04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typische Vorgehensweise 63<br />

3 Ihre erste <strong>Joomla</strong>!-Site<br />

Jetzt, da Sie Ihre Umgebung an Ihre Anfor<strong>de</strong>rungen angepasst haben, wollen Sie<br />

sich sicher am liebsten direkt in die Entwicklung einer eigenen Site stützen. Nach<br />

<strong>de</strong>r Installation von <strong>Joomla</strong>! sind viele Anwen<strong>de</strong>r zunächst einmal frustriert, da sie<br />

nicht recht wissen, wie und wo es jetzt am einfachsten weitergeht. In diesem Kapitel<br />

wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie am schnellsten zur eigenen <strong>Joomla</strong>!-basierten<br />

Site kommen.<br />

3.1 Typische Vorgehensweise<br />

Da das Aussehen und Layout einer Website maßgeblich von <strong>de</strong>m verwen<strong>de</strong>ten<br />

Template abhängt, sollten Sie sich zunächst auf die Suche nach einem geeigneten<br />

Template machen. Wie Sie später noch sehen wer<strong>de</strong>n, ist <strong>Joomla</strong>! standardmäßig<br />

mit zwei Design-Vorlagen ausgestattet. Sollten diese Ihnen nicht zusagen, ist das<br />

kein Problem: Im Netz fin<strong>de</strong>n Sie je<strong>de</strong> Menge – oft auch freie – Templates. Wenn<br />

Sie nicht so recht wissen, wo Sie anfangen sollen zu suchen, werfen Sie einen<br />

Blick in <strong>Joomla</strong>.<strong>de</strong> (http://www.joomla.<strong>de</strong>), <strong>Joomla</strong>Links (http://www.joomlalinks.<strong>de</strong>)<br />

o<strong>de</strong>r <strong>Joomla</strong> 24 (http://www.joomla24.com). Auf diesen Seiten fin<strong>de</strong>n<br />

Sie je<strong>de</strong> Menge Vorlagen, meist mit einer Vorschau.<br />

Im nächsten Schritt geht es meist darum, eine Site-Struktur zu <strong>de</strong>finieren. Dabei<br />

geht es insbeson<strong>de</strong>re darum, festzulegen, wie die Menüstruktur aussehen soll, wo<br />

das o<strong>de</strong>r die Menüs platziert wer<strong>de</strong>n und welche Menüeintrage erfor<strong>de</strong>rlich bzw.<br />

gewünscht sind. Außer<strong>de</strong>m legen Sie im zweiten Schritt meist auch fest, wo diese<br />

Menüs genau zu fin<strong>de</strong>n sind. Da Sie mit <strong>de</strong>r vor <strong>Joomla</strong>! bereitgestellten Site in <strong>de</strong>r<br />

Regel nichts o<strong>de</strong>r nur wenig anfangen können, müssen Sie zunächst eigene Menüs<br />

erstellen.<br />

Erst wenn die Site-Struktur und das Layout festgelegt sind, können Sie sich an das<br />

Erstellen von Inhalten machen. Wenn Sie erst Routine im Umgang mit <strong>Joomla</strong>!<br />

haben, können Sie sich dann auch an die Nutzung von zusätzlichen Funktionen und<br />

Erweiterungen machen.<br />

Wenn Ihnen diese Vorgehensweise für <strong>de</strong>n Einstieg zu komplex ist, können Sie<br />

auch die bestehen<strong>de</strong> <strong>Joomla</strong>!-Site <strong>de</strong>rart modifizieren, bis Sie zu min<strong>de</strong>st ansatzweise<br />

das gewünschte Ergebnis erzielen. In diesem Fall ersetzen Sie beispielsweise<br />

die Kopfgrafik durch eigene Dateien, löschen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>aktivieren nicht benötigte<br />

Menüs und benennen bestehen<strong>de</strong> einfach um.<br />

<strong>Joomla</strong>! <strong>kompakt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!