02.11.2013 Aufrufe

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

Konzept der Seelsorgeeinheit St. Gallen Ost - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Vertretung im Pastoral<br />

und<br />

<strong>Dekanat</strong>srat<br />

Vertretungen in den<br />

Pfarreiräten<br />

Vertretungen in den<br />

Räten und Gremien <strong>der</strong><br />

Kirchenverwaltung:<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Personal Dienste<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Freiwilligen<br />

<strong>St</strong>efan <strong>St</strong>aub, Pastoralteamleiter a.i.<br />

Dom: Daniel Cavelti<br />

<strong>St</strong>. Georgen Madlen Schnei<strong>der</strong><br />

Riethüsli: Franz Duss<br />

<strong>St</strong>. Otmar: Markus Egger<br />

Pfarreirat Dom: Barbara Walser<br />

Pfarreirat <strong>St</strong>. Otmar: Alfons Son<strong>der</strong>egger, Annemarie Angele, Armin<br />

Fässler und Jeannine Oertle<br />

Pfarreirat <strong>St</strong>. Georgen: Beate Kuttig<br />

Pfarreirat Riethüsli: <strong>St</strong>efan <strong>St</strong>aub<br />

KiGe-Parlament: durch Pfarreivertreter<br />

KVR <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>: Josef Raschle als Vertreter <strong>der</strong> Seelsorgenden <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt<br />

Die Pfarreibeauftragten sind die direkt Vorgesetzten in den Pfarreien. Sie<br />

nehmen ihre Aufgabe wahr in Absprache mit <strong>der</strong> Ressortverantwortlichen<br />

im KVR<br />

Erfolgt über die Seelsorgeteams in den Pfarreien (Kontakte, Animation,<br />

Dankesanlässe, Ausstellung von Sozialzeitausweisen, etc.)<br />

4. Regelungen in <strong>der</strong> <strong>Seelsorgeeinheit</strong><br />

Verantwortlicher Pfarrer<br />

Hauptkirche in <strong>der</strong> SE<br />

Pfarreisekretariat<br />

Pfarramtliche Gel<strong>der</strong> und<br />

Güter<br />

Vollversammlung <strong>der</strong> SE<br />

Einbindung kirchlicher<br />

Einrichtungen im<br />

Territorium <strong>der</strong> SE<br />

Pfr. …………..<br />

Zurzeit keine Regelung nötig.<br />

Pro Pfarrei besteht ein Sekretariat:<br />

Dom: Annette <strong>St</strong>eger ( 85%)<br />

<strong>St</strong>. Georgen: Helen Obrist (25%)<br />

<strong>St</strong>. Otmar: Markus Krüsi (70 %)<br />

Riethüsli: Rosmarie Gmür (20 %)<br />

Werden in den Pfarreien getrennt verwaltet. Für allfällig gemeinsame<br />

Anlässe und Anliegen wird ein separates Budget über die Verwaltung<br />

beantragt. Zusätzliche Auslagen werden durch anteilmässige Beiträge<br />

gedeckt. (entsprechend Sockelbeitrag und Katholikenzahl)<br />

Jährliche Versammlung aller pastoralen Mitarbeitenden <strong>der</strong> SE mit<br />

beraten<strong>der</strong> Funktion<br />

Uniseelsorge<br />

Alters- und Pflegeheim „Josefshaus“<br />

Pflegeheim <strong>St</strong>. Otmar<br />

Kroatenmission<br />

Für die Kontakte sind jene Pfarreien verantwortlich, auf <strong>der</strong>en<br />

Territorium sich die Institution befindet.<br />

Bei Bedarf werden die Pfarreien <strong>der</strong> SE in gemeinsame Projekte und<br />

Überlegungen miteinbezogen<br />

Die Vernetzung und <strong>der</strong> Austausch ist ein Anliegen des ganzen <strong>Dekanat</strong>es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!