05.11.2013 Aufrufe

Flensburg Journal Nummer 120 downloaden

Flensburg Journal Nummer 120 downloaden

Flensburg Journal Nummer 120 downloaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die junge Familie Schellgaard hatte eine<br />

Wohnung in der Apenrader Straße 19<br />

bezogen, wo inzwischen auch die Großeltern<br />

Hansen aus Stedesand lebten.<br />

Das war direkt gegenüber dem Straßenbahndepot.<br />

Und weil dort die Apenrader<br />

Straße einen Knick in Richtung Schiffbrücke<br />

macht, hieß sie im Volksmund<br />

einfach nur die „Karussellstraße“! Bergaufwärts<br />

hinter den Häusern bis zur Lindenstraße<br />

waren Gemüsegärten angelegt.<br />

Diese Gartenanlagen sind längst<br />

der Wohnbebauung zum Opfer gefallen.<br />

Durch die Not, die beide Weltkriege mit<br />

sich gebracht hatten, waren die Menschen<br />

damals auf ihre Nutzgärten angewiesen.<br />

Auch Ischis Großvater hatte<br />

hier seinen Garten. Sie erinnert sich<br />

sehr gern an diese Zeit, denn ihr Großvater<br />

war es, der ihr jede Frage beantworten<br />

konnte und ihr die Liebe zur Natur<br />

nahegebracht hat.<br />

Umzug von der Apenrader Straße<br />

in die Große Straße<br />

Ischi und ihr Mann Hermann Adolf Hansen<br />

in ihrer O-Jolle von 1936. Diese Jolle<br />

konnte 1947 aus Beständen der Reichsmarine<br />

gekauft werden. Anschließend<br />

aber wurden sie von den Engländern wieder<br />

konfisziert. Deshalb versteckte Ischis<br />

Mann seine O-Jolle hinter dem Kleiderschrank<br />

eines Freundes<br />

FLENSBURG JOURNAL • 09/2012<br />

Ischis Weg zur Petri-Schule verlief über<br />

die Bauer Landstraße. Als ihr Vater seinen<br />

Beruf als Prokurist aufgegeben hatte,<br />

um sich als selbständiger Steuerberater<br />

in der Großen Straße 53 – 55 (im<br />

Haus neben dem Juwelier Jürgensen)<br />

niederzulassen, bezog auch die Familie<br />

eine Wohnung in diesem Haus. Für Ischi<br />

war dieser Umzug auch mit einem Schulwechsel<br />

zur Marien-Mädchenschule an<br />

der Marienkirche verbunden. Ihre alten<br />

Freundschaften von der Apenrader Straße<br />

aber blieben über die enge Verbindung<br />

zu ihren Großeltern bestehen. Ihr<br />

späterer Schulweg zur Auguste-Victoria-<br />

Schule führte sie über den Heilig-Geist-<br />

Gang.<br />

UNSER BESONDERES HAPPY-HOUR-ANGEBOT FÜR SIE:<br />

Besuchen Sie uns von Mo. bis Do. bis 14.00 Uhr. Und freuen<br />

Sie sich über unsere günstigen Happy-Hour-Preise, die<br />

wir Ihnen auf alle Vorteils-Pakete gewähren.<br />

AUCH OHNE ANMELDUNG!<br />

Meyer & Marks Friseure<br />

Große Straße 18<br />

24937 <strong>Flensburg</strong><br />

Fon 0461 / 23010<br />

Ischis Großmutter Dorothea Elisabeth,<br />

geb. Bruhn stammt vom Dörphof.<br />

Hier mit Urenkelin Antje<br />

Ischis Kindheit und Jugendzeit<br />

in <strong>Flensburg</strong><br />

Ischis Geschwister waren 10 und 13<br />

Jahre jünger als sie. Sie freute sich über<br />

die Kleinen, weshalb sie gar nicht merkte,<br />

wie viele Pflichten sie bei deren Betreuung<br />

zu übernehmen hatte. Trotzdem<br />

durfte bei Ischi der Sport nie zu kurz<br />

kommen. Beim Schulsport favorisierte<br />

sie neben Leichtathletik, Schlagball und<br />

Handball im Turnverein Geräteturnen.<br />

Ischi war glücklich, wenn sie gleich<br />

nach der Schule im Ruderclub <strong>Flensburg</strong><br />

trainieren konnte. Der RKF war damals<br />

noch in Harnis. Ein großes Floß diente<br />

BIS 14.00 UHR STYLEN LASSEN<br />

HAPPY HOUR PREISE GENIESSEN<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa. 9.00 – 14.00 Uhr<br />

www.meyer-marks-friseure.com<br />

Freitag 07.09.2012<br />

14:30<br />

Rum- und Zucker Tour.<br />

Diese Stadtführung verbindet<br />

historische Kaufmanns häuser,<br />

alte Speicher, Höfe und<br />

Rumhäuser.<br />

Von der <strong>Flensburg</strong>er Altstadt<br />

durch das historische Johannisviertel<br />

über den Hafen zum<br />

Rumhaus „Johannsen Rum“.<br />

Start: Touristinformation<br />

<strong>Flensburg</strong> am ZOB, Preis Erw.<br />

7,00 €, Kinder bis 12 J.<br />

4,00 €. Im Anschluss an<br />

die Tour kann das Rumhaus<br />

„Johannsen Rum“ besichtigt<br />

werden.<br />

Kontakt | Buchungen:<br />

<strong>Flensburg</strong> Fjord Tourismus,<br />

Rathausstraße 1, <strong>Flensburg</strong><br />

Fon: 0049 (0)461-90 90 920<br />

14:30-16:15<br />

Mitmach-Werkstatt mit<br />

fachkundiger Anleitung<br />

reparieren Kinder ab 6 Jahre<br />

ihre Fahr zeuge, Eltern ihre<br />

Kinderwagen etc. selbst.<br />

Familienzentrum Fruerlund,<br />

Schleibogen 6,<br />

Tel. 0461-318336-70.<br />

15:30<br />

BUKIBA (Basteln ab 3 J.)<br />

Haus der Familie,<br />

Wrangelstr. 18, <strong>Flensburg</strong><br />

17:00<br />

„Schau mal“ – Fotogruppe<br />

Harrislee lädt zur Vernissage<br />

ins KKI, (Kunst & Kultur<br />

Laboratorium) Duburger Str. 14<br />

ein. Bis Samstag, den<br />

16. September stehen die<br />

Fotografen als Ansprechpartner<br />

für die Besucher zur Verfügung.<br />

17:00<br />

Autoren-Lesung<br />

„Geschichten von Käptn<br />

Bullerjahn“. Kay Hadamovsky<br />

liest aus seinem neuen Buch<br />

für Kinder ab 9 Jahre.<br />

Buchhandlung Regenbogen,<br />

Valentinerallee 1<br />

17:30<br />

Tanzen – für Menschen mit<br />

seelischer Beeinträchtigung.<br />

Haus der Familie,<br />

Wrangelstr. 18, <strong>Flensburg</strong><br />

18:30<br />

Gemeinsames Tanzen.<br />

Haus der Familie,<br />

Wrangelstr. 18, <strong>Flensburg</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!