03.11.2013 Aufrufe

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Informationsaufnahme <strong>und</strong><br />

-verarbeitung<br />

• Menschen zeichnen sich durch umfassende intellektuelle Fähigkeiten<br />

aus<br />

‣ Abbildung hochkomplexer, stabiler Verhaltensmuster<br />

‣ flexible Anpassung an neuartige o<strong>der</strong> unvorhergesehene<br />

Situationen mit kreativer neuer Problemlösung<br />

• Woher kommen diese Fähigkeiten?<br />

• Kognition:<br />

‣ psychische Funktionsbereiche, die in ihrer Gesamtheit das<br />

menschliche Denken ausmachen<br />

‣ umfassen u. a. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,<br />

Problemlösen <strong>und</strong> Schlussfolgern<br />

• Was ist das Gr<strong>und</strong>modell des kognitiven Systems?<br />

Folie 63 von 11<br />

3.1 Informationsaufnahme <strong>und</strong><br />

-verarbeitung<br />

• die Auffassung menschlichen Denkens wird auch als „Computational-<br />

Representational Un<strong>der</strong>standing of Mind“ (CRUM) bezeichnet<br />

• es ist eine Entsprechung zwischen <strong>der</strong> Funktionsweise des<br />

menschlichen Denkens <strong>und</strong> <strong>der</strong> von Computern vorhanden<br />

• ähnlich wie beim Computer zeichnet sich <strong>der</strong> mentale Apparat des<br />

Menschen durch eine bestimmte Architektur aus<br />

• neben sensorischen Komponenten zur Informationsaufnahme <strong>und</strong><br />

motorischen Komponenten zur Verhaltenssteuerung gibt es zwei<br />

Formen <strong>der</strong> Informationsspeicherung Arbeits- <strong>und</strong> Langzeitgedächtnis<br />

• Welche Aufgaben haben diese beiden Informationsspeicher?<br />

• komplexe Aufgaben <strong>der</strong> Informationsaufnahme <strong>und</strong> –verarbeitung<br />

können innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens <strong>und</strong> mit möglichst<br />

geringen Verbrauch an kognitiven Ressourcen geleistet werden<br />

Folie 64 von 11<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!