05.11.2013 Aufrufe

Flensburg Journal Nummer 120 downloaden

Flensburg Journal Nummer 120 downloaden

Flensburg Journal Nummer 120 downloaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleswig – Husumer Baum<br />

Harrislee – An der Marienhölzung<br />

Vorstand Steffan Liebscher<br />

von einem Tag auf den anderen mussten<br />

sie zusammenrücken, um auf vorhandenem<br />

Raum mehr Menschen Wohnstatt<br />

zu geben.<br />

„In der Not wird der Mensch erfinderisch.“<br />

Richtig! Und er besinnt sich bei<br />

allem vom Wohlstand angefeuerten Egoismus<br />

seiner Fähigkeit zur Selbstlosigkeit.<br />

Vorstand Dietmar Jonscher<br />

Wohneinheiten, und bereits 1959 zählt<br />

die Genossenschaft 900 Mitglieder.<br />

Neben dem Ziel der elementaren Daseinsbewältigung<br />

treibt die Gründerväter<br />

der späteren GEWOBA NORD auch der<br />

Wille zur Demokratisierung nach der Dekade<br />

einer autoritären Gesellschaftsführung<br />

an. Selbst bestimmen, selbst entscheiden,<br />

Willen bilden und Kompromisse<br />

finden prägten die Genossenschaftsziele.<br />

Dabei konnten sie anknüpfen an<br />

eine hundert Jahre alte Tradition, die<br />

zwischenzeitlich unterdrückt, nun wieder<br />

Tritt fassen konnte.<br />

Nachdem der erste Schritt getan war,<br />

die ersten Wohneinheiten geschaffen<br />

und viele Menschen unter ein sicheres<br />

Dach gebracht werden konnten, wuchsen<br />

Möglichkeiten und Ansprüche, und<br />

das bis heute.<br />

Zwischen 1960 und 2012 expandierte<br />

die Genossenschaft, erweiterte ihren<br />

Einflussbereich auf das Gebiet zwischen<br />

Ost- und Nordsee und von der dänischen<br />

Grenze bis zum Nord-Ostsee-Kanal, fusionierte<br />

mit anderen Genossenschaften,<br />

gründete Tochterunternehmen, bau-<br />

Harrislee – An der Marienhölzung<br />

Glücksburg – Schuldtstraße<br />

Wenige Jahre nach dem Kriege fanden<br />

sich Menschen zusammen, um ohne zu<br />

klagen Großes zu wagen. Ein Dach über<br />

dem Kopf ist nach dem täglichen Teller<br />

Suppe das wichtigste Überlebensziel.<br />

1949 entsteht die „Gemeinnützige Siedlungs-<br />

und Wohnbau-Genossenschaft<br />

eGmbH Schleswig“ – eine Gemeinschaft<br />

von z. T. ehrenamtlichen Mitarbeitern,<br />

die es sich zum Ziel setzt, Menschen ein<br />

bezahlbares Zuhause zu geben. Allein<br />

in den Jahren 1949/50 entstehen 400<br />

FLENSBURG JOURNAL • 09/2012<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!