04.11.2013 Aufrufe

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

Joomla kompakt - Brain-Media.de Brain-Media.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

280 Forum mit <strong>Joomla</strong>board<br />

10 Forum mit <strong>Joomla</strong>board<br />

Wenn Sie Ihre Website in ein schlagkräftiges Marketingwerkzeug verwan<strong>de</strong>ln<br />

wollen – das ist meist das Ziel, Stichwort Kun<strong>de</strong>nbindung –, dann kommen Sie<br />

nicht umhin, Ihre <strong>Joomla</strong>!-Site mit einem Diskussionsforum aufzuwerten. Mit<br />

einer solchen Komponente schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.<br />

Sie sorgen dafür, zumin<strong>de</strong>st wenn es interessante Diskussionen sind, dass Ihre<br />

Benutzer immer wie<strong>de</strong>rkehren, Ihre Site im besten Fall per Mund-zu-Mund- o<strong>de</strong>r<br />

Mail-zu-Mail-Propaganda weiterempfehlen, Sie erhalten Feedback und erfahren<br />

schnell, wo Ihre Kun<strong>de</strong>n Probleme mit Produkten haben. All diese Informationen<br />

müssen Sie nur filtern, um dann daraus zielgerichtet die richtigen Entscheidungen<br />

für die Optimierung Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen ziehen zu können.<br />

Der Quasi-Standard unter <strong>de</strong>n Diskussionsformen ist <strong>Joomla</strong>board<br />

(http://www.tsmf.net), <strong>de</strong>r Nachfolger von Simpleboard. Neben dieser Lösung gibt<br />

es eine Reihe weiterer interessanter Lösungen. So lässt sich beispielsweise<br />

Simpleboard (http://www.simplemachines.org) mit einer speziellen Brücke in<br />

<strong>Joomla</strong>! integrieren. Beliebt ist auch das LoudMouth Discussion Board<br />

(http://alexlab.blog-life.org).<br />

10.1 Installation und Konfiguration<br />

Machen wir uns an die Inbetriebnahme von <strong>Joomla</strong>board. Dieses Kapitel basiert<br />

auf <strong>Joomla</strong>board 1.1.3. Die Installation ist schnell über das Menü Components<br />

erledigt. Stören Sie sich nicht daran, dass die Komponente die Dateierweiterung<br />

tgz besitzt. Das ist das Standardpackformat unter Linux. Die Installation bereitet<br />

aber auch bei <strong>de</strong>r Ausführung von <strong>Joomla</strong>! unter Windows keinerlei Probleme.<br />

Es existiert außer<strong>de</strong>m eine <strong>de</strong>utsche Sprachdatei, mit <strong>de</strong>r Sie die <strong>Joomla</strong>board-<br />

Admin-Schnittstelle ein<strong>de</strong>utschen. Das vereinfacht die Handhabung natürlich erheblich.<br />

Kopieren Sie diese einfach ins Verzeichnis language Ihrer <strong>Joomla</strong>board-<br />

Installation. Lei<strong>de</strong>r ist auch sie teilweise mangelhaft lokalisiert und lei<strong>de</strong>r nicht<br />

durchgängig einge<strong>de</strong>utscht.<br />

Nach <strong>de</strong>r Installation greifen Sie wie gewohnt über das Components-Menü auf die<br />

Komponente. <strong>Joomla</strong>board präsentiert Ihnen eine komfortable Schnittstelle, über<br />

die Sie die Komponenten konfigurieren, Foren erstellen und bearbeiten, Benutzer<br />

einrichten, hochgela<strong>de</strong>ne Dateien und Bil<strong>de</strong>r verwalten, die CSS-Datei verwalten<br />

und Foren und Benutzer bereinigen. Außer<strong>de</strong>m ist das La<strong>de</strong>n von Beispieldaten<br />

www.brain-media.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!