04.11.2013 Aufrufe

KGKK-Leistungsfolder 2012 - Kärntner Gebietskrankenkasse

KGKK-Leistungsfolder 2012 - Kärntner Gebietskrankenkasse

KGKK-Leistungsfolder 2012 - Kärntner Gebietskrankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulische Gesundheitsförderung<br />

<strong>KGKK</strong> – Service Stelle Schule<br />

Die Service Stelle Schule der <strong>Kärntner</strong> <strong>Gebietskrankenkasse</strong> unterstützt<br />

<strong>Kärntner</strong> Schulen bei der Planung und Umsetzung von gesundheitsfördernden<br />

Projekten:<br />

kostenlos<br />

nach genauen Qualitätskriterien<br />

für alle Schultypen<br />

ganzheitlich<br />

Ziel dieser schulischen Gesundheitsförderungsprojekte ist es, das Gesundheitsbewusstsein<br />

der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Schüler-<br />

Innen sollen lernen Verantwortung für den eigenen Körper und dessen<br />

Gesunderhaltung zu übernehmen.<br />

Angebot der <strong>KGKK</strong> – Service Stelle Schule:<br />

Prozessorientierte Projektberatung<br />

Infotag in der <strong>KGKK</strong> · Beratungen vor Ort<br />

Zielfindungsworkshop · <strong>KGKK</strong>-Projektordner<br />

Workshops zu den Themen „Ernährung“,<br />

„Zahngesundheit“, „Rauchen“, „Lärm u. Hörschäden"<br />

Workshop „Förderung der Lebenskompetenzen“<br />

Wanderausstellung zum Thema Rauchen<br />

Infomaterial zur schulischen Gesundheitsförderung<br />

Verbindlich für die Schulen im Rahmen einer Projektkooperation sind folgende<br />

international anerkannte Prinzipien und Qualitätskriterien der<br />

schulischen Gesundheitsförderung:<br />

Ganzheitlichkeit / Partizipation / Integration / Planung /<br />

Nachhaltigkeit / Dokumentation / Reflexion<br />

Wir begleiten interessierte Schulen auf dem Weg<br />

zur „Gesunden Schule“!<br />

SchülerInnen werden zu einem selbstverantwortlichen Umgang mit ihrer<br />

Gesundheit befähigt. Betroffene werden zu Beteiligten – Lösungen<br />

werden gemeinsam erarbeitet. Gesunde Maßnahmen sind in die<br />

Schulkultur integriert. Weitere Informationen zum Thema und Praxisbeispiele<br />

finden Sie auf unserer Homepage www.kgkk.at/schule und unter<br />

www.sozialversicherung.at.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Kärntner</strong> <strong>Gebietskrankenkasse</strong><br />

Kempfstraße 8, 9021 Klagenfurt am Wörthersee<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Mag. Gabriele Rendl<br />

Mag. (FH) Anja Matschilnig<br />

Gesundheitsförderung<br />

Telefon: 050 5855 2124 und 2123<br />

e-mail: schule@kgkk.at<br />

Ihre Gesundheitskasse<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!