04.11.2013 Aufrufe

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die drei erfolgreichen Schreiberinnen solcher Romane<br />

waren in aller Munde, aber wer war die Verfasserin von<br />

Pride and Prejudice? Mr. Clarke, der Bibliothekar des<br />

Prinzregenten, wusste es durch ihren Bruder. Er war wie<br />

sein Herr ein Bewunderer ihrer Romane und schrieb ihr,<br />

nachdem er sie kurz vorher bei ihrem Besuch in London<br />

auf ausdrücklichen Wunsch Seiner Königlichen Hoheit<br />

durch deren Bibliothek geführt hatte, im Herbst 1815, ob<br />

sie nicht einen Roman ȟber die Lebensgewohnheiten, den<br />

Charakter und den beruflichen Enthusiasmus eines Geistlichen«<br />

schreiben könne? Die englische Literatur habe es<br />

bisher versäumt, diesem Berufsstand den ihm gebührenden<br />

Tribut zu zollen. – (Trotz Goldsmiths The Vicar of<br />

Wakefield, Mr. Clarke?) – Die Autorin antwortete ihm auf<br />

diesen Brief, dem J. B. Priestley »wegen seines pompösen<br />

Schwachsinns« Unsterblichkeit gewünscht hat, dazu sei sie<br />

nicht imstande: »Eine humanistische Bildung oder wenigstens<br />

eine ausgedehnte Kenntnis der älteren und neueren<br />

englischen Literatur erscheint mir unerlässlich für die Romangestalt,<br />

die Ihrem Geistlichen gerecht würde […]. Ich<br />

aber kann mich in aller Eitelkeit rühmen, die ungebildetste<br />

und unwissendste Frau zu sein, die sich je ans Romanschreiben<br />

gewagt hat.«<br />

Das war übertrieben; und Mr. Clarke hatte wohl das<br />

1814 erschienene Mansfield Park nicht sorgsam genug gelesen,<br />

denn darin ist in der Gestalt Edmund Bertrams die<br />

Würdigung des Geistlichen schon enthalten. Oder forderte<br />

er, der selber Geistlicher war, Wiedergutmachung für die<br />

groteske Figur des Mr. Collins? Jedenfalls gab er nicht auf.<br />

Unterdessen mit dem neuesten Roman der Autorin, Emma,<br />

vertraut, der Seiner Königlichen Hoheit auf deren eigenen<br />

Wunsch gewidmet war, und seit kurzem Privatsekretär des<br />

Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg, dessen Hochzeit mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!