum</strong> die Schiffswerft errichtet, wo seitdem viele neue<br />

Schiffe gebaut wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!