03.11.2013 Aufrufe

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

Kommunikation Kapitel 1 Grundlagen und Herausforderungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1 Informationsaufnahme <strong>und</strong><br />

-verarbeitung<br />

• Welche unterschiedlichen Heuristiken lassen sich ableiten?<br />

• Common Gro<strong>und</strong> wendet sich gegen einfache <strong>Kommunikation</strong>smodelle<br />

• Aktivität des Sen<strong>der</strong>s stimmt auch die Art <strong>der</strong> Bereitstellung <strong>der</strong><br />

Information auf den angenommenen Common Gro<strong>und</strong> ab<br />

• Empfänger einer Mitteilung hat eine deutlich aktivere Rolle<br />

• Wie signalisiert <strong>der</strong> Empfänger, ob er eine Mitteilung versteht o<strong>der</strong><br />

nicht?<br />

• wie sich <strong>der</strong> Rezipient in <strong>der</strong> interpersonellen <strong>Kommunikation</strong><br />

verhält, hängt neben dem jeweiligen kognitiven Apparat, auch von<br />

den Außeneinflüssen ab<br />

‣ personelle Randbedingungen<br />

‣ mediale Randbedingungen<br />

Folie 67 von 11<br />

3.1 Informationsaufnahme <strong>und</strong><br />

-verarbeitung<br />

• durch Massenmedien erweitert sich die zwischenmenschliche<br />

<strong>Kommunikation</strong><br />

• Vorteil: Informationen erreichen mehr Personen <strong>und</strong> entfalten eine<br />

breitere Wirkung<br />

• gleichzeitig unterliegen Inhalte in den Massenmedien aber an<strong>der</strong>en<br />

Bedingungen des Common Gro<strong>und</strong><br />

• sie müssen für unterschiedliche Rezipienten verständlich sein <br />

diese können keine Rückfragen stellen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e dialogische<br />

Strategien verfolgen<br />

• Welchen adressorientierten Gestaltungsstrategien bedienen sich<br />

Massenmedien?<br />

• Inhalte in Massenmedien zeichnen sich durch eine hohe<br />

Informationsdichte sowie durch Multimedialität aus<br />

Folie 68 von 11<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!