03.11.2013 Aufrufe

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glie<strong>der</strong>ung (1)<br />

1 <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>und</strong> <strong>Herausfor<strong>der</strong>ungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

2 Ausgewählte Instrumente <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

2.1 <strong>Kommunikation</strong>spolitische Instrumentarium<br />

2.2 Mediawerbung<br />

2.3 Public Relations<br />

2.4 Direktmarketing<br />

2.5 Internetkommunikation<br />

2.6 Sponsoring<br />

2.7 Persönliche <strong>Kommunikation</strong><br />

2.8 Corporate Identity <strong>und</strong> Corporate Design<br />

3 <strong>Kommunikation</strong>spsychologie<br />

3.1 Informationsaufnahme <strong>und</strong> -verarbeitung<br />

3.2 Soziale Kognition <strong>und</strong> Urteilsbildung<br />

3.3 Die Rolle von Einstellungen im Kontext des <strong>Kommunikation</strong>s- <strong>und</strong><br />

Medienhandelns<br />

3.4 Selbst <strong>und</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

3.5 Emotionen im <strong>Kommunikation</strong>skontext<br />

Folie 3 von 11<br />

Glie<strong>der</strong>ung (2)<br />

4 Strategische Ausrichtung <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

4.1 Ableitung von <strong>Kommunikation</strong>szielen<br />

4.2 Markenidentität: Basis <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong>sgestaltung<br />

4.3 Identifikation <strong>und</strong> Analyse von Zielgruppen<br />

4.4 Entwicklung von <strong>Kommunikation</strong>sstrategien<br />

4.5 Planung einer Integrierten <strong>Kommunikation</strong><br />

4.6 Umsetzung <strong>der</strong> Integrierten <strong>Kommunikation</strong><br />

5 Operative Planung <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

5.1 Vermittlung emotionaler <strong>und</strong> informativer Inhalte<br />

5.1.1 Aufbau von Erlebniswelten durch <strong>Kommunikation</strong><br />

5.1.2 Vermittlung preisbezogener Informationen<br />

5.1.3 Humor in <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

5.1.4 Vergleichende Werbung<br />

5.2 Vermittlung modalspezifischer Eindrücke<br />

5.2.1 Visuelle Reize in <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

5.2.2 Wirkungen akustischer Reize in <strong>der</strong> Markenkommunikation<br />

5.2.3 Haptische Reize in <strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Folie 4 von 11<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!