03.11.2013 Aufrufe

"Good News from Africa": Fernsehberichterstattung - Erziehung

"Good News from Africa": Fernsehberichterstattung - Erziehung

"Good News from Africa": Fernsehberichterstattung - Erziehung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19.Jg. Heft2 Juni 1996 ZEP Seite 9<br />

Gedanke, irn zweiten Klang und im dritten das g<br />

Wort. Die Sprache als Lebenskraft ist demnach<br />

und Rhythmus. So wie der Weber im Rhythmus seine<br />

schickt wird, sind die Worte Bewegung und ,,Gesang<br />

Lebens". Von einem Verstorbenen spricht man in Afrika<br />

,,Seine FŸ sind einverstanden" (sie bewegen sich nie<br />

mehr)1. Der Griot, der traditionelle Geschichten~ler i<br />

Westafiika, hat in seinem Repertoire viele Spric<br />

Geschichten, die seit Generationen rntindlich Ÿbemittelt htion die Beweise eines Gegners im paaber<br />

auch von Griot zu Griot vedndert werden, wie zum entkrgften, auf eine in verlegeheit bringende Frage<br />

Beispie! die folgende:<br />

schlagfertig antworten kann, ist Herr der Lageuq. Seine<br />

Sammlung reizt, die Sprichwortbedeutung in der Asante-<br />

Streit zwischen Sonne und Mond6<br />

Sprache Twi mit deutschen Sprichwfirtern zu vergleichen:<br />

in eanz alten Zeiten waren Sonne und Mond immer zu-<br />

W<br />

smen. Am Morgen ist die Sonne rot und der Mond weiß<br />

Die Leute sagten: ,,Ach, ist die Sonne schh!" Der Mond<br />

Mrte das. Br sagte zur Sonne: ,,Weshalb hast du den Leuten<br />

gesagt, da sie mich nicht so schrn*en und dich so loben deutsches Sprichsollen?"<br />

Die Sonne horte dies. Die Sonne ging schnell in<br />

das Wasser. Die Sonne (Tanau) nahm von dem schwarzen<br />

Schlamm auf dem Grund. ~ i Sonne e warfnac<br />

Der Mond ist bis heute mit Flecken versehen,<br />

pOBitek fest, einer der ausgewiesenen Kenner afrikanischer<br />

Kulturen, Schbpfer von Streitgesxngen, wie ,,Lawinos Liedu<br />

und ,,Otschols Lied" und Romanen, bei denen es um Ver&-<br />

densng und Bewahrung von kulturellen EinflŸsse in Afri-<br />

Wohin?<br />

ZurŸck<br />

Zu den Tagen der Trommeln<br />

und festlichen Gesmge im Schalten<br />

sonnengekŸbte Pahen -<br />

Zurück<br />

Zu den ungebildeten Tagen<br />

da die Msdchen immer keusch waren<br />

und die Burschen schlechte Wege verabscheuten<br />

aus Angst vor alten Gilttern -<br />

Zur~ck?<br />

Zu dunkien strohgedeckten Htttten<br />

wo Gute herrschte und Trost wohnte -<br />

ZurŸc zum Aberglauben?<br />

Oder vorw3ns~<br />

Vonviirtsl Wohin?<br />

chen" l0...<br />

Diedrich Westennann" hat bei der Erforschung der E<br />

in Benin gesprochen wird, an dem<br />

,,agbeW(leben) die Funktion der B<br />

seinem Tod auf dich fallen).<br />

Lebensweisheiten werden<br />

beln wei~ergegeben; hier ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!