04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

406 Sicherheit<br />

• Die Webserver/Mambo-Site sollte sich in einer <strong>de</strong>militarisierten Zone<br />

(DMZ) befin<strong>de</strong>n.<br />

Beim Einsatz im Extranet kommt hinzu, dass gelegentlich auch anonyme Benutzer<br />

die Inhalte nutzen können. Bei <strong>de</strong>ren Rechtekonfiguration ist beson<strong>de</strong>re Vorsicht<br />

geboten.<br />

Mit <strong>de</strong>n oben beschriebenen Maßnahmen ist ein hohes Maß an Sicherheit beim<br />

Betrieb eines Content-Managementsystems Gewähr geleistet. Ein guter Administrator<br />

versteht seine Aufgaben aber nicht als einmalige Sache, son<strong>de</strong>rn ist bemüht,<br />

ein System dauerhaft zu pflegen. Daher sollte man obige Sicherheitsmaßnahmen<br />

mit folgen<strong>de</strong>n Maßnahmen ergänzen:<br />

• Auswertung <strong>de</strong>r Logfiles mit geeigneten Mitteln, die über das hinausgehen,<br />

was die Mambo-Statistiken leisten können, beispielsweise mit<br />

AWstats (www.awstats.org).<br />

• Das System sollte mit Patches, Updates etc. auf <strong>de</strong>m neuesten Stand gehalten<br />

wer<strong>de</strong>n. Update-Services, wie sie von SuSE & Co. angeboten wer<strong>de</strong>n,<br />

helfen dabei.<br />

• Es sollte zumin<strong>de</strong>st eine Host-basierte Firewall verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

• Außer<strong>de</strong>m sollten regelmäßig Backups durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Durch die Kombination <strong>de</strong>r oben beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen und die<br />

Durchführung ergänzen<strong>de</strong>r Maßnahmen erzielt man ein hohes Maß an Sicherheit.<br />

Mehr Aufwand ist in <strong>de</strong>r Regel nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

13.4 Checkliste für mehr Sicherheit<br />

Nach<strong>de</strong>m Sie einen groben Überblick zum Thema Sicherheit haben, wollen wir<br />

Ihnen in diesem Kapitel noch einige konkrete Tipps und Hinweise an die Hand<br />

geben, damit Sie Ihre Umgebung ein Stück sicherer machen können. Hier einige<br />

allgemeine Punkte, die für Ihre Systemsicherheit wichtig sind:<br />

• Beim Aufsetzen eines lokalen Entwicklungsservers sollten Sie zunächst<br />

die Upgra<strong>de</strong>s lokal testen und erst nach ausgiebigen Tests auch auf <strong>de</strong>m<br />

Produktionsserver aufspielen.<br />

• Speziell beim MySQL ist in Verbindung mit Shared-Servern darauf zu<br />

achten, dass Ihre Datenbank nicht für Dritte sichtbar ist. Denn Sichtbar-<br />

www.brain-media.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!