13.11.2013 Aufrufe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aboe<br />

aktuell<br />

Monatsmagazin der <strong>Gemeinde</strong> Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

8./9. <strong>Juni</strong>: 9. <strong>La</strong>boer Fußballtage für <strong>Juni</strong>orenmannschaften<br />

Willkommen in <strong>La</strong>boe: Franco und Joshoua Costa<br />

Gastgeschenk der <strong>Gemeinde</strong> (gestaltet von H. Roespel)<br />

7. bis 10. Mai: Kunstprojekt „Franco Costa and Children“<br />

<strong>La</strong>boe hat mehr als Meer!<br />

06/12


st<br />

sicher schnell zuverlässig<br />

Inh.: N. Szupryczynski<br />

Kanalreinigung + Containerdienst<br />

Containerdienst<br />

Container<br />

bis 30 m³<br />

für:<br />

Lieferung<br />

von:<br />

Erdaushub<br />

Bauschutt<br />

Bauabfälle<br />

Gartenabfälle<br />

Kies, Kiesel<br />

Mutterboden, u.a.<br />

04 31 / 79 456<br />

0 43 07 / 82 88 88<br />

Lise-Meitner-Straße 13<br />

24223 Schwentinental / Raisdorf


Liebe <strong>La</strong>boerinnen,<br />

liebe <strong>La</strong>boer,<br />

liebe Gäste!<br />

Was gibt es Neues zu berichten in einem Monat,<br />

in dem die Lust auf Sommer, Sonne und<br />

Urlaub den Frust über den viel zu kalten, nassen<br />

Mai vergessen lassen möchte?<br />

Freya-Frahm-Haus<br />

Der Glücksfall für die Bürgerinnen und Bürger<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>, ein schönes Haus direkt<br />

an der Promenade geerbt zu haben, steht<br />

weiter unter einem positiven Stern: Nach nur<br />

6 Sitzungen stellte der Vorsitzende des nicht<br />

ständigen Freya-Frahm-Ausschusses, Achim<br />

Schuldt, der <strong>Gemeinde</strong>vertretung ein bürgernah<br />

erarbeitetes, beschlussfähiges Konzept<br />

zur Nutzung, baulichen Umsetzung und Administration<br />

für das Freya-Frahm-Haus vor<br />

mit dem Ergebnis der Zustimmung aller <strong>Gemeinde</strong>vertreterInnen.<br />

