02.11.2013 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HEVWE SYRT<br />

ANNo 1567<br />

Die Ländereien, die früher zu dem Landgut gehört haben, sind gänzlich unbekannt;<br />

wie die Herren ihre Güter verloren <strong>und</strong> alles bauernpflichtig geworden ist, auch<br />

darüber fehlen alle Unterlagen.<br />

N.B. (Nota bene - beachte):<br />

Nimmt man (bei Heuwe) H als Aspirat (Hauchlaut), so kommt man auf die zwei<br />

obengenannten Ewos.<br />

Nach der Häuptlingszeit gehörte <strong>Jemgum</strong> unter der Grafenherrschaft zum Emder<br />

Amt, welches folgende Vogteien besaß: Hinte, Midlum, Larrelt, Ditzum, <strong>Jemgum</strong>.<br />

Dies dauerte bis 1817, als Niederreiderland zu einem selbständigen Amt wurde.<br />

Die örtliche Verwaltung wurde früher durch Schüttemeister, später durch<br />

Bürgermeister vertreten.<br />

Ereignisse<br />

Die Quellen von <strong>Jemgum</strong>s alter Geschichte sind nicht sehr zahlreich. Aus dem<br />

Mittelalter ist mir bis jetzt noch nichts vom Flecken selbst bekannt geworden; ein<br />

einzelner Bericht über das Kloster, woraus man weiß, daß <strong>Jemgum</strong> im 13.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert zumindest bereits existierte, wird später folgen18).<br />

Anno 1448 ließ Okko, ein gebürtiger Emder zuerst Kirchherr zu Kampen, danach<br />

Abt zu Thedingen ein reicher Mann, zu <strong>Jemgum</strong> eine Windmühle errichten19), die<br />

jedoch später durch Ette, Priorin zu Thedingen im Jahre 1573 an Graf Edzard II.<br />

abgetreten wurde gegen Befreiung von der Zahlung von jährlich 30 Faß Hafer an<br />

den Grafen <strong>und</strong> 40 Rdl. (Reichstaler) an die Norder Schule20).<br />

Im Jahre 1494 ließ Graf Edzard I. die Geise bei Holtgaste eindeichen. Die Geise<br />

(Gei oder Ge d.h. Grünland, se d.h. Wasser) hatte sich viele Jahr ins Land<br />

hineingearbeitet, so daß man mit beladenen Booten an der Holtgaste anlegen<br />

konnte21).<br />

Früher teilte sich nämlich die Ems bei Weener; <strong>und</strong> bei Haseborg lief ein Arm<br />

nördlich nach Holtgaste; bis hierher läßt sich das Flußbett gut wiedererkennen,<br />

aber dann verliert sich seine Spur. Möglicherweise lief dieser Emsarm zwischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!