02.11.2013 Aufrufe

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Gottesdienstordnung an Werktagen<br />

Kirche / Kapelle Gottesdienstordnung<br />

Gültig ab September 2006<br />

<strong>St</strong>. Ulrich<br />

Kein Gottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Wittenbach Altersheim Kapellhof Fr 16:30<br />

<strong>St</strong>. Konrad Do 9:00<br />

Kronbühl<br />

Wallfahrtskirche Di 9:00<br />

Heiligkreuz Do 9:00<br />

Dreifaltigkeit Mi 9:00<br />

Heiligkreuz Fr 19:00 Eucharistie zum Herz-Jesu-Freitag mit Anbetung<br />

1mal/Monat<br />

Peter und Paul Di 9:00<br />

Rotmonten<br />

Johannes<br />

Kein Gottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Halden<br />

Betagtenheim Halden Fr 9:00<br />

<strong>St</strong>. Maria<br />

Mi 9:00<br />

Neudorf<br />

<strong>St</strong>. Fiden Di 9:00<br />

Regelungen bezüglich Gottesdiensten/Kasualien<br />

Dienste, den Räten und den Freiwilligen...<br />

Festgottesdienste Am Patrozinium (Kirchenfest) findet am Sonntag sicher eine<br />

Eucharistiefeier statt.<br />

An den Hochfesten Weihnachten, <strong>Ost</strong>ern und Pfingsten finden<br />

Eucharistiefeiern statt. Dazu werden Priester zur Aushilfe<br />

angefragt.<br />

Wortgottesfeiern Wortgottesfeiern finden in <strong>der</strong> Regel mit Kommunion statt.<br />

Ist ein beson<strong>der</strong>es Ritual/Symbol zentraler Inhalt <strong>der</strong> Feier, so soll<br />

die Kommunionfeier entfallen (z.B. Salbungsgottesdienst,<br />

Segnungsgottesdienste...)<br />

Pfarreiforum<br />

In <strong>der</strong> Regel wird im Pfarreiforum publiziert, wer für die<br />

Liturgiegestaltung und die Predigt verantwortlich ist.<br />

Werktagsgottesdienste Diese können unter Umständen auch als Wortgottesfeiern gefeiert<br />

werden.<br />

Beerdigungen<br />

Wird für eine Beerdigung eine Eucharistie gewünscht, so soll dem<br />

Wunsch <strong>der</strong> Anghörigen entsprochen werden.<br />

Der/die Verantwortliche klärt dies im Trauergespräch.<br />

Die Eucharistie kann in einen Werktagsgottesdienst integriert<br />

werden o<strong>der</strong> wird je nach Umständen auch speziell angesetzt.<br />

In Wittenbach wird <strong>der</strong> Trauergottesdienst mit o<strong>der</strong> ohne<br />

Eucharistie in unmittelbarer Verbindung zur Beerdigung<br />

angesetzt.<br />

<strong>St</strong>iftsmessen<br />

Die <strong>St</strong>iftsmessen werden in den Pfarreien belassen. Ebenso<br />

Memento<br />

bleiben die Daten, so weit möglich, bestehen.<br />

Werden Verschiebungen nötig, werden Angehörige, soweit<br />

Adressen bekannt sind, informiert.Die Verstorbenen werden in<br />

den Gottesdiensten (ausser an den Hochfesten Weihnachten,<br />

<strong>Ost</strong>ern und Pfingsten) namentlich erwähnt.<br />

Versöhnungsfeiern und Ist im Detail noch festzulegen.<br />

Beichtangebote<br />

Version vom 22. September 2006, Christian Leutenegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!