Auf diesen Erfolg stießen<br />

die Bürgerinnen und Bürger und die <strong>Gemeinde</strong>vertreterInnen<br />

unmittelbar nach der<br />

Sitzung im Freya-Frahm-Haus bei traumhafter<br />

Kulisse, musikalischer Umrahmung und<br />

laboetypischem Sonnenuntergang an. Der<br />

Freya-Frahm-Ausschuss wird, gemeinsam<br />

mit der Verwaltung die bauliche Realisierung<br />

weiter begleiten. Beschlossen ist die Gründung<br />

eines Trägervereins in Verbindung mit<br />

einem Förderkreis (Förderverein). Der<br />

Trägerverein ist möglichst schlank in der<br />

Zahl der Mitglieder aufgestellt, neben einem<br />

<strong>Gemeinde</strong>mitglied ausschließlich aus „juristischen“<br />

Personen bestehend. Der Trägerverein<br />

erlässt eine Benutzungsordnung für<br />

das Begegnungshaus und organisiert die operative<br />

Ebene, das heißt ein Verwaltungsrat<br />

(Aufsichtsrat) setzt um. Kreative Ideenschmiede,<br />

das inhaltliche Herzstück für die<br />

Nutzung des Hauses ist ein zu gründender<br />

Förderverein/Förderkreis, dessen Vorsitzende/Vorsitzender<br />

in jedem Fall Mitglied im<br />

Trägerverein ist. Die <strong>Gemeinde</strong> als Eigentümerin<br />

sichert ihre Rechte in einem Benutzervertrag<br />

zwischen <strong>Gemeinde</strong> und Trägerverein.<br />

1


Die Zusammenarbeit zwischen Politik und<br />

BürgerInnen in den letzten Monaten ist ein<br />

gelungenes Lehrstück für basisdemokratische<br />

Arbeit. Diese Organisationsstruktur ermöglicht<br />

für den Träger größtmögliche Unabhängigkeit,<br />

für die <strong>Gemeinde</strong> verantwortbaren<br />

Einfluss. Dem ersten Schritt, dem Plan,<br />

müssen nun Taten folgen. Dazu wird weiterhin<br />

viel kreatives Bürgerengagement benötigt.<br />

Das vorliegende Nutzungskonzept macht das<br />

Freya-Frahm-Haus zu einem Leuchtturm für<br />

die gesamte Region. Die Bürgerbegegnungsstätte<br />

soll sich durch die Kapitalerträge des<br />

Erbes kostendeckend finanzieren. Daher ist<br />

das Nahziel, antragsfähige Unterlagen für das<br />

Einwerben von Fördermitteln für den Umbau<br />

zu erarbeiten.<br />

Familienfreundliches <strong>La</strong>boe:<br />

Erweiterung der KiTa DRK für<br />

U-3-Plätze abgeschlossen<br />

Das Ostseebad <strong>La</strong>boe hat seine Hausaufgaben<br />

bezüglich des Angebots an Betreuungsplätzen<br />

für Unter-Dreijährige gemacht und<br />

den gesetzlichen Anspruch erfüllt. Mit ca 300<br />

T€ stemmte die <strong>Gemeinde</strong> diesen finanziellen<br />

Kraftakt. Das gelungene Ergebnis überzeugte<br />

Eltern und Politiker im Rahmen gastfreundlich<br />

geöffneter Türen der KiTa am 24.<br />

April. Nach Umzugs- und Eingewöhnungsphase<br />

wird ein sommerliches Kinderfest am<br />

18. August die neugewonnene Großzügigkeit<br />

für unsere Kleinsten präsentieren.<br />

Hafenmeister in Sicht<br />

Das Auswahlverfahren für den Hafenmeister<br />

ist abgeschlossen. Ab 15. <strong>Juni</strong> stärkt der neue<br />

Mitarbeiter das operative Geschäft im Hafen.<br />

Die Arbeitsbelastung für die MitarbeiterInnen<br />

des Tourismusbetriebes war in den zurückliegenden<br />

Monaten enorm und verlangt<br />

höchste Anerkennung. Die Erwartungshaltung<br />

der Hafennutzer ist groß. Nach Einarbeitungszeit<br />

und Orientierung wird „der<br />

Neue“, Herr Kähler, mit Engagement, Kompetenz<br />

und Sympathie unseren <strong>Gemeinde</strong>hafen,<br />

das „Herz von <strong>La</strong>boe“, für alle Hafennutzer<br />

zu einem beliebten und attraktiven<br />

Standort machen.<br />

Franco Costa hat sein Sommeratelier<br />

bezogen<br />

Zur Begrüßung öffnete der Künstler nicht nur<br />

für alle Interessierten gastfreundlich die Türen<br />

seines Sommerateliers im Kiebitzredder.<br />

Sein Herz gehört den Kindern dieser Welt. In<br />

einem Workshop mit allen Kindern der<br />

Grundschule <strong>La</strong>boe bearbeitete der Künstler<br />

das Thema „Segeln, Strand, Wasser“ – ein<br />

nachhaltiges Erlebnis für alle Beteiligten. 28<br />

bunte Flaggen entstanden so in dieser Woche<br />

in Teamarbeit .<br />

Franco Costa und seine Frau Joshoua sind in<br />

<strong>La</strong>boe angekommen, haben mit ihrem<br />

Charme, ihrer Herzlichkeit und Offenheit die<br />

Herzen der Kinder, Eltern und Lehrer erreicht.<br />

Möge für diesen international anerkannten<br />

Künstler das Ostseebad <strong>La</strong>boe ein<br />

inspirierender Ort werden- vielleicht auch der<br />

Beginn einer „Künstlerkolonie <strong>La</strong>boe“.<br />

101. Geburtstage im Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

Das „<strong>La</strong>nglebigkeits-Gen“ in Verbindung mit<br />

einem stimmigen sozialen Umfeld, Aktivität<br />

und positiver Lebenseinstellung ist in <strong>La</strong>boe<br />

keine Seltenheit. Doch gratuliert dieses Mal<br />

die Bürgermeisterin zu ganz besonderen Geburtstagen<br />

im Doppelpack: Am 19. Mai feierte<br />

Frau Frieda Steffen im Seniorenstift in<br />

der Mühlenstraße 9 ihren 101. Geburtstag<br />

und am 08. <strong>Juni</strong> wird im Grammerstorf`schen<br />

Hof ebenfalls auf den 101. Geburtstag von<br />

Frau Margarete Dedow angestoßen. Gute<br />

Wünsche begleiten die beiden Jubilarinnen.<br />

Mögen Sie weiterhin gesund und lebensfroh<br />

ihr hohes Alter genießen und die Mühsal des<br />

Alters mit Gelassenheit und Frohsinn ertragen.<br />

In eigener Sache<br />

Die Meerwasserschwimmhalle ist für viele<br />

<strong>La</strong>boerInnen ein Anlass, der Bürgermeisterin<br />

ihre Meinung, Kritik oder Anregung zu<br />

2


schreiben. Das ist auch gut so; denn Auseinandersetzung<br />

und Meinungsvielfalt schärft<br />

die Argumente. Ich bitte um Verständnis,<br />

wenn ich nicht alle Schreiben auch beantworte.<br />

Meine dafür zur Verfügung stehende<br />

Zeit reicht nicht aus. Nach fast 10 Jahren<br />

politischer Arbeit ist für mich immer noch<br />

sehr gewöhnungsbedürftig wie manche<br />

Schreiber mit mir sprachlich umgehen, mit<br />

Unterstellungen und Behauptungen beschädigen.<br />

Unerträglich ist jedoch für mich, wenn<br />

Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen der <strong>Gemeinde</strong><br />

digital und/oder anonym verleumdet<br />

werden. Ich stehe für einen offenen, vernünftigen<br />

Umgang miteinander. Dies ist eine Aufgabe<br />

für uns alle. Nicht einfach mitmachen<br />

bei den Schlammschlachten und Gerüchteküchen<br />

in der Anonymität des Netzes, sondern<br />

die Grenzen in den verfassungsmäßig<br />

garantierten Persönlichkeitsrechten anerkennen.<br />

Am Ende bleibt nur noch der Wunsch, dass<br />

Ihnen der reichhaltige Veranstaltungskalender<br />

in dieser <strong>Juni</strong>ausgabe <strong>La</strong>boeAktuell vor<br />

allem Lust auf den Sommer in unserem<br />

Ostseebad macht, Appetit auf die schönen<br />

Veranstaltungen bei hoffentlich gutem Wetter<br />

(Zur Erinnerung: Es gibt im Norden kein<br />

schlechtes Wetter, nur falsch gewählte Kleidung!).<br />

Genießen Sie die hellen weißen<br />

Nächte, die Sonnenseite der Kieler Förde, die<br />

unvergesslichen Sonnenuntergänge, den<br />

frischen Wind und ich halte mich an Mutter<br />

Teresa`s Rat: „Große Taten können wir nicht<br />

vollbringen, aber kleine mit viel Liebe“<br />

(...und Engagement).<br />

Aus dem Rathaus grüßt Sie wie immer<br />

herzlich<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

• Kommunikationstechnik<br />

• Yachttechnik<br />

Andreas Bayerer<br />

Handwerksmeister<br />

• Elektroinstallation<br />

• Haus-Elektrogeräte<br />

Rosenstraße 3 • 24235 <strong>La</strong>boe • Tel. 0 43 43/424 825<br />

Fax 424 826 • Handy 0160/94 91 37 83<br />

Dachtechnik <strong>La</strong>boe<br />

Stephan <strong>La</strong>ssen<br />

Steildach • Flachdach • Gründach<br />

Solaranlagen • Bauklempnerei<br />

Fassadenbekleidung<br />

Freienfelde 6 • 24253 Röbsdorf • Tel.: 04348 - 91 31 790 • Fax: 04348 - 91 31 791<br />

