05.11.2013 Aufrufe

Herbstausgabe 2010 - Fachverein Jus | Universität Zürich ...

Herbstausgabe 2010 - Fachverein Jus | Universität Zürich ...

Herbstausgabe 2010 - Fachverein Jus | Universität Zürich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Bewerbungstraining mit KPMG stiess auf reges Interesse.<br />

Neuigkeiten aus dem <strong>Fachverein</strong><br />

<br />

Stillstand bedeutet Rückschritt<br />

Während des letzten Jahres hat sich der <strong>Fachverein</strong><br />

<strong>Jus</strong> viele neue Projekte und Veränderungen vorgenommen.<br />

Die wichtigsten sollen hier kurz vorgestellt werden.<br />

Das bedeutendste und grösste Projekt war die Neugestaltung<br />

des Erstsemestrigentages. Bereits Anfang <strong>2010</strong><br />

musste dem Fakultätsvorstand ein ausgearbeitetes Konzept<br />

präsentiert bzw. beantragt werden. Dieses sah vor, dass der<br />

Tag nicht mehr als eine Informationsüberflutung daherkam,<br />

sondern dass in 6 Modulen in die wichtigsten Bereiche des<br />

Studiums eingeführt wurde. Dies oftmals direkt am Computer<br />

oder in anderer Weise veranschaulicht, wobei auch die<br />

hierzu abgegebene Dokumentation vieles vereinfachte.<br />

Kaum war der Erstsemestrigentag vorbei, wurde<br />

eine zweite Neuerung eingeführt: Das altbewährte Gotti/<br />

Göttiprogramm wurde umgestaltet und in «jusCoaching»<br />

umbenannt.<br />

Auch fakultätspolitisch sind wir dieses Jahr aktiv<br />

gewesen. Die Fakultätsversammlung hat in einer Nachtund-Nebel-Aktion<br />

die Reiter (Post-it) in den Gesetzen verboten.<br />

Bei der anschliessenden Petition unter den Studierenden<br />

konnten über 800 Unterschriften gesammelt werden.<br />

Die Fakultät hat darauf in einem ersten Schritt wieder 20<br />

Reiter zugelassen und heute sind sie wieder unbeschränkt<br />

zulässig, allerdings nur in einer einzigen Farbe. Hier einmal<br />

ein herzlicher Dank an alle, welche uns bei der Petition tatkräftig<br />

unterstützt haben.<br />

Vermehrt ist auch das gesellige Miteinander in den<br />

Vordergrund getreten. Zwar haben bereits zuvor in jedem<br />

Semester an drei Abenden die Aktivmitgliederversammlungen<br />

stattgefunden, um die neuen Netzwerke aber wirklich zu<br />

pflegen, treffen sich nun jeden Donnerstagabend einige Mitglieder<br />

zu einem Bier, Snacks und spannenden Gesprächen.<br />

Komm doch auch einfach mal vorbei, wir freuen uns immer<br />

sehr!<br />

Sehr grosser Beliebtheit erfreut sich der neugeschaffene<br />

Newsletter «jusMail», welcher nicht nur auf wichtige<br />

Fristen hinweist, sondern auch wertvolle Informationen<br />

aus der Fakultät, <strong>Universität</strong> und Praxis liefert.<br />

Ausblick in die Zukunft<br />

Bei Redaktionsschluss noch in der Zukunft lag die<br />

erste Party mit Beteiligung des <strong>Fachverein</strong> <strong>Jus</strong> am 12. November<br />

in der Härterei. Jetzt, da du das N’jus ® in den Händen<br />

hältst, ist sie bestimmt schon zur Legende geworden.<br />

Die Fotos sind natürlich auf unserer <strong>Fachverein</strong>shomepage.<br />

Wir haben uns für die kommenden Semester auch weiterhin<br />

viel vorgenommen: Wir führen das jusSurvey eine Umfrage<br />

unter den Studierenden der RWF durch – nicht zuletzt, um<br />

den Professoren noch eine andere Sichtweise zu geben, was<br />

Sie in ihrem Fachbereich verbessern könnten. Auch eine<br />

Petition (wofür?) ist geplant, jedoch benötigt so etwas immer<br />

gute Vorbereitung, damit es ein Erfolg wird. Und um das<br />

Netzwerk unter den Studierenden weiter zu pflegen, haben<br />

wir uns für diesen Winter ein Skiweekend vorgenommen –<br />

wer Interesse hat, darf sich natürlich gerne melden.<br />

Doch nicht nur diese Projekte sind bei uns pendent,<br />

wir haben noch viele weitere Ideen, wofür wir aber deine tatkräftige<br />

Unterstützung brauchen! Komm einfach mal vorbei<br />

oder schreibe uns, damit wir noch mehr Dienstleistungen für<br />

die Studierenden unserer Fakultät erbringen können.<br />

Führung durch und um die Uni und das RWI.<br />

Einführung in die Welt der Uni <strong>Zürich</strong> durch Tutoren des <strong>Fachverein</strong>s <strong>Jus</strong>.<br />

<strong>Fachverein</strong>smitglieder stehen den Erstsemestrigen gerne mit Rat<br />

zur Verfügung<br />

Studentische Organisationen aller Art stellten sich im Lichthof den<br />

Erstsemestrigen vor. Auch der <strong>Fachverein</strong> <strong>Jus</strong> war mit einem grossen Stand<br />

präsent.<br />

44<br />

<strong>Fachverein</strong><br />

<strong>Fachverein</strong><br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!