04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 Komponenten, Module & Co.<br />

In <strong>de</strong>r Regel sind die Funktionen einer <strong>Joomla</strong>!-Komponente mit <strong>de</strong>m Hauptmenü<br />

verknüpft. Benutzer und Besucher können meist über das Menü auf die Funktionalität<br />

einer Komponente zurückgreifen. Neben <strong>de</strong>n Komponenten kennt <strong>Joomla</strong>!<br />

zwei weitere Elemente, mit <strong>de</strong>nen sich die Funktionalität erweitern lässt: die Module<br />

und die Mambots. Bei <strong>de</strong>n Modulen han<strong>de</strong>lt es sich ebenfalls über Mini-<br />

Anwendungen, die in <strong>de</strong>r Regel in <strong>de</strong>r linken o<strong>de</strong>r rechten Spalte <strong>de</strong>r Content-<br />

Ansicht zu fin<strong>de</strong>n sind. Sie beanspruchen meist recht wenig Platz. Beispiele für die<br />

Module sind Newsfeeds, Login-Formulare o<strong>de</strong>r auch statistische Informationen.<br />

Die Mambots übernehmen ähnliche Aufgaben. Sie erlauben die automatisierte<br />

Manipulation von Content-Elementen. Auf die Module und Mambots geht das<br />

nachfolgen<strong>de</strong> Kapitel ein.<br />

Wie wir oben gesehen haben, wer<strong>de</strong>n die Komponenten über das Menü Components<br />

verwaltet. Standardmäßig kommt Mambo mit einigen dieser Komponenten<br />

daher, beispielsweise:<br />

• Banner<br />

• Kontakte<br />

• Newsfeeds<br />

• Abstimmungen<br />

• Links<br />

Die Installation und Deinstallation <strong>de</strong>r Komponenten erfolgt in <strong>de</strong>r Regel über das<br />

Menü Components. Alternativ kann man auch das Menü Installer verwen<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Joomla</strong>! verfügt über ein eigenes Paketmanagementsystem, kurz PMS, das für die<br />

Installation von Komponenten, Modulen und Vorlagen zuständig ist. Um <strong>de</strong>ssen<br />

Leistungsfähigkeit effektiv nutzen zu können, ist die zlib-Unterstützung <strong>de</strong>r PHP-<br />

Umgebung erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Neue Komponenten installiert man über das Menü Installers. Über diesen Befehl<br />

greifen Sie auf eine Liste <strong>de</strong>r installierten Komponenten zu. Am einfachsten führen<br />

Sie die Installation von einem Verzeichnis aus, geben das Verzeichnis in das zugehörige<br />

Textfeld ein und klicken dann auf Install. Für die Deinstallation von Komponenten<br />

sollte man das Deinstallations-Skript <strong>de</strong>r jeweiligen Komponente verwen<strong>de</strong>n.<br />

Dieses führen Sie aus, in<strong>de</strong>m Sie die Komponenten, die entfernt wer<strong>de</strong>n<br />

sollen, in <strong>de</strong>r Übersicht markieren und dann die Delete-Funktion ausführen.<br />

www.brain-media.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!