E-Mail: Dachtechnik.<strong>La</strong>boe@freenet.de<br />

3


Rede der Bürgermeisterin zur Eröffnung<br />

des Sommerateliers im „Franco Costa<br />

Haus“ in <strong>La</strong>boe am 05.05.2012<br />

Liebes Ehepaar Costa, liebe Gäste dieser<br />

Eröffnung des „Franco Costa Hauses!“<br />

Sie alle wurden am Ortseingang begrüßt mit<br />

dem Slogan „<strong>La</strong>boe hat mehr als Meer!“<br />

Davon sind wir alle begeistert und lassen Sie<br />

mich einiges aufzählen:<br />

Wir haben<br />

das Ehrenmal als Gedenkstätte für alle auf<br />

See Gebliebenen,<br />

das U-Boot, ein Original aus dem 2. Weltkrieg,<br />

Kulisse für so manchen Film.<br />

<strong>La</strong>boe ist ein Eldorado für Segler und<br />

Surfer,<br />

ein Hotspot für alle, die das Meer lieben<br />

<strong>La</strong>boe ist die Sonnenseite der Kieler<br />

Förde, umgeben von einer vielfach gestalteten,<br />

zauberhaften Natur.<br />

Zu diesen touristischen Perlen <strong>La</strong>boe`s<br />

reiht sich nun eine künstlerische, die all<br />

diese naturgegebene Schönheit unseres<br />

<strong>La</strong>ndes Schleswig-Holstein mit seinen Augen<br />

als Künstler wahrnimmt und in Bildern umsetzt.<br />

Ein Römer, nein ein Weltbürger bezieht ein<br />

Sommeratelier in <strong>La</strong>boe: Herzlich willkommen,<br />

liebes Ehepaar Costa, in unserer <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Franco Costa`s Bilder begleiten mich seit<br />

vielen Jahren, ich bin persönlich eine begeisterte<br />

Bewunderin des klaren, plakativen,<br />

farbintensiven Malstils. Seit unseren persönlichen<br />

Begegnungen bin ich nicht nur von<br />

Costa`s Bildern fasziniert, sondern berührt<br />

von der offenen Herzlichkeit, dem italienischen<br />

Charme, seiner lebensfrohen, charismatischen<br />

Persönlichkeit.<br />

Wer zieht hier nach <strong>La</strong>boe, in dieses<br />

Atelierhaus im Kiebitzredder?<br />

Ein Architekt, der als junger Mann seinem<br />

Onkel in Brasilien beim Aufbau der neuen<br />

Hauptstadt Brasilia assistierte;<br />

ein Textildesigner, der mit klangvollen Namen<br />

der Modebranche zusammenarbeitete,<br />

wie Christian Dior, <strong>La</strong>ncetti oder Valentino;<br />

ein Kostümbildner beim Film (z. B. mit<br />

Fellini in Rom);<br />

ein großzügiger, persönlich engagierter Stiftungsgründer<br />

mit großem sozialen Engagement,<br />

auch junge Künstler fördernd;<br />

ein Freund der Kinder dieser Welt - aber<br />

vor allem:<br />

ein international bedeutender, vielseitiger<br />

Künstler, der farbenfroh und lebendig <strong>La</strong>ndschaft,<br />

Segel und Wassersport auf einfache<br />

Formen und brillante klare Farben reduziert,<br />

ohne dass diese Objekte ihre einzigartige<br />

Vitalität der Darstellung verlieren: Seit 1980<br />

offizieller Künstler des America`s Cup, 1988<br />

offizieller Künstler des Baltic Match Race<br />

und seither ein Freund und Kenner schleswigholsteinischer<br />

Impressionen von <strong>La</strong>ndschaft,<br />

Orten und Menschen.<br />

Lieber Herr Costa, Kunst und Leben (Arte<br />

Vita), ist Ihre Philosophie, ein „Leben für die<br />

Kunst und Kunst für das Leben“! Die Summe<br />

Ihres Lebens als Weltbürger, Ihre Begegnun-<br />

4


gen mit den größten Künstlern,<br />

Denker und Weltveränderern unserer<br />

Zeitgeschichte, verdichten<br />

sich in Ihren Bildern, beeinflussten<br />

sie: Pablo Picasso, Nelson<br />

Mandela oder Leonard Bernstein,<br />

Salvadore Dali oder Papst Johannes.<br />

Sie bereisten die ganze Welt, hatten<br />

Ausstellungen in Australien,<br />

Südamerika, Japan, in den USA ,<br />

in Europa. Ihre Arbeiten befinden<br />

sich in großen Museen, im Vatikan,<br />

in Sammlungen oder Regierungssitzen.<br />

Liebes Ehepaar Costa, mit dieser<br />

Aura haben sie sich entschlossen,<br />

in diesem Atelierhaus am Ortsrand<br />

von <strong>La</strong>boe im Sommer zu leben<br />

und zu arbeiten.<br />

- Ich wünsche Ihnen, dass sie<br />

<strong>La</strong>boe inspiriert zu einer ebenfalls<br />

intensiven Schaffensperiode, in der sie mit<br />

ihrem künstlerischen Auge diese Wirklichkeit<br />

in Farbe und Form in der ihnen eigenen<br />

Technik verewigen.<br />

- Ich wünsche Ihnen und Ihrer Frau, dass Sie<br />

hier in <strong>La</strong>boe ankommen und Ihnen dieses<br />

Atelierhaus die Harmonie zwischen Arbeit<br />

und Leben, die Kraftquelle für Kreativität,<br />

Übergabe des Gastgeschenkes der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

