03.11.2013 Aufrufe

Hofbrief 2012 - auf dem Schepershof - Home

Hofbrief 2012 - auf dem Schepershof - Home

Hofbrief 2012 - auf dem Schepershof - Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landwirtschaft geht jeden an<br />

Nun jährt sich das erste Jahr in meiner Rolle als Sprecher des <strong>Schepershof</strong> e.V.<br />

Allein in diesem Jahr ist sehr viel passiert, was den Gründervätern des <strong>Schepershof</strong>s absolut<br />

recht gibt – vielleicht heute mehr denn je.<br />

Heute sichtbare Eurokrise und stetig weiterwachsende<br />

Globalisierung sind nach meinem<br />

Verständnis Ergebnisse/Effekte, die zu den<br />

Anfängen und Motivation des <strong>Schepershof</strong>s<br />

geführt haben.<br />

Es ist jedoch aber auch ein „Wachwerden“ in<br />

unserer Gesellschaft zu spüren und mit immer<br />

bekannter werdenden Konzepten, wie<br />

beispielsweise CSA (= community supported<br />

agriculture), zeigen sich Ansätze, die dazu<br />

führen können, dass Regionalität und Bio-<br />

Dynamik nicht nur attraktiv sind, sondern<br />

auch ihren berechtigten Wert erlangt haben.<br />

Im Sinne des Mottos „Landwirtschaft<br />

geht jeden an“ handelten Ende der späten<br />

1970er und frühen 1980er Jahre eine<br />

Reihe hoch motivierter, begeisterter und<br />

visionär-realistisch denkender Menschen<br />

(wesentlich der Region entstammend), die<br />

sich <strong>auf</strong>machten, Landwirtschaft und Landbau<br />

neu zu begreifen.<br />

Die Gründerväter des <strong>Schepershof</strong>s um Ernst<br />

Wilhelm Barkhoff hatten sich zur Aufgabe gemacht,<br />

eine neue Landbaukultur zu definieren<br />

und diese Vision zu realisieren. Damals stand<br />

<strong>dem</strong> Abklingen des konventionellen Landbaus<br />

eine rasante Industrialisierung gegenüber.<br />

So sehen wir heute – mehr als 30 Jahre<br />

später – sehr vieles dieser Vision umgesetzt.<br />

http://www.schepershof.de/index.php/<br />

home/geschichte)<br />

Man könnte sogar noch weitergehen und sagen<br />

„Landwirtschaft hilft allen und allem“. In<br />

dieser Aussage verbirgt sich nicht nur die Verantwortung<br />

in der Gesellschaft, sondern auch<br />

konkretem Begegnen von gesellschaftlichen<br />

Bedürfnissen. Ich begreife den <strong>Schepershof</strong> in<br />

seiner Arbeit sehr konkret und begegne dort<br />

durchweg sehr viel Enthusiasmus, der eine ansteckende<br />

Begeisterung in sich trägt.<br />

In der Herausnahme von Hof und Boden aus<br />

Privateigentum – letztlich allem Gut – ergibt<br />

Landwirtschaft geht jeden an<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!