02.11.2013 Aufrufe

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

8. Zielsetzungen <strong>der</strong> Seelsorgeaufgaben in <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

In welchen Bereichen werden in den nächsten vier Jahren schwerpunktsmässig die grössten<br />

Entwicklungen stattfinden. Welche Projekte sind geplant:<br />

Bereich Entwicklungsprojekt mit Zielen Jahr<br />

Diakonie Der katholische Sozialdienst <strong>Ost</strong> wird auf die ganze<br />

<strong>Seelsorgeeinheit</strong> ausgeweitet. Es wird geklärt, wie dieser Dienst<br />

schwerpunktmässig angeboten werden soll.<br />

In <strong>der</strong> ökumenischen Zusammenarbeit des katholischen<br />

Sozialdienstes <strong>Ost</strong> sind Arbeitsschwerpunkte und<br />

Schlüsselprojekte abgesprochen und einzeln durchgeführt.<br />

(Sozialdienste <strong>der</strong> evangelisch-reformierten Kirchgemeinde<br />

Tablat und an<strong>der</strong>er Religionsge-meinschaften – gemäss <strong>Konzept</strong><br />

2008<br />

Verkündigung/<br />

Diakonie<br />

Firmung 18+<br />

Katechese<br />

<strong>St</strong>rukturen<br />

<strong>der</strong> Sozialdienste, Profil 2008)<br />

Die Botschaft vom Reich Gottes, das prophetische Reden, das<br />

Einbringen in die politische Diskussion spielt in unserer<br />

Verkündigung oft eine sehr marginale Rolle. In den pastoralen<br />

Aufgaben müssen wir oft auf verschiedenste Seiten Rücksicht<br />

nehmen. Damit geht aber ein wesentlicher Aspekt unserer<br />

Verkündigung verloren.<br />

Wir wollen uns überlegen, wie wir diesem Auftrag wie<strong>der</strong> mehr<br />

Gewicht geben können.<br />

Schrittweise wird in den kommenden Jahren bei uns das Projekt<br />

Firmung 18+ umgesetzt. Es ist wichtig, dass die ersten Firmkurse<br />

gut starten und für alle Beteiligten zu einer positiven<br />

Kirchenerfahrung werden.<br />

Daher soll das Projekt von allen Seelsorgenden interessiert<br />

begleitet und gut in die Gemeindearbeit integriert sein.<br />

Die Katechese ist einem grossen Wandel unterworfen. Die<br />

Schülerzahlen gehen tendenziell zurück, in einigen Quartieren<br />

gar markant. Der Platz in <strong>der</strong> <strong>St</strong>undentafel wird immer enger,<br />

ökumenischer Unterricht drängt sich immer mehr auf.<br />

Die Entwicklung muss gut im Auge behalten werden, wann<br />

immer möglich, werden wir versuchen, nicht nur passiv zu<br />

reagieren, son<strong>der</strong>n aktiv den Wandel mitzugestalten.<br />

Der <strong>St</strong>ellenwert ausserschulischer Angebote wird zu wachsen.<br />

Die Bedeutung <strong>der</strong> Pastoralräte wird - in Absprache mit den<br />

an<strong>der</strong>n <strong>Seelsorgeeinheit</strong>en - geför<strong>der</strong>t, in dem sie als<br />

Beratungsgremium verstärkt in die Arbeit <strong>der</strong> Pastoralteams<br />

miteinbezogen werden.<br />

Allgemein sind <strong>St</strong>rukturen und Kommunikationswege immer<br />

wie<strong>der</strong> zu überprüfen. Sie sollen möglichst effizient und<br />

transparent sein.<br />

2007<br />

In welchen Bereichen werden in den nächsten vier Jahren die grössten Einsparungen<br />

stattfinden. Wie sind die Verän<strong>der</strong>ungsprozesse zur Einsparung geplant:<br />

Bereich Einsparungsprojekt mit Zielen Jahr<br />

Liturgie Anpassung <strong>der</strong> Gottesdienstordnung. Weniger Eucharistiefeiern, 2006<br />

mehr Wortgottesfeiern, weniger Werktagsgottesdienste, weniger<br />

Gottesdienste in den Ferienzeiten.<br />

Katechese Tendenziell werden die Anzahl <strong>der</strong> Lektionen wegen des<br />

Rückgangs <strong>der</strong> Schülerzahlen zurückgehen. Eine genaue<br />

Prognose ist aber nur schwer möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!