06.11.2013 Aufrufe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PTBS kann erfolgreich behandelt werden – sogar, wenn sie sich erst Jahre nach<br />

dem traumatischen Ereignis äußert. In Abhängigkeit von der Schwere der Symptome<br />

und davon, wie bald nach dem traumatischen Ereignis sie sich einstellen,<br />

können eine Reihe von Behandlungsstrategien verfolgt werden:<br />

Zu diesen gehören:<br />

Beobachtendes Abwarten: Warten, um bestimmen zu können, ob die<br />

Symptome nachlassen oder sich ohne Behandlung verschlimmern<br />

42<br />

Psychologische Behandlung wie Kognitive Verhaltenstherapie mit einem<br />

Traumaschwerpunkt oder Augenbewegungs-Desensibilisierung und<br />

Wiederaufarbeitung (engl. Eye Movement Desensitization and Reprocessing,<br />

EDMR) sowie Psychotherapie<br />

Medikamente – gewöhnlich , um Ängstlichkeit oder Depressionen zu mindern<br />

oder als Stimmungsaufheller<br />

Zu den Symptomen von PTBS gehören:<br />

Nochmaliges Erleben in Form von Flashbacks oder Albträumen<br />

Menschen, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung leiden, erleben das<br />

traumatische Ereignis oft von neuem als Flashback, Albtraum oder in Form sich<br />

wiederholender und beunruhigender Bilder und Sinneseindrücke.<br />

Vermeiden<br />

Es kann sehr beunruhigend sein, eine traumatische Erfahrung wieder und wieder<br />

zu erleben. Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung können<br />

deshalb versuchen, Umständen, Situationen oder Menschen, die sie an das traumatische<br />

Ereignis erinnern, aus dem Weg zu gehen. Außerdem können sie sich<br />

weigern, über ihre Erfahrung mit anderen zu sprechen.<br />

Übertriebene Wachsamkeit oder Auf-der-Hut-sein<br />

Menschen mit einer posttraumatischen Belastungsstörung kann es sehr schwer<br />

fallen, sich zu entspannen und sie können andauernd unruhig sein. Sie können eine<br />

übertriebene Wachsamkeit in Bezug auf mögliche Bedrohungen an den Tag legen<br />

und leicht erschrecken. Reizbarkeit und Wutausbrüche sind ebenfalls verbreitete<br />

Symptome von PTBS, die oft für andere offensichtlicher sind als die Betroffenen<br />

selbst sich ihrer bewusst sind. Darüber hinaus können sie unter Schlafstörungen<br />

und Konzentrationsschwierigkeiten leiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!