05.11.2013 Aufrufe

Schlachtenbaum - Schauungen.de

Schlachtenbaum - Schauungen.de

Schlachtenbaum - Schauungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

27.726 <strong>Schlachtenbaum</strong><br />

HWA Bd. 9N, 201<br />

Kolbnitz8), <strong>de</strong>r Birkenbaum bei Werl vgl. 113) u.a.<br />

Eine zweite Gruppe von Malbäumen, die uns hier<br />

interessieren, wird durch solche Bäume gebil<strong>de</strong>t, welche<br />

im Ödlandgebiet einer o<strong>de</strong>r mehrerer Ortschaften<br />

stehen und irgendwie hervorragen. Den <strong>de</strong>utlichsten<br />

Fall bil<strong>de</strong>n die Lausefichten, -kiefern usw., welche zu<br />

Sch.en wer<strong>de</strong>n9), <strong>de</strong>nn Lusanger ist ein Moor o<strong>de</strong>r<br />

sonstiger ö<strong>de</strong>r Gemeingrund, <strong>de</strong>r kultiviert wird10),<br />

und Lausebäume stehen im ö<strong>de</strong>n Land, an Grenzen11).<br />

Zu solchen Ödlandbäumen gehört wohl auch<br />

die Kiefer an <strong>de</strong>n Dreigräben12); sie steht draußen,<br />

fern in <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong>, im hintersten, unfruchtbaren Gebiet.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Gruppe unter <strong>de</strong>n hier zu berücksichtigen<strong>de</strong>n<br />

Bäumen sind jene (häufigen Ödland-)<br />

Bäume, die ehmals Sitz eines weissagen<strong>de</strong>n elbischen<br />

Wesens waren13), – Sibyllenbäume, bis zu <strong>de</strong>nen die<br />

Schlacht einst bran<strong>de</strong>n wird14). S. auch Sibylle.<br />

Sch.e <strong>de</strong>r Zukunftsschlacht stehen zuweilen auf<br />

ehemaligen Schlachtfel<strong>de</strong>rn15); zu diesem verhältnismäßig<br />

seltenen Typus s.u.<br />

Wenn schließlich durch Alter, Größe, Wuchs sich<br />

auszeichnen<strong>de</strong> Bäume, Malbäume in einer Flur, zu<br />

Sch.en wer<strong>de</strong>n16), so ist das ohne weiteres verständlich.<br />

Eine heimatlos gewor<strong>de</strong>ne Weissagung lehnt<br />

sich gern an einen <strong>de</strong>r nächsten bekannten Orte an.<br />

6) Rochholz Schweizersagen 1, 60 u. 1, XXI.<br />

7) Kühnau Sagen 3, 520; Peuckert Schlesien 70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!