ein Kunstwerk von Herrn Roespel aus <strong>La</strong>boe.<br />

Gesundheit und Vitalität noch viele Jahre geben<br />

möge.<br />

Ein herzliches Willkommen in unserer<br />

schönen <strong>Gemeinde</strong> und die besten Wünsche<br />

für Sie!<br />

Frühlingfrische Stimmung, mediterranes<br />

Flair und strahlende Rapsblüte<br />

zum Eröffnungswochenende<br />

am Franco Costa Haus in <strong>La</strong>boe<br />

Am 05. und 06.Mai 2012 war im Kiebitzredder<br />

und den umliegenden Seitenstraßen viel<br />

Publikumsverkehr mit Fahrrad, Auto und zu<br />

Fuß unterwegs. Ein farbenfrohes Bild mit<br />

einer Segelregatta vor der Silhouette des <strong>La</strong>boer<br />

Ehrenmals wies schon von weitem den<br />

Weg zur Eröffnung des „Franco Costa Hauses<br />

<strong>La</strong>boe“.<br />

Am Samstag Vormittag fand bei strahlendem<br />

Sonnenschein und Frühlingswetter mit ca.<br />

150 Gästen eine beschwingte Eröffnungsveranstaltung<br />

statt. Neben den geladenen kommunalen<br />

Vertretern der <strong>Gemeinde</strong> <strong>La</strong>boe<br />

waren auch zahlreiche Sammler aus Schleswig-Holstein<br />

und Hamburg der Einladung<br />

nach <strong>La</strong>boe gefolgt, ebenso eine Galeriebesitzerin<br />

aus den Niederlanden. Vom Ostsee-<br />

Holstein-Tourismus (OHT) war die stellvertretende<br />

Geschäftsführerin Fr. Drögsler aus<br />

Scharbeutz gekommen, aus Hamburg kam<br />

Gianni Fuiriani, ein ehemaliger italienischer<br />

Wirtschaftschef. Die Anwesenheit von Fr.<br />

5


Baldrich vom benachbarten Künstlermuseum<br />

Heikendorf brachte zum Ausdruck, dass<br />

<strong>La</strong>boe und Heikendorf in Zukunft auf dem<br />

Gebiet der Kunst enger zusammen arbeiten<br />

wollen. Gleiches gilt für die Zusammenarbeit<br />

mit Hr. Weigmann von der Kunststiftung<br />

Artegrale der Stiftung Drachensee in Kiel.<br />

Zu Beginn der Eröffnung begrüßte Bürgermeisterin<br />

Fr. Karin Nickenig das Ehepaar<br />

Costa sowie den aus Schweden mit seiner<br />

amerikanischen Freundin gekommenen Sohn<br />

Samuel und alle Gäste ganz herzlich im<br />

„Franco Costa Haus“ in <strong>La</strong>boe. Als Willkommensgeschenk<br />

hatte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>La</strong>boe den<br />

<strong>La</strong>boer Metallgestalter Dieter Roespel mit<br />

einer Stahlstele für den Garten beauftragt, auf<br />

deren Segel „Franco Costa Haus <strong>La</strong>boe“ auf<br />

die neuen Inhaber des Hauses am Kiebitzredder<br />

hinweist.<br />

Dank des schönen Wetters genossen die<br />

Gäste nach dem offiziellen Teil draußen vor<br />

dem Haus bei einem skandinavisch-mediterranem<br />

Catering, Aperol und Prosecco die<br />

entspannte Atmosphäre.<br />

Neben den farbenfrohen Bildern in der<br />

lichtdurchfluteten Galerie konnten die Gäste<br />

auch einen Blick in den Wohnteil und das<br />

Atelier von Franco Costa werfen. Hier beeindruckte<br />

vor allem der unverbaute Blick auf<br />

das strahlende Rapsfeld, das unmittelbar an<br />

das Haus angrenzt. Wie passend für einen<br />

Künstler, der mit seinen ausdrucksstarken<br />

Farben die <strong>La</strong>ndschaft und Stimmung Schleswig-Holsteins<br />

visualisiert! In der Galerie<br />

werden seine wichtigsten Werke aus der Region<br />

gezeigt sowie Werke mit maritimen<br />

<strong>La</strong>ndschaften und Segelszenerien. Zusätzlich<br />

informiert ein ungewöhnlich persönlicher<br />

Text über das Lebenswerk von Franco Costa,<br />

ein Video gibt Einblick in sein Leben in<br />

Italien, sein Engagement für Hilfsprojekte<br />

und seine Verbindung zur Kieler Förde.<br />

Aber Franco Costa und seine Frau Joshoua<br />

hatten nicht nur die offizielle Eröffnung<br />

geplant, sondern an diesem Wochenende<br />

auch ganz bewusst die <strong>La</strong>boer Bevölkerung,<br />

alle Kunstinteressierten und besonders die<br />

umliegenden Nachbarn zum Open Haus eingeladen.<br />

Schon kurz vor 15.00 Uhr schauten<br />

die ersten interessierten Nachbarn vorbei, die<br />

sich zum Teil mit Blumen, Wein und selbstgemachter<br />

Marmelade bei „Costas“ vorstellten.<br />

Besonders die <strong>La</strong>boer Besucher brachten<br />

zum Ausdruck, wie sehr sie die Veränderung<br />

des Hauses am Kiebitzredder 57 zu schätzen<br />

wissen. Es wurde noch einmal deutlich,<br />

welches Image dieses Haus viele Jahre in<br />

<strong>La</strong>boe hatte. Um so erfreulicher, dass hier nun<br />

ein weltoffener, lebensbejahender Geist eingezogen<br />

ist. Auch zahlreiche Künstler aus der<br />

Region schauten vorbei, ehemalige Nachbarn<br />

aus Mönkeberg und auch der befreundete<br />

Geschäftsführer der Kieler Nachrichten, Herr<br />

Heinrich, freute sich mit seiner Frau über den<br />

neuen kulturellen Standort in der Region.<br />

Unter den Besuchern waren auch viele Schulkinder<br />

der <strong>La</strong>boer Grundschule mit ihren<br />

Eltern, die die Gelegenheit nutzten, Herrn<br />

Costa schon vor ihrem bevorstehenden Malworkshop<br />

persönlich kennen zu lernen.<br />

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag<br />

Nachmittag herrschte eine fröhliche Stimmung<br />

auf dem Gelände und reger Austausch<br />

unter den mehr als 350 Gäste, der nur durch<br />

das unermüdliche Brodeln der italienischen<br />

Kaffeemaschine und den Genuss einer köstlicher<br />

Steinofen-Pizza (frisch gebacken in<br />

einem umgebauten VW-Bulli) unterbrochen<br />

wurde. Alle, die zum Eröffnungswochenende<br />

keine Zeit hatten, sind von Franco Costa herzlich<br />

eingeladen, ihn und sein Atelierhaus<br />

kennen zu lernen.<br />

Kerstin Imogen Vieth<br />

Leiterin Tourismusbetrieb <strong>La</strong>boe<br />

6


<strong>Gemeinde</strong> <strong>La</strong>boe Ostseebad <strong>La</strong>boe, den 16.05.2012<br />

Einwohnerversammlung<br />

Bekanntmachung<br />

Einwohnerversammlung der <strong>Gemeinde</strong> Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

am Donnerstag, dem 14.06.2012, um 19:00 Uhr<br />

Sitzungsort: 24235 Ostseebad <strong>La</strong>boe, Schulstraße 1, im Gebäude der Grundschule<br />

