04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162 <strong>Joomla</strong>! barrierefrei<br />

• Weiß auf Rot<br />

• Weiß auf Schwarz<br />

• Gelb auf Blau<br />

• Blau auf Weiß<br />

Vermei<strong>de</strong>n Sie zu starke Kontraste!<br />

Eine genügend kontrastreiche Farbwahl ist eine notwendige Bedingung, um die<br />

Inhalte einer Website ohne Probleme wahrnehmen zu können. Vermei<strong>de</strong>n Sie es<br />

jedoch, Farben mit zu starken Kontrasten zu verwen<strong>de</strong>n. Diese können zu unangenehmen<br />

Flackereffekten führen, Blen<strong>de</strong>ffekte erzeugen und somit das Lesen <strong>de</strong>r<br />

Informationen stark erschweren. Versuchen Sie daher sanfte Farbabstufungen zu<br />

verwen<strong>de</strong>n, beispielsweise einen leichten Grauton anstatt eines Weiß als Hintergrund<br />

für <strong>de</strong>n Textbereich.<br />

Vermei<strong>de</strong>n Sie Farbverläufe und Hintergrundgrafiken!<br />

Oftmals über<strong>de</strong>cken diese bestimmten Bereiche <strong>de</strong>s Informationsangebotes und<br />

lassen Informationen für kurze Zeit optisch verschwin<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r nur schwer lesbar<br />

machen. Innerhalb <strong>de</strong>s Inhaltsbereiches einer Website sollte <strong>de</strong>shalb im Hinblick<br />

auf eine bessere Lesbarkeit grundsätzlich auf Farbverläufe und Hintergrundgrafiken<br />

verzichtet wer<strong>de</strong>n. Für alle an<strong>de</strong>ren Bereiche muss sichergestellt wer<strong>de</strong>n, dass<br />

es zu keinerlei Überlagerung kommt.<br />

Nutzen Sie neben Farbauszeichnungen weitere Formatierungsmetho<strong>de</strong>n!<br />

Gera<strong>de</strong> Links sollten durch min<strong>de</strong>stens zwei voneinan<strong>de</strong>r unabhängige Formatierungen<br />

ausgezeichnet wer<strong>de</strong>n. Dabei kann neben einer Farbwahl für <strong>de</strong>n Navigationspunkt<br />

selbst o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>ssen Hintergrund beispielsweise <strong>de</strong>r Fettdruck, eine Unterstreichung<br />

o<strong>de</strong>r eine Umrahmung stattfin<strong>de</strong>n.<br />

Haben Sie sich für eine bestimmte Farbpalette entschie<strong>de</strong>n, empfiehlt es sich zu<strong>de</strong>m,<br />

das Web-Angebot unter benutzer<strong>de</strong>finierten Farbeinstellungen und auch bei<br />

unterdrückten Grafiken auf seine Zugänglichkeit zu testen. Dies gelingt zum einen<br />

über die in je<strong>de</strong>m Browser vorhan<strong>de</strong>nen Optionen im Menü Einstellungen. Zum<br />

an<strong>de</strong>ren ist uns auch die Extension Checky unter Firefox wie<strong>de</strong>r ein treuer Helfer.<br />

Über <strong>de</strong>n Menüpunkt WAI/508 und <strong>de</strong>n Punkt Viewer stehen einige Werkzeuge<br />

wie beispielsweise <strong>de</strong>r Colorblind Web Page Filter zur Verfügung, um die Farbwahl<br />

entsprechend zu testen. Häufig erkennt man mit Hilfe dieser Tests recht<br />

www.brain-media.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!