04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mehrsprachige Site mit Joom!Fish 365<br />

sche administrative Aufgaben damit erledigen – gelegentlich auch durch manuelle<br />

Eingriffe in die Konfigurationsdatei.<br />

Angenommen Sie wollen Ihren Benutzern ein Verzeichnis zur Verfügung stellen,<br />

das diese vom Frontend für <strong>de</strong>n Up- bzw. Download verwen<strong>de</strong>n können, so müssen<br />

Sie manuell in die Konfigurationsdatei /components/com_joomlaxp-lorer/configuration.jx.php<br />

eingreifen. Än<strong>de</strong>rn Sie $frontend_enabled = false; in $frontend_enabled<br />

= true; Als Nächstes müssen Sie <strong>de</strong>n Verzeichnispfad aktualisieren,<br />

auf <strong>de</strong>n Ihre Benutzer Zugriff haben. Än<strong>de</strong>rn Sie dazu $subdir = '/dmdocuments';<br />

in $subdir = '/meine_downloads';<br />

Der joomlaXplorer unterliegt allerdings auch Einschränkungen. So ist we<strong>de</strong>r im<br />

File- noch im FTP-Modus <strong>de</strong>r Upload eines gesamten Verzeichnisses möglich.<br />

Wenn Sie etwas Derartiges vorhaben, packen Sie Ihre Daten am besten, führen ein<br />

Upload durch und entpacken diese Datei dann mit <strong>de</strong>m Entpacker. Vorsicht: Bereits<br />

existieren<strong>de</strong> Dateien mit <strong>de</strong>m gleichen Dateinamen wer<strong>de</strong>n überschrieben,<br />

wenn sie schreibbar sind.<br />

12.6 Mehrsprachige Site mit Joom!Fish<br />

Wenn Sie mit Ihrer <strong>Joomla</strong>!-Site auf ein internationales Publikum zielen, so müssen<br />

Sie Ihre Site zumin<strong>de</strong>st teilweise in die gewünschten Zielsprachen übersetzen.<br />

Zwar gibt es für viele Komponenten Sprachpakete, die das jeweilige Front- und<br />

Backend anpassen. Was aber ist mit <strong>de</strong>n eigentlichen Inhalten?<br />

Die Lösung für dieses Problem: Joom!Fish. Das Tool hat seinen Namen vom berühmten<br />

Babelfish aus <strong>de</strong>m Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas<br />

Adams. Mit diesem Tool können Sie all Ihre Inhalte in mehreren Sprachen erzeugen<br />

und verwalten. Sie können damit sogar die Inhalte von Komponenten und<br />

Modulen mehrsprachig verwalten. Joom!Fish ist sogar so konzipiert, dass Sie zuerst<br />

Ihre Inhalte in einer beliebigen Sprache erstellen und diese dann zu einem<br />

späteren Zeitpunkt übersetzen.<br />

Um möglichen Missverständnissen zuvorzukommen: Joom!Fish ist keine automatische<br />

Übersetzungsfunktion, wie Sie sie von verschie<strong>de</strong>nen Suchmaschinen kennen,<br />

son<strong>de</strong>rn lediglich ein Hilfsmittel, das Sie bei <strong>de</strong>r Übersetzung und <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

<strong>de</strong>r Übersetzungen unterstützt. Sie können Ihre Site auch auf nicht übersetzte<br />

Bereiche hin überprüfen.<br />

Die Installation von Joom!Fish 1.7 erfolgt wie immer über das Installers-Menü.<br />

Nach <strong>de</strong>r erfolgreichen Installation steht Ihnen die Komponente über Components><br />

Joom!Fish zur Verfügung. Am besten passen Sie über die Joom!Fish-<br />

Konfiguration zunächst die Sprache an. Dann fällt die Anwendung <strong>de</strong>n meisten<br />

Anwen<strong>de</strong>rn leichter.<br />

<strong>Joomla</strong>! <strong>kompakt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!