Tagesordnung:<br />

- öffentliche Sitzung -<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Flächennutzungsplan der <strong>Gemeinde</strong> Ostseebad <strong>La</strong>boe: Vorstellung des Entwurfes<br />

zur Information für die öffentliche Auslegung<br />

3. Verschiedenes<br />

Karin Nickenig<br />

Bürgermeisterin<br />

7


Kunstprojekt mit Franco Costa und<br />

Schülern der Grundschule <strong>La</strong>boe<br />

Als am Freitag die Ergebnisse des 4-tägigen<br />

Kunstprojektes mit Franco Costa in der<br />

Jenner-Arp-Sporthalle präsentiert wurden,<br />

waren sich alle einig: Das war eine außergewöhnliche<br />

Woche mit außergewöhnlichen<br />

Ergebnissen. Am Ende standen 28 Kunstwerke<br />

– gefertigt von den Schülerinnen und<br />

Schülern der Grundschule <strong>La</strong>boe unter der<br />

Anleitung von Franco Costa.<br />

Schon zu Beginn des Jahres hatte Kerstin<br />

Vieth, Leiterin des Tourismusbetriebes<br />

<strong>La</strong>boe, die Grundschule <strong>La</strong>boe informiert,<br />

dass der weltbekannte Künstler Franco Costa<br />

sein Atelier für die Sommermonate nach<br />

<strong>La</strong>boe verlegen werde. In den folgenden Monaten<br />

planten Frau Vieth und Frau Bultmann,<br />

Fachleiterin Kunst an der Grundschule<br />

<strong>La</strong>boe, das Kunstprojekt, zu dem sich Franco<br />

Costa bereit erklärt hatte. Eine Woche lang<br />

wollte er sich in den Dienst der Kunst an der<br />

Schule stellen und gemeinsam mit Kinder<br />

aller Jahrgangsstufen der Kreativität freien<br />

<strong>La</strong>uf lassen. Da etwas Dauerhaftes geschaffen<br />

werden sollte, stellte sich die Frage nach<br />

dem zu bemalenden Untergrund. Nach langen<br />

Überlegungen fiel die Wahl auf Flaggen<br />

im Format 2 mal 1 Meter, die – wetterfest –<br />

mit Acrylfarbe bemalt werden sollten.<br />

Am Montag, dem 7. Mai war es schließlich<br />

soweit. Der Werkraum der Grundschule<br />

<strong>La</strong>boe verwandelte sich in ein Kunstatelier, in<br />

dem viele kleine Künstler mit Farbe und<br />

Pinsel ihre Ideen umsetzten. Jede Lerngruppe<br />

hatte dafür zwei Stunden Zeit, in denen – auf<br />

vier Arbeitsgruppen verteilt – die Kinder von<br />

Franco Costa unterstützt wurden. Doch wer<br />

geglaubt hatte, Herr Costa würde den Kindern<br />

sagen, was sie zu tun hätten, wurde eines<br />

Besseren belehrt. Immer für einen guten Rat<br />

zur Stelle, hilfsbereit beim Anmischen der<br />

Farben – so unterstützte er die Schülerinnen<br />

und Schüler gemeinsam mit seiner Frau. So<br />

kam es auch, dass die insgesamt 28 Arbeitsgruppen<br />

durchaus sehr unterschiedliche<br />

Arbeitsergebnisse vorlegen konnten. Und als<br />

am Donnerstag die letzten Flaggen bemalt<br />

waren, waren sich alle einig, dass dies eine<br />

gelungene Kunstwoche gewesen ist.<br />

Wie imposant die Flaggen mit ihrer bunten<br />

Bemalung wirken, wurde allerdings erst am<br />

darauf folgenden Freitag bei der Präsentation<br />

aller 28 Arbeitsergebnisse deutlich. Im Beisein<br />

aller Schülerinnen und Schüler, Lehrer<br />

und zahlreicher Eltern lobte Frau Vieth noch<br />

8


einmal die Arbeit des Ehepaares Costa. Auf<br />

die Frage, ob die Arbeit mit dem bekannten<br />

Künstler ihnen Spaß gebracht habe, gab es<br />

spontanen Applaus von den Kindern. Sie<br />

hatten die kreative Phase mit dem Maler, dessen<br />

Heimat die italienische Kunsthochburg<br />

Rom ist, sichtlich genossen. Und Herr Costa?<br />

Er äußerte noch einmal seine Freude und Begeisterung.<br />

Auch ihm hatte diese Woche viel<br />

Freude bereitet. Er stellt noch einmal heraus,<br />

dass die Kinder die eigentlichen Künstler gewesen<br />

seien und er nur dabei geholfen habe.<br />

Schulleiter Roland Reimer bedankte sich abschließend<br />

noch einmal beim Ehepaar Costa,<br />

Frau Vieth und Frau Bultmann für die geleistete<br />

Arbeit, bevor sich Kinder, Eltern und<br />

Gäste noch einmal in Ruhe alle 28 Kunstwerke<br />

ansehen konnten. Diese, von Franco<br />

Costa handsignierten Werke werden im<br />

August auch Teil einer großen Franco-Costa-<br />

Ausstellung, die zu Ehren des Künstlers in<br />

<strong>La</strong>boe gezeigt wird. Dann werden die bunten<br />

Fahnen vermutlich im Rahmen einer Charity-<br />

Veranstaltung meistbietend verkauft. Am<br />

Freitag hatten schon diverse Interessenten,<br />

unter ihnen viele Eltern, ihr Interesse bekundet.<br />

Qualität aus Meisterhand<br />

Maler- und <strong>La</strong>ckierarbeiten<br />

Dekorative Techniken und Teppichboden<br />

Fassadenrenovierung<br />

Vollwärmeschutz<br />

Tapeten und Farben<br />

Glas<br />

Verleih:<br />

Hochdruckreiniger und<br />

Teppichreinigungsgerät<br />

Gerüstverleih bis 1200 m²<br />

<br />

<br />

9


Zum 101. Geburtstag!<br />

Als wir vor einem Jahr den 100. Geburtstag<br />

feierten, kamen wir alle aus dem Staunen<br />

nicht heraus: Frau Margarete Dedow empfing<br />

