06.11.2013 Aufrufe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

ein Elternteil emotional oder körperlich verletzt wird, wirkt sich verstärkt auf die<br />

Kinder aus, wenn der andere Elternteil dafür verantwortlich ist. In vielen Familien<br />

herrscht der Glaube daran, dass den Kindern die Gewalt verheimlicht werden<br />

kann. Es hat sich jedoch gezeigt, dass dies in vielen Fällen nicht zutrifft. Wenn die<br />

Eltern abstreiten, dass sich zwischen ihnen Gewalt ereignet, verwirrt die Kinder<br />

diese Täuschung, was auch langfristige Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit<br />

haben kann.<br />

Wenn ein Kind miterlebt, wie ein Elternteil den anderen ermordet, kann ein<br />

schwerwiegendes Trauma entstehen.<br />

Die Einstellungen und Gefühle der Kinder werden von einer Vielzahl von Faktoren<br />

beeinflusst, wie:<br />

ihrer Meinung darüber, wer für die Gewalt verantwortlich ist<br />

ihrem Sicherheitsgefühl in Bezug auf eine Reihe möglicher Folgen (z. B. Woher<br />

wird die Familie das nötige Geld für Essen bekommen, wenn der Vater<br />

weggebracht wird? Wer wird mit ihnen spielen, wenn sie ihren Eltern<br />

weggenommen werden? …)<br />

ihrem jeweiligen Verhältnis zu Täter und Opfer<br />

Obwohl sich die Kinder ein Ende der Gewalt wünschen, verspüren sie oft zwiespältige<br />

und verwirrende Gefühle gegenüber dem Opfer, dem Täter und Polizeibeamten.<br />

Das Miterleben häuslicher Gewalt erhöht für das Kind das Risiko, selbst misshandelt<br />

zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!