11.11.2013 Aufrufe

Vergleichende - Friedrich-Schiller-Universität Jena

Vergleichende - Friedrich-Schiller-Universität Jena

Vergleichende - Friedrich-Schiller-Universität Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einleitung 18<br />

Eingabegrößen<br />

Institutionen<br />

(Herr Dr. C. MICHL)<br />

Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Im ersten Teil werden die problemorientierten Grundlagen,<br />

Zielsetzung und methodisches Vorgehen dargestellt.<br />

In Kapitel 2 folgt die Beschreibung des Untersuchungsgebiets bezüglich Lage, Klima, Geologie<br />

und Pedologie, Vegetation und hydrologischer Dynamik. In einem weiteren Abschnitt werden die<br />

bisher im Untersuchungsgebiet durchgeführten Forschungsarbeiten aufgeführt.<br />

In Kapitel 3 werden die verwendeten hydrologischen Modellsysteme PRMS/MMS und<br />

TOPMODEL vorgestellt. Nach der jeweiligen Modellkonzeption erfolgt eine Beschreibung der<br />

Ausweisung der Modelleinheiten und der Teilprozesse der Abflussbildung. Weiterhin wird auf<br />

bisherige Anwendungen der Modelle verwiesen. Im letzten Abschnitt wird eine vergleichende<br />

Betrachtung beider Modelle durchgeführt, wobei ihre Stärken und Schwächen gegenübergestellt<br />

werden und der Vorteil ihrer Verknüpfung für die hydrologische Einzugsgebietsmodellierung<br />

bzw. Prozessforschung diskutiert wird.<br />

Kapitel 4 befasst sich mit der Aufbereitung der hydrometeorologischen und physiographischen<br />

Datenbasis und der Parametrisierung und Kalibrierung der Modelle.<br />

In Kapitel 5 erfolgt die Auswertung der Modellierung hinsichtlich der Modellgüte und Bewertung<br />

der parallelen Verwendung beider Modellansätze, der ereignisbezogenen Modellierung und der<br />

Wasserhaushaltsbilanzierung. Weiterhin beinhaltet Kapitel 5 den Vergleich der ereignis-bezogenen<br />

Modellierung mit der kontinuierlichen Wasserhaushaltsbilanzierung von MICHL (1999) und gibt<br />

eine Einschätzung der Übertragbarkeit der auf einer kontinuierlichen täglichen Datenbasis<br />

erfolgten Modellparametrisierung auf die zeitlich höher aufgelöste ereignisbezogene Modellierung.<br />

In Kapitel 6 werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!