05.11.2013 Aufrufe

Fit für den Aufschwung: Rechtliche und steuerliche ... - Vischer

Fit für den Aufschwung: Rechtliche und steuerliche ... - Vischer

Fit für den Aufschwung: Rechtliche und steuerliche ... - Vischer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. iur. David Jenny Drohende Insolvenz: Was tun, was unterlassen? 34<br />

tige seine Leistung zurŸckbehalten, bis ihm die Gegenleistung sichergestellt wird<br />

(Art. 83 Abs. 1 OR). Die vom Vorleistungspflichtigen zu beweisende ZahlungsunfŠhigkeit<br />

umfasst nebst Konkurs <strong>und</strong> Nachlassst<strong>und</strong>ungsgesuch auch das fŸr<br />

unbestimmte Zeit Nicht-VerfŸgen Ÿber ausreichende Mittel zur ErfŸllung fŠlliger<br />

Verpflichtungen. Ein kurzfristiger finanzieller Engpass schafft noch kein Leistungsverweigerungsrecht<br />

3 . BefŸrchtungen <strong>und</strong> Vermutungen reichen nicht zum<br />

Beweis der ZahlungsunfŠhigkeit aus. Wird das Leistungsverweigerungsrecht zu<br />

Unrecht in Anspruch genommen, so drohen Scha<strong>den</strong>ersatzansprŸche. Erfolgt<br />

keine Sicherstellung innert angemessener Frist, so kann vom Vertrag zurŸckgetreten<br />

wer<strong>den</strong>. Wer Ÿber ausreichend Beweise fŸr die ZahlungsunfŠhigkeit verfŸgt,<br />

sollte aber auch prŸfen, ob es fŸr ihn nicht von Vorteil wŠre, gemŠss Art. 190<br />

SchKG ohne vorhergehende Betreibung die Konkurseršffnung zu verlangen, da der<br />

Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Ein Nachteil dieses Vorgehens ist aber<br />

immer die Haftung fŸr Konkurskosten.<br />

3. Durchsetzung von Forderungen<br />

Wer die Befriedigung seiner offenen Forderungen erreichen will, der muss sich des<br />

Risikos einer spŠteren Anfechtungsklage bewusst sein. Wer dank seiner starken<br />

Position die EinrŠumung von Sicherheiten fŸr bestehende Forderungen erreicht,<br />

wer sich fŸnf Jahreslšhne im voraus Ÿberweisen lŠsst, der riskiert eine spŠtere<br />

Anfechtungsklage (<strong>und</strong> vielleicht auch Bestrafung). Ob dieses Risiko in Kauf zu<br />

nehmen ist, kann nur im Einzelfall geklŠrt wer<strong>den</strong>.<br />

4. †bernahme von Betriebsteilen vor oder nach Insolvenz<br />

Wer Teile eines GeschŠftes vor Eintreten der Insolvenz erwerben will, der sieht<br />

sich nicht nur mit dem Risiko von Anfechtungsklagen konfrontiert, sondern auch<br />

mit dem Risiko des †berganges unerwŸnschter Passiven, insbesondere im Zusammenhang<br />

mit ArbeitsverhŠltnissen (Art. 333 OR). Eine †bernahme nach Konkurseršffnung<br />

oder Nachlassst<strong>und</strong>ung schliesst das Risiko, unerwŸnschte Passiven<br />

zu erwerben, weitgehend aus. So hat das B<strong>und</strong>esgericht in einem kŸrzlichen<br />

Entscheid (BGE 129 III 335 ff.) festgestellt, dass wer einen Betrieb erwirbt <strong>und</strong><br />

mit <strong>den</strong> Arbeitnehmern, die im Zeitpunkt der †bernahme bestehen<strong>den</strong> ArbeitsverhŠltnisse<br />

weiterfŸhrt, nicht fŸr offene, vor der †bernahme fŠllig gewor<strong>den</strong>e<br />

Lohnforderungen aus <strong>den</strong> ArbeitsverhŠltnissen haftet, wenn die †bernahme des<br />

Betriebes aus der Konkursmasse des bisherigen Arbeitgebers erfolgt ist. Im Falle<br />

einer †bernahme nach Nachlassst<strong>und</strong>ung verbleibt aber trotz allfŠlliger richterlicher<br />

Genehmigung ein Restrisiko, dass die Transaktion Gegenstand einer erfolgreichen<br />

Anfechtungsklage wird. Der Hauptnachteil eines Zugreifens nach Eintreten<br />

der Insolvenz ist, dass Konkursverwalter oder Sachwalter aus rechtlichen GrŸn<strong>den</strong><br />

oft nicht in der Lage sind, schnell zu handeln. Eine langsame Abwicklung<br />

solcher Transaktionen zerstšrt aber oft die noch vorhan<strong>den</strong>en wirtschaftlichen<br />

Werte.<br />

3<br />

Urs Leu, Basler Kommentar zu Art. 83 OR, N2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!