03.11.2013 Aufrufe

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

• Bruhn, M./Esch, F.-R./Langner, T. (Hrsg.) (2009): Handbuch<br />

<strong>Kommunikation</strong>: <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> – Innovative Ansätze – Praktische<br />

Umsetzungen. Gabler Verlag, Wiesbaden<br />

• Berkler, S. (2008): Medien als Marken? Wirkungen von Marken aus<br />

medienökonomischer Sicht. UKV Verlagsgesellschaft, Konstanz<br />

• Gläser, M. (2008): Medienmanagement. Verlag Franz Vahlen, München<br />

• Gröppel-Klein, A./Germelmann, C. Ch. (Hrsg.) (2009): Medien im<br />

Marketing: Optionen <strong>der</strong> Unternehmenskommunikation. Gabler Verlag,<br />

Wiesbaden<br />

• Six, U./Gleich, U./Gimmler, R. (Hrsg.) (2007):<br />

<strong>Kommunikation</strong>spsychologie - Medienpsychologie. Beltz Verlag, Weinheim,<br />

Basel<br />

Folie 7 von 11<br />

1 <strong>Gr<strong>und</strong>lagen</strong> <strong>und</strong> <strong>Herausfor<strong>der</strong>ungen</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

• Unternehmen haben sich permanent mit verän<strong>der</strong>ten<br />

Umweltbedingungen auseinan<strong>der</strong> zu setzen<br />

• ständig steigendes Angebot von Produkten <strong>und</strong> Leistungen,<br />

homogene Leistungsangebote, hoher Sättigungsgrad auf Seiten <strong>der</strong><br />

Konsumenten <strong>Kommunikation</strong> beson<strong>der</strong>e Bedeutung<br />

• kommunikative <strong>Herausfor<strong>der</strong>ungen</strong> <strong>und</strong> Aufgaben für Unternehmen<br />

‣ Darstellung des k<strong>und</strong>enseitigen Nutzenvorteils<br />

‣ Differenzierung gegenüber <strong>der</strong> Konkurrenz<br />

‣ Erzeugung von Präferenzen für die unternehmensseitigen<br />

Leistungen<br />

• primäre <strong>Kommunikation</strong>sziele:<br />

‣ Erlangen von Aufmerksamkeit <strong>der</strong> unterschiedlichen Zielgruppen<br />

‣ Schaffen von Vertrauen in die unternehmerische Leistung<br />

Folie 8 von 11<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!