07.11.2013 Aufrufe

Karl May Zweite „Reise“ nach K U R D I S T A N - MJB-Verlag Mehr

Karl May Zweite „Reise“ nach K U R D I S T A N - MJB-Verlag Mehr

Karl May Zweite „Reise“ nach K U R D I S T A N - MJB-Verlag Mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Karl</strong> <strong>May</strong><br />

K U R D I S T A N<br />

-Kurden, Sasa, Yesiden, Chaldäer, Nestorianer und Andere in den Augen<br />

eines deutschen Erfolgsautors des 19. Jahrhunderts-<br />

Wie es begann:<br />

<strong>Karl</strong> <strong>May</strong>, resp. KARA BEN NEMSI und sein Freund und Diener HADSCHI HALEF<br />

OMAR beginnen in der tunesischen Wüste mit der Verfolgung des Mörders eines<br />

französischen Kaufmannes aus dem algerischen Blida.<br />

Der Weg führt über den berühmten Schott el Djerid 14 <strong>nach</strong> Ägypten, wo sie eine entführte<br />

Montenegrinerin aus der Hand eines ägyptischen Beamten befreien, in die Sinai-Wüste, wo<br />

beide in die Gewalt einer Piratenbande geraten.<br />

Auf der arabischen Halbinsel verbrüdern sie sich mit einem verfemten Stamm, der den Diener<br />

Halef bei sich aufnimmt. Dieser begibt sich auf die Hadsch 15 .<br />

Kara ben Nemsi gelingt es, obwohl Christ, <strong>nach</strong> Mekka zu gelangen. Dort aber wird er<br />

erkannt und verfolgt. Halef und Kara ben Nemsi können entkommen und gelangen zum<br />

Stamme der Haddedhin. In einem von imperialistischen Agenten angezettelten Stammeskrieg<br />

stehen die beiden Helden dem Stamm bei.<br />

Im Rahmen der kriegerischen Auseinandersetzungen finden sie bei einem der Stämme<br />

gefolterte Gefangene vor: kurdische Jeziden 16 !<br />

Die Verfolgung geht weiter bis Istanbul, früher Stambul genannt, wo es zu einem großen<br />

Kampf mit einer international operierenden Mörderbande kommt. Ein Mitglied dieser Bande<br />

ist ein vertriebener Angehöriger des Ordens der tanzenden Derwische 17 .<br />

Von dort geht die Verfolgung quer durch den Balkan bis <strong>nach</strong> Skutari wo es gelingt den<br />

Mörder des Franzosen zu fassen. Mit der Aushebung des Kopfes der Bande, des SCHUT,<br />

endet die Verfolgungsjagd.<br />

In einem Anhang berichtet <strong>Karl</strong> <strong>May</strong> allerdings über eine spätere Reise zu seinem Freund<br />

Halef. Auch hier geh es dann noch einmal ins „wilde Kurdistan“:<br />

Ich befand mich wieder einmal in Damaskus und hatte die Absicht, von da aus über Aleppo,<br />

Diarbekr, Erserum und die russische Grenze zu gehen, um <strong>nach</strong> Tiflis zu gelangen. Ein Freund von<br />

mir, bekannter Professor und Sprachforscher, hatte es verstanden, mich für die kaukasischen Idiome<br />

zu interessieren, und ich hielt es, wie das meine Art und Weise stets gewesen ist, für am<br />

14 Der Schott el Djerid ist der zweitgrößte Salzsee der Welt<br />

15 islamische Pilgerfahrt; als kleiner Aufschneider fühte Halef den Tietl eines Hadschi aber bereits vorher<br />

16 Bei <strong>Karl</strong> <strong>May</strong>: Dschesiden geschrieben<br />

17 wie üblich nennt <strong>May</strong> sie heulende Derwische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!