05.11.2013 Aufrufe

Schlachtenbaum - Schauungen.de

Schlachtenbaum - Schauungen.de

Schlachtenbaum - Schauungen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handwörterbuch <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Aberglaubens<br />

27.732 <strong>Schlachtenbaum</strong><br />

HWA Bd. 9N, 205<br />

»kalten Baum« bei Vohenstrauß61), die Föhre bei<br />

Tumbacher Hut62), <strong>de</strong>n Birnbaum am Ahirnbacher<br />

Hut vgl. 62), <strong>de</strong>n Birnbaum am Ahornberg63) für <strong>de</strong>n<br />

Sch., die Schlesier vermuten ihn bei Reichenbach64),<br />

Peilau vgl. 64), Eisersdorf bei Braunau65), am Koischwitzer<br />

See vgl. 65), an <strong>de</strong>n Dreigräben66), am<br />

Seeborn bei Kolbnitz67), im Sieb bei Langenbielau68),<br />

bei Camenz69), zwischen Troppau und Jägerndorf70),<br />

an <strong>de</strong>r Sachsenbrücke71), o<strong>de</strong>r sie glauben<br />

das Schlachtfeld <strong>de</strong>r Endschlacht liege zwischen<br />

drei Birnbäumen, die bei Dobrek (Teschen), Frie<strong>de</strong>k<br />

und Pleß72), o<strong>de</strong>r drei Lin<strong>de</strong>n, die bei Ernsdorf, Skotschau<br />

und auf <strong>de</strong>r Kurzwal<strong>de</strong>r Höhe stehen73). Auch<br />

in Koslow (Krs. Tost-Gleiwitz) will man ihn wissen74);<br />

in <strong>de</strong>n Beski<strong>de</strong>n hält man die Birke an <strong>de</strong>r<br />

Sachsenbrücke vor <strong>de</strong>r Babiagora für ihn74a). Im Su<strong>de</strong>tenland<br />

erzählt man von einer alten Föhre bei Nachod74b),<br />

in <strong>de</strong>r Landskroner Sprachinsel von <strong>de</strong>r<br />

Frie<strong>de</strong>nsfichte zwischen Hertersdorf und Seibersdorf74c),<br />

sonst soll er in Böhmen bei Göllnitz75), an<br />

<strong>de</strong>r Blanitz76) stehen. In <strong>de</strong>r Mark Bran<strong>de</strong>nburg<br />

wächst er bei Chorinchen77), am Schildhorn bei<br />

Spandau78), in Sachsen bei Nohra, nahe Erfurt79).<br />

Auch die Siebenbürger Sachsen kennen ihn80). Nur<br />

in <strong>de</strong>r Oberpfalz heißt er einmal: »<strong>de</strong>r Baum, <strong>de</strong>n niemand<br />

kennt«81).<br />

In Dänemark steht <strong>de</strong>r Sch. auf <strong>de</strong>r Tis-Wiese82),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!