Ihre Gäste aufrecht stehend, gut gelaunt, für<br />

jeden einige persönliche Worte bereit. Sie<br />

hielt eine Begrüßungsrede, kommentierte die<br />

Gratulanten durch launische Zwischenrufe<br />

und ließ sich von Achim Schuldt zum Walzer<br />

auffordern. Als dieser leichte Schwierigkeiten<br />

beim ,,Linksherum'' hatte, übernahm Ihr<br />

Enkelsohn, mit dem Sie auch schon zum 90.<br />

Geburtstag getanzt hatte - natürlich auch<br />

,,Linksherum''.<br />

Wenn Margarete Dedow mit dem Rollator<br />

vom Grammerstorf'schen Hof ins Dorf zum<br />

Einkaufen unterwegs ist und nach Ihrem<br />

Wohlbefinden gefragt wird, antwortet Sie:<br />

,,Mir geht es meinem Alter entsprechend!''.<br />

Wer diese Antwort hört und Frau Dedow<br />

sieht, denkt sich mit Sicherheit: Wenn es<br />

einem mit 100 Jahren so gut geht, möchte ich<br />

auch 100 werden!<br />

Am 08.06.2012 feiert sie nun ihren 101. Geburtstag!<br />

Noch immer kauft Sie alleine ein<br />

und schafft den Dellenberg ohne Hilfe. Noch<br />

immer sieht man sie im Strandkorb in der<br />

Reventloustraße Ihren Kaffee trinken.<br />

Welch ein Gottesgeschenk, so alt zu werden<br />

und so fit zu bleiben. Vielleicht liegt es an<br />

unserer guten Luft; denn immerhin ist Frau<br />

Dedow schon 18 Jahre <strong>La</strong>boerin. In den<br />

Jahren vorher lebte Sie mit Ihren beiden<br />

Kindern und Ihrem Ehemann, dem Juristen<br />

Dr. Dedow in Kiel. Natürlich kannte Sie<br />

<strong>La</strong>boe von den vielen Familienausflügen her.<br />

In ganz besonders schöner Erinnerung blieben<br />

Ihr die Besuche der Bergklause. Nirgendwo<br />

waren die Sonnenuntergänge schöner, als<br />

dort oben auf der Terrasse. Zur guten <strong>La</strong>boer<br />

Luft kommt noch das angenehme Umfeld im<br />

Gammerstorf' schen Hof. Hier nimmt Sie<br />

aktiv am Gemeinschaftsleben teil und gibt zu<br />

verschiedenen Anlässen Gedichte, Geschichten<br />

und Rätsel zum Besten.<br />

Wir freuen uns alle mit Margarete Dedow! Im<br />

Namen und Auftrag der <strong>La</strong>boer und <strong>La</strong>boerinnen<br />

gratuliere ich herzlichst und wünsche<br />

Frau Dedow zum 101. Geburtstag alles Gute<br />

und Gottes Segen<br />

Ihre Bürgermeisterin<br />

04348-95 94 01<br />

Spendenkonten:<br />

Förde Sparkasse / Amtskasse Probstei<br />

Kto. 80001837 / BLZ 210 501 70<br />

„Spielplätze in <strong>La</strong>boe” Az. 1/121<br />

„Wir in <strong>La</strong>boe” Az. 1/34<br />

10


Zusammen<br />

25 % auf alle Kosmetikbehandlungen & Fußpflege<br />

15% auf Slimyonik-Behandlungen<br />

Umfangreduzierung / Cellulite-Behandlung<br />

Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar<br />

12


Öffnungs- und Sprechzeiten<br />

Rathaus <strong>La</strong>boe<br />

Montag bis Freitag<br />

Montag auch<br />

Donnerstag<br />

8.30-12.00 Uhr<br />

14.00-16.00 Uhr<br />

15.00-18.00 Uhr<br />

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen<br />

Termin außerhalb der Öffnungszeiten. Für<br />

gehbehinderte Personen besteht die Möglichkeit,<br />

Hausbesuche zu vereinbaren.<br />

Sprechzeiten der Bürgermeisterin<br />

Frau Nickenig:<br />

Montags<br />

14.00-16.00 Uhr<br />

Dienstags<br />

9.30-12.00 Uhr<br />

Donnerstags<br />

15.00-17.00 Uhr<br />

und nach Terminabsprache unter<br />

Tel.: 427130 oder 0179/5050378<br />

Gleichstellungsbeauftragte des Amtes<br />

Probstei Frau Petra Kölln Tel. 427124<br />

Mo.-Fr.<br />

9.00-12.00 Uhr<br />

Archivgruppe <strong>La</strong>boe<br />

Dienstags<br />

Donnerstags<br />

Jugendzentrum <strong>La</strong>boe<br />

Schulstraße 1, Tel. 17 54<br />

Montag bis Freitag<br />

Tel. 04343/427146<br />

10.00-12.00 Uhr<br />

15.00-17.00 Uhr<br />

14.00-21.00 Uhr<br />

Tourismusbetrieb Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

Börn 2, 24235 Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

Fax 04343/4275-59 Tel. 04343/4275-53<br />

Öffnungszeiten <strong>Juni</strong>:<br />

01.-17. <strong>Juni</strong>: Mo.-Fr. 10.00-16.00 Uhr<br />

Sa. / So. / Feiertag<br />

10.00-14.00 Uhr<br />

18.-30. <strong>Juni</strong>: Mo.-Fr. 10.00-17.00 Uhr<br />

Sa. / So. / Feiertag<br />

10.00-14.00 Uhr<br />

Hafenmeister<br />

Tel. 04343/4275-56, Handy 0176 24298813<br />

Volkshochschule<br />

mittwochs<br />

Tel./Fax: 04343/17 95<br />

16.00-18.00 Uhr<br />

Bücherei<br />

Montag und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

9.00-11.00 Uhr<br />

Frau Renate Bast-Christ, Tel.: 42 97 52<br />

buecherei@laboe.de<br />

Post-Agentur <strong>La</strong>boe, Dellenberg 12<br />

durchgehend Mo.-Fr.<br />

8.00-18.00 Uhr<br />

Sa.<br />

8.00-16.00 Uhr<br />

Tel.: 49 62 37, Post: 01802-3333<br />

Job-Center Heikendorf, <strong>La</strong>nger Rehm 4,<br />

24226 Heikendorf<br />

tägl.<br />

8.00-12.00 Uhr<br />

Do.<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Tel. 0180 100265353-101 (Sammel-Nr.)<br />

