04.11.2013 Aufrufe

KGKK-Leistungsfolder 2012 - Kärntner Gebietskrankenkasse

KGKK-Leistungsfolder 2012 - Kärntner Gebietskrankenkasse

KGKK-Leistungsfolder 2012 - Kärntner Gebietskrankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Rehabilitation ist, gestaffelt nach dem monatlichen Bruttoeinkommen,<br />

eine Zuzahlung für 28 Tage im Kalenderjahr zu leisten.<br />

Die Höhe der Zuzahlung im Jahr <strong>2012</strong> beträgt<br />

bei einem monatlichen Bruttoeinkommen von<br />

EUR 814,83 bis EUR 1396,20 pro Verpflegstag EUR 7,04,<br />

bei einem monatlichen Bruttoeinkommen über<br />

EUR 1.396,20 bis EUR 1.977,59 pro Verpflegstag EUR 12,07 sowie<br />

bei einem monatlichen Bruttoeinkommen über<br />

EUR 1.977,59 pro Verpflegstag EUR 17,10.<br />

Ausgenommen von der Zuzahlung sind jene Personen, deren monatliche<br />

Bruttoeinkünfte EUR 814,82 im Jahr <strong>2012</strong> nicht übersteigen.<br />

Antragsformulare stehen Ihnen auch über die Homepage<br />

der <strong>KGKK</strong> zur Verfügung.<br />

Vorsorgeuntersuchung Neu<br />

Das Angebot der „Vorsorgeuntersuchung Neu” richtet sich an alle<br />

Personen ab dem 18. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz in Österreich haben<br />

– also auch an jene, die nicht versichert sind. Diese wird durch Vertragsärzte<br />

oder in der Vorsorgeuntersuchungsstelle der <strong>Kärntner</strong> <strong>Gebietskrankenkasse</strong><br />

gegen Vorlage der e-card kostenlos gewährt.<br />

Hauptziele der Vorsorgeuntersuchung<br />

Reduktion jener Risikofaktoren, die durch geeignete Änderungen<br />

im Lebensstil beeinflussbar sind.<br />

Durch die Früherkennung von Krankheiten ergeben sich bessere<br />

Heilungschancen. Die Entstehung von chronischen Krankheiten<br />

kann rechtzeitig verhindert werden.<br />

Mit dieser Untersuchung sollen vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen,<br />

Blut hochdruck, Diabetes und andere Stoffwechselerkrankungen,<br />

be stimm te Karzinome, Erkrankungen des Zahnapparates, bestimmte Hörund<br />

Sehstörungen frühzeitig erkannt werden.<br />

Was ist neu an der Vorsorgeuntersuchung?<br />

Das Angebot der Vorsorgeunter suchung wurde wie folgt<br />

erweitert und modernisiert:<br />

Neubewertung der<br />

Risikofaktoren für Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen<br />

sowie Aufklärung und<br />

Unterstützung bei<br />

gesundheitsfördernden<br />

Veränderungen des Lebensstils<br />

bei den Kernthemen<br />

Bewegung, Ernährung und<br />

Rauchen. Die Parameter, die<br />

hier zur Anwendung kommen,<br />

sind Body-Mass-Index,<br />

Gesamtcholesterin und<br />

HDL-Cholesterin.<br />

Ihre Gesundheitskasse<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!