04.11.2013 Aufrufe

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auftaucht – zum ersten Mal übrigens bei dem oben zitierten<br />

Thomas Macauley in der Mitte des 19. Jahrhunderts.<br />

Innerhalb der sechs Romane stellen Mansfield Park und<br />

der darauf folgende, Emma (1815), insofern eine eigene<br />

Gruppe dar, als nur sie von der Autorin unmittelbar in<br />

Druck gegeben wurden, nachdem sie konzipiert und geschrieben<br />

waren. Die beiden früheren Werke (Sense and<br />

Sensibility, 1811, und Pride and Prejudice, 1813) sind umgearbeitete<br />

Jugendwerke, und die beiden folgenden (Persuasion<br />

und Northanger Abbey, 1818, letzteres ebenfalls eine<br />

Jugendarbeit) wurden nicht mehr von der Schriftstellerin<br />

selbst, die inzwischen gestorben war, sondern von ihrem<br />

Bruder herausgegeben. Mansfield Park und Emma bilden<br />

daher die eigentlichen Werke der Reifezeit <strong>Jane</strong> <strong>Austen</strong>s,<br />

und vielleicht ist schon ihr größerer Umfang ein Zeichen<br />

dafür, dass die etwa vierzigjährige Autorin sich bei ihnen<br />

ganz auf der Höhe ihres literarischen Könnens fühlte.<br />

Die erste Auflage von Mansfield Park, das 1814 anonym,<br />

aber mit dem Zusatz »von der Autorin von Sense<br />

and Sensibility und Pride and Prejudice« erschien, war, wie<br />

aus einem Brief <strong>Jane</strong> <strong>Austen</strong>s an ihre Lieblingsnichte Fanny<br />

Knight – die sich später aristokratisch verheiratete und<br />

in viktorianischer Engstirnigkeit auf ihre früher so geliebte<br />

Tante und deren Familie mit einer gewissen Geringschätzung<br />

zurückblickte – hervorgeht, schon im November desselben<br />

Jahres vergriffen. <strong>Jane</strong> <strong>Austen</strong> freute sich darüber<br />

unter anderem deshalb, weil sie bei einer Neuauflage wieder<br />

Geld verdienen konnte. (»Ich bin schrecklich habgierig<br />

und möchte das meiste herausholen.«) Eine zweite Auflage<br />

wurde tatsächlich 1816 veranstaltet, und die Verfasserin<br />

nahm die Gelegenheit wahr, Druckfehler der ersten zu berichtigen<br />

und geringfügige Änderungen am Text anzubringen.<br />

(Die vorliegende Übersetzung folgt der Penguin-Aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!