04.11.2013 Aufrufe

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

Leseproben Jane Austen E-Book - Reclam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wentworth etwas zugutehalten für die Selbstbeherrschung,<br />

mit der er ihren herzzerreißenden, fetten Seufzern<br />

über das Schicksal eines Sohnes zuhörte, für den<br />

sich zu seinen Lebzeiten niemand interessiert hatte.<br />

Körperlicher Umfang und seelischer Schmerz stehen<br />

natürlich nicht unbedingt in einem bestimmten Verhältnis<br />

zueinander. Eine umfangreiche, üppige Figur<br />

hat das gleiche Recht auf tiefen Seelenschmerz wie das<br />

graziöseste Ensemble von Gliedern. Aber, ob recht und<br />

billig oder nicht, es gibt unvorteilhafte Kombinationen,<br />

für die sich der Verstand vergeblich einsetzt – die der<br />

Geschmack nicht dulden kann – die der Lächerlichkeit<br />

zum Opfer fallen.« (Kap. 8)<br />

Dem melancholischen Seelenzustand Annes zu Anfang des<br />

Buches entsprechen die herbstliche Stimmung in der Natur,<br />

der »Anblick des letzten herbstlichen Lächelns, das<br />

auf rostbraunen Blättern und verwelkten Hecken liegt«,<br />

und der traurige Abschied von Kellynch, dem stolzen alten<br />

Familiensitz, der der Verschwendungssucht Sir Walters<br />

zum Opfer fällt. Anne selbst spricht »von der passenden<br />

Analogie zwischen dem sich neigenden Jahr und dem<br />

sich neigenden Glück«, als sie in Gedanken Herbstgedichte<br />

rezitiert.<br />

Der Umzug der Familie nach Bath, der Anne traurig<br />

stimmt und dem sie ohne jedes Gefühl der Erwartung, ja<br />

mit Widerwillen entgegenblickt, auch wenn sie die finanzielle<br />

Notwendigkeit dazu einsieht, spiegelt offenbar <strong>Jane</strong><br />

<strong>Austen</strong>s eigene Vorbehalte gegen die Übersiedlung ihrer<br />

eigenen Familie in den modischen Kurort, wo die Autorin<br />

von 1802 bis 1806 ungern lebte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!