Rentenberatung/Rentenanträge<br />

Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 12-16<br />

Uhr in der Alten Apotheke, Knüllgasse 8, 24217<br />

Schönberg. Versichertenberater der Deutschen<br />

Rentenversicherung, Herr Schade. (Anmeldung<br />

nicht erforderlich).<br />

Zu den Sprechstunden sind der gültige Personalausweis<br />

und die letzte Rentenauskunft mitzubringen.<br />

Für Rentenanträge darüber hinaus die Bankverbindung<br />

(mit IBAN und BIC), sowie die Steueridentikidationsnummer.<br />

Sozialverband Deutschland e.V.<br />

Von <strong>Juni</strong> bis August finden beim SoVD <strong>La</strong>boe im<br />

Bürgertreff am Hafen keine Beratungen statt.<br />

Der nächste Beratungstermin ist Mittwoch, der<br />

5. September 2012 14.00-15.00 Uhr<br />

Schiedsmann<br />

Ingo Behrens, Birkenweg 3<br />

Tel. 04343-42 12 09, Fax 42 12 13<br />

Stellvertreter: Hans R. Kleen, Gorch-Fock-Ring<br />

17, Tel. 04343-75 82, hrklaboe@t-online.de<br />

Fördewanderweg<br />

Das Munitionsdepot <strong>La</strong>boe hat eine telefonische<br />

„Benutzer-Info-Fördewanderweg” eingerichtet.<br />

Informationen über Sperrungen des Fördewanderweges<br />

sind unter 0431/3847200 abrufbar.<br />

Kreisverwaltung Plön<br />

Hamburger Straße 17/18, 24306 Plön,<br />

Tel.: 04522/743-0, Fax: 04522/743-492,<br />

E-Mail:verwaltung@kreis-ploen.de,<br />

im Internet: http://www.kreis-ploen.de<br />

Abfallwirtschaft 04522-74 74 74<br />

Zentral-Mülldeponie, Rastorf 04307-83 670<br />

Redaktionsschluss 7/12<br />

Donnerstag, 14.06.2012, 12.00 Uhr<br />

13


Schnuppertauchen mit der<br />

Tauchschule<br />

BALTIC BEDOUIN DIVERS<br />

Die im letzten Jahr sehr erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

des PADI Tauchlehrers Hasan<br />

Alrabay'ah und seiner Tauchschule BALTIC<br />

BEDOUIN DIVERS mit der <strong>Gemeinde</strong>, der<br />

Touristinformation und insbesondere der<br />

Meerwasserschwimmhalle <strong>La</strong>boe wird auch<br />

in diesem Jahr mit erweitertem Programm<br />

fortgesetzt.<br />

Das schon 2011 von <strong>Juni</strong> bis September in der<br />

Meerwasserschwimmhalle <strong>La</strong>boe angebotene<br />

Schnuppertauchen ist in diesem Jahr auf<br />

einen vor allen Dingen für Kinder günstigeren<br />

Termin gerückt. Seit 1. April 2012<br />

findet es jeweils ab 17:00 Uhr jeden ersten,<br />

dritten und - sofern zutreffend - fünften Sonntag<br />

im Monat statt. Wie schon im letzten Jahr<br />

kostet das Schnuppertauchen unverändert 15<br />

Euro. Darin sind der Schwimmhalleneintritt,<br />

die Ausrüstung, eine kurze theoretische Einführung<br />

und der Tauchgang mit intensiver<br />

Betreuung enthalten. Als besonderes Highlight<br />

werden alle Teilnehmer mit der Unterwasserkamera<br />

fotografiert, und jeder bekommt<br />

seine persönlichen Fotos per E-Mail<br />

zugeschickt. So erhält jeder Teilnehmer eine<br />

schöne Erinnerung an dieses ganz besondere<br />

Erlebnis!<br />

Teilnehmen können nach Voranmeldung entweder<br />

bei der Schwimmhalle oder der Tauchschule<br />

alle, die mindestens 10 Jahre alt und<br />

gesund sind, wobei Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene gleichermaßen viel Spaß am<br />

