06.11.2013 Aufrufe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

Grundhaltungen - Mental Health Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Einführung 6<br />

Kapitel 1: Psyche und häusliche Gewalt 12<br />

1 Was sollte die Polizei über psychische Erkrankungen wissen?<br />

Was ist eine psychische Erkrankung?<br />

Wie werden psychische Probleme diagnostiziert?<br />

Stigma und seine Auswirkungen<br />

2 Welche Zusammenhänge bestehen zwischen häuslicher Gewalt und<br />

psychischen Erkrankungen?<br />

3 Gruppen, die stärker häuslicher Gewalt ausgesetzt sind<br />

4 Kinder, die mit häuslicher Gewalt aufwachsen<br />

Kapitel 2: Das Verständnis der Spirale häuslicher Gewalt durch die Polizei<br />

kann zu wirkungsvolleren Interventionen beitragen 29<br />

1 Die Spirale der Gewalt<br />

2 Das Stockholm-Syndrom<br />

Kapitel 3: Wer verübt häusliche Gewalt und wie soll man mit den Tätern<br />

arbeiten, um die Gewalt zu stoppen? 35<br />

1 Das Verhalten der Täter<br />

2 Das Rad von Macht und Kontrolle<br />

3 Unterstützungsprogramme für Täter<br />

Kapitel 4: Wie sich die Arbeit von PolizeibeamtInnen auf ihre Psyche<br />

auswirken kann 41<br />

1 Posttraumatische Belastungsstörung<br />

2 Burnout<br />

3 Mit Stress umgehen und gesundheitsförderliche Maßnahmen<br />

Kapitel 5: Behördenübergreifende Zusammenarbeit 49<br />

Anhang A 52<br />

Links zu im Rahmen des Train, Improve, Reduce“ Projektes entwickelten<br />

Anhang B 52<br />

Quellen und Bibliographie 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!