04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

190 <strong>Joomla</strong>! barrierefrei<br />

Begriffskategorie als sinnvoll erwiesen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass<br />

eine Ausschreibung einer Begrifflichkeit oft eine viel geeignetere Variante als die<br />

Verwendung eines Akronyms o<strong>de</strong>r einer Abkürzung ist.<br />

Zur Auszeichnung von Akronymen und Abkürzungen stehen in XHTML mit<br />

für Abkürzung und für die Auszeichnung eines Akronyms<br />

geeignete Tags zur Verfügung. Die Abkürzung für das Wort Nummer wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>mnach<br />

die Auszeichnung Nr. benötigen. Für das<br />

Akronym <strong>de</strong>s Wortes Cascading Style Sheet lautet die geeignete Auszeichnung<br />

analog CSS. Über das universale<br />

Title-Attribut erhält <strong>de</strong>r Nutzer nun auch hier beim Überqueren <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

Begriffes mit <strong>de</strong>r Maus einen Tooltip mit <strong>de</strong>n näheren Erläuterungen und<br />

bekommt damit zusätzliche Informationen zur Verständlichkeit <strong>de</strong>s Inhaltes. Während<br />

Browser wie Firefox die optische Hervorhebung dieser Elemente von Haus<br />

aus unterstützen, kann eine Reihe von Browsern ohne eine geson<strong>de</strong>rte CSS-<br />

Formatierung keinen visuellen Hinweis auf das Vorhan<strong>de</strong>nsein eines Akronyms<br />

o<strong>de</strong>r einer Abkürzung geben. Aus diesem Grund ist es notwendig bei<strong>de</strong> Elemente<br />

über CSS mit einer geeigneten Formatierung zu versehen. Dabei haben sich in <strong>de</strong>r<br />

Praxis eine gepunktete Unterstreichung <strong>de</strong>r Abkürzung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Akronyms und die<br />

Darstellung eines Help-Cursors bei einem Mouseover eingebürgert. Dies gelingt,<br />

in<strong>de</strong>m man die bei<strong>de</strong>n Elemente beispielsweise wie folgt formatiert:<br />

abbr, acronym {cursor: help; bor<strong>de</strong>r-bottom: 1px dotted<br />

#333333}<br />

Eine ähnliche Formatierung kann man für notwendige Fachbegriffe wählen, in<strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>r Dfn-Tag erneut Anwendung fin<strong>de</strong>t. Man sollte hierbei jedoch darauf achten,<br />

das Dokument nicht mit Erläuterungen zu überla<strong>de</strong>n. Fachbegriffe direkt durch<br />

eine verständliche Entsprechung zu ersetzen, ist eine oft viel hilfreichere Variante.<br />

Vorhan<strong>de</strong>ne Sprachwechsel geson<strong>de</strong>rt zu kennzeichnen, ist eine weitere Anfor<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r BITV. Damit soll erreicht wer<strong>de</strong>n, dass Screenrea<strong>de</strong>r Wörter gemäß ihrer<br />

sprachlichen Herkunft betonen. Diese nutzen die im Dokumentenkopf angegebene<br />

Sprach<strong>de</strong>finition als Referenz für die Aussprache <strong>de</strong>r Inhalte einer Website. Wer<strong>de</strong>n<br />

nun an<strong>de</strong>rssprachige Wörter verwen<strong>de</strong>t kann es zu unschönen Aussprachefehlern<br />

und damit zu Verständigungsschwierigkeiten kommen. Um dies zu vermei<strong>de</strong>n,<br />

sollten Sprachwechsel geson<strong>de</strong>rt ausgezeichnet wer<strong>de</strong>n. Dies geschieht in<br />

<strong>de</strong>r Regel durch ein das Wort umschließen<strong>de</strong> -Element, in welchem die<br />

entsprechen<strong>de</strong> Sprach<strong>de</strong>finition eingebettet wird. Das Wort Browser wür<strong>de</strong> beispielsweise<br />

folgen<strong>de</strong>rmaßen formatiert wer<strong>de</strong>n:<br />

Browser<br />

www.brain-media.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!