Tauchen haben. Um pünktliches Erscheinen<br />

wird gebeten, da das Schnuppertauchen außerhalb<br />

der öffentlichen Bade- und Saunazeiten<br />

stattfindet und die Kasse nach dem<br />

Einlass der angemeldeten Teilnehmer nicht<br />

mehr besetzt ist. Kinder müssen in Begleitung<br />

eines Erziehungsberechtigten zwecks<br />

Unterzeichnung der Einverständniserklärung<br />

sein. Die Begleitpersonen dürfen gerne mit in<br />

die Halle kommen, um das erste Unterwassererlebnis<br />

ihrer Kinder vom Beckenrand<br />

oder von der Relax-Empore aus zu beobachten<br />

und natürlich die fantastische Aussicht der<br />

ansprechend gestalteten Schwimmhalle zu<br />

genießen.<br />

Übrigens ist Schnuppertauchen in der Meerwasserschwimmhalle<br />

<strong>La</strong>boe auch besonders<br />

für Kindergeburtstage geeignet. Für solche<br />

Privatveranstaltungen hält die Tauchschule<br />

einige besondere Überraschungen bereit, die<br />

das Fest für das Geburtstagskind und seine<br />

Gäste zu einem einmaligen Erlebnis machen -<br />

da kann keine Hüpfburg und kein Zauberer<br />

mithalten! Hasan Alrabay'ah und sein Team<br />

geben gerne Auskunft zu den Konditionen<br />

und möglichen Terminen.<br />

Die BALTIC BEDOUIN DIVERS werden<br />

auch beim Hafengeburtstag (29.06.-<br />

01.07.2012) in <strong>La</strong>boe mit einem Stand vertreten<br />

sein. Für Kinder gibt es dort tolle Aktionen<br />

und Gewinnspiele rund ums Thema<br />

15


Tauchen. Außerdem werden einige ausgewählte<br />

und auch für Strandgänger und<br />

Schnorchler geeignete Tauchsportartikel angeboten.<br />

Dazu gibt es jede Menge Informationen<br />

zu den Angeboten der Tauchschule,<br />

die auch in Form von direkt am Stand ausgestellten<br />

Geschenkgutscheinen erhältlich<br />

sind, zu interessanten Tauchplätzen in und um<br />

Kiel, Erfahrungsberichte von weltweiten<br />

Tauchrevieren, Bilder- und Videoshows oder<br />

einfach nur einen netten Klönschnack mit<br />

dem Tauchteam.<br />

Weitere Tauchveranstaltungen in <strong>La</strong>boe sind<br />

in Planung. In <strong>La</strong>boe Aktuell wird mit Terminankündigung<br />

darüber berichtet werden.<br />

Die Tauchschule BALTIC BEDOUIN<br />

DIVERS grüßt mit herzlichem Geblubber<br />

und freundlichem Flossenschlag alle <strong>La</strong>boer,<br />

Besucher aus dem Umland und Feriengäste<br />

und freut sich auf jeden einzelnen Teilnehmer.<br />

Anmeldung und weitere Informationen:<br />

Baltic Bedouin Divers<br />

Meerwasserschwimmhalle <strong>La</strong>boe<br />

Strandstr. 25, 24235 Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

Tel. 04343-1249<br />

www.mwsh-laboe.de<br />

Kählen 1, 24248 Mönkeberg<br />

Tel. 0173-9416204<br />

www.baltic-bedouin-divers.de<br />

Hagener Weg 11 • 24253 Prasdorf<br />

Tel. 04348 / 82 89 • Fax 5 04<br />

Ihr Party-Service für große und kleine Feste<br />

Angebote<br />

Geräucherte warme<br />

Putenbrust<br />

tafelfertig geschnitten mit üppiger<br />

Dekoration: Waldorfsalat,<br />

Florenzer Salat, Toscanischer<br />

<strong>La</strong>uchsalat, Cocktailsauce,<br />

Remouladensauce, Apfel-Meerrettichsahnesauce<br />

und Baguette.<br />

p.P. € 13,50<br />

Spanferkel<br />

mit Sauerkraut,<br />

Baguette und Senf p.P. € 7,90<br />

Fordern Sie unsere Prospekte an<br />

unter 0 43 48/8289<br />

www.partyservice-thiessen.de<br />

16


<strong>Gemeinde</strong>bücherei <strong>La</strong>boe<br />

Montag und Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Dorfstraße 6a , Beeke-Sellmer-Haus<br />

Tel. 429752<br />

buecherei@laboe.de<br />

Lese-, Hör- und Sehfreuden für alle<br />

Romane, Krimis und Sachbücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder<br />

Eine große Auswahl an Bilderbüchern für die Kleinsten<br />

Außerdem Hörbücher und DVDs.<br />

Vorlesestunden für Kinder<br />

ab 4 Jahren<br />

jeden Dienstag von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Glattauer, Daniel: Ewig Dein. - Eine gestandene, selbstbestimmt<br />

lebende Geschäftsfrau, Mitte 30, begegnet zufällig<br />

einem auf den 1. Blick faszinierenden Mann. Seine vereinnahmende<br />

Zuwendung empfindet sie zunehmend als<br />

psychische Bedrohung. – Liebe.<br />

Neuanschaffungen <strong>Juni</strong> 2012<br />

Romane für Erwachsene<br />

Beil, Brigitte: Eiswinter. - Eine zu Herzen<br />

gehende Liebesgeschichte: Ein bürgerliches<br />

Mädchen aus Plön verliebt sich im 17.<br />

Jahrhundert in einen Mann aus Afrika. Allen<br />

Hindernissen zum Trotz leben sie ihre Liebe,<br />

bis dass der Tod sie scheidet, was allerdings<br />

leider schon bald passiert. – Schleswig-<br />

Holstein.<br />

Camilleri, Andrea: Das Ritual der Rache. -<br />

Eine Leiche - Genickschuss, fachgerechte<br />

Zerlegung in 30 Teile, in Plastik verpackt und<br />

entsorgt in einer alten Tongrube: alles scheint<br />

auf ein Mafiaritual zu verweisen. Aber so<br />

einfach ist der Fall nicht zu lösen. – Krimi.<br />

Christensen, Kate: Big trouble. - Auf einer<br />

Party wird Josie plötzlich klar, dass sie nach<br />

15 Jahren Ehe ihren Mann verlassen muss.<br />

Kurz darauf reist sie mit ihrer besten Freundin<br />

Raquel nach Mexiko-Stadt, wo sie sich noch<br />

einmal so richtig jung fühlen möchte ... –<br />

Frauen.<br />

<strong>La</strong>rk, Sarah: Die Tränen der Maori-<br />

Göttin. - 3. Bd., Abschluss der KAURI-<br />

Trilogie. - Neuseeland, 1899: Lizzie und<br />

Michael Drury müssen ihren Sohn nach<br />

Südafrika verabschieden. Kevin, ein junger<br />

Mediziner und verwegener Reiter, zieht als<br />

Stabsarzt in den Burenkrieg. Auch Matarikis<br />

Tochter Atamarie stellt sich einer großen<br />

Herausforderung: Sie schreibt sich als einziges<br />

Mädchen am neuseeländischen Canterbury<br />

College of Engineering ein. Atamarie<br />

interessiert die Konstruktion von Flugma-<br />

17


schinen, schon seit ihrer Kindheit faszinieren<br />

sie die Lenkdrachen der Maoris. – Familie.<br />

May, Peter: Das Grab im Weinberg. - Ein 2.<br />

ungelöster Mordfall führt den in Frankreich<br />

lebenden schottischen Forensik-Professor<br />

Enzo Mackay zu einem neuen Ermittlungsauftrag<br />

in das Weinanbaugebiet von Gaillac<br />

nahe Toulouse. In einem Weinberg wurde die<br />

Leiche eines lange Zeit vermissten einflussreichen<br />

Weinkritikers gefunden. – Krimi.<br />

Michalski, Liz: Rückkehr nach Evenfall. -<br />

Andie, die große Teile ihrer Kindheit auf dem<br />

<strong>La</strong>ndsitz Evenfall in Connecticut bei Onkel<br />

Frank, seiner Frau und seiner Schwägerin<br />

Grit verbrachte, kehrt nach dem Italien-Studium<br />

zurück. Sie will Grit nach Franks Tod<br />

beim Verkauf des Hauses helfen, durch das<br />

noch der Geist des Toten schwebt. – Familie.<br />

Oelker, Petra: Lorettas letzter Vorhang. -<br />

Hamburg 1767: Als eine junge Schauspielerin<br />

des Theaters am Gänsemarkt während<br />

der Vorstellung erwürgt wird, geht die Komödiantin<br />

Rosina auf Mörderjagd. - Historischer<br />

Kriminalroman.<br />

Poole, Sara: Die Tochter des Giftmischers.<br />

- Spannender Historienthriller um die Giftmischerin<br />

der Familie Borgia, die im Rom des<br />

Jahres 1492 die Ermordung des eigenen<br />

