03.11.2013 Aufrufe

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Internetkommunikation<br />

‣ Sprachrealismus zur Vermittlung modalitätsspezifischer Eindrücke<br />

nutzen<br />

‣ allerdings: je mehr Text dargestellt wird, desto kürzer ist die<br />

Verweildauer <strong>der</strong> Nutzer bei älteren Nutzern hat die<br />

Textmenge wenig Einfluss<br />

‣ Avatare zur Online-Beratung einsetzen<br />

Angenehme Emotionen vermitteln<br />

• Emotionen nehmen zur Beeinflussung <strong>der</strong> Konsumenten eine<br />

Schlüsselrolle ein<br />

• Wie unterscheidet sich <strong>der</strong> Einsatz von emotionalen Reizen sich<br />

Searcher <strong>und</strong> Browser?<br />

Folie 47 von 16<br />

2.5 Internetkommunikation<br />

• positive Wahrnehmungsatmoshäre schaffen z. B. durch die gezielte<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Seitenhintergründe, Bil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Akustik<br />

• emotionale Erlebnisse vermitteln Erlebniswelten werden durch<br />

dominante emotionale Reize ausgelöst<br />

• im Internet können spezifische Erlebnisse durch großflächige<br />

bildliche Darstellungen <strong>und</strong> Animationen genutzt werden<br />

• allerdings reichen emotionale<br />

Reize nur auf <strong>der</strong> Begrüßungsseite<br />

nicht aus auf je<strong>der</strong><br />

Seite sollte das Erlebnis<br />

erkennbar sein<br />

Folie 48 von 16<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!