04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

210 <strong>Joomla</strong>! barrierefrei<br />

nen zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 4: Sprachliche Beson<strong>de</strong>rheiten wie Wechsel <strong>de</strong>r Sprache<br />

o<strong>de</strong>r Abkürzungen sind erkennbar zu machen.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 5: Tabellen sind mittels <strong>de</strong>r vorgesehenen Elemente <strong>de</strong>r<br />

verwen<strong>de</strong>ten Markup-Sprache zu beschreiben und in <strong>de</strong>r Regel nur zur<br />

Darstellung tabellarischer Daten zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 6: Internetangebote müssen auch dann nutzbar sein, wenn<br />

<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>te Benutzeragent neuere Technologien nicht unterstützt<br />

o<strong>de</strong>r diese <strong>de</strong>aktiviert sind.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 7: Zeitgesteuerte Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s Inhalts müssen durch<br />

die Nutzerin/ <strong>de</strong>n Nutzer kontrollierbar sein.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 8: Die direkte Zugänglichkeit <strong>de</strong>r in Internetangeboten eingebetteten<br />

Benutzerschnittstellen ist sicherzustellen.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 9: Internetangebote sind so zu gestalten, dass Funktionen<br />

unabhängig vom Eingabegerät o<strong>de</strong>r Ausgabegerät nutzbar sind.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 10: Die Verwendbarkeit von nicht mehr <strong>de</strong>m jeweils aktuellen<br />

Stand <strong>de</strong>r Technik entsprechen<strong>de</strong>n assistiven Technologien und<br />

Browsern ist sicherzustellen, so weit <strong>de</strong>r hiermit verbun<strong>de</strong>ne Aufwand<br />

nicht unverhältnismäßig ist.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 11: Die zur Erstellung <strong>de</strong>s Internetangebots verwen<strong>de</strong>ten<br />

Technologien sollen öffentlich zugänglich und vollständig dokumentiert<br />

sein, wie z.B. die vom World Wi<strong>de</strong> Web Consortium entwickelten Technologien.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 12: Der Nutzerin/<strong>de</strong>m Nutzer sind Informationen zum Kontext<br />

und zur Orientierung bereitzustellen.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 13: Navigationsmechanismen sind übersichtlich und<br />

schlüssig zu gestalten.<br />

• Anfor<strong>de</strong>rung 14: Das allgemeine Verständnis <strong>de</strong>r angebotenen Inhalte<br />

ist durch angemessene Maßnahmen zu för<strong>de</strong>rn.<br />

7.6 Zusammenfassung<br />

Das Tutorial erläuterte über die theoretischen Notwendigkeiten und Vorteile <strong>de</strong>r<br />

Barrierefreiheit die grundlegen<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>rartige Informationsangebote.<br />

Durch ein Praxisbeispiel wur<strong>de</strong> eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung<br />

einer einfachen barrierearmen Website mit <strong>Joomla</strong>! aufgezeigt. Nach einer Vorstellung<br />

<strong>de</strong>r für die Umsetzung notwendigen Systemerweiterungen, wur<strong>de</strong>n wichtige<br />

Teilbereiche wie Template-Design sowie Gestaltung und Struktur von Navigation<br />

www.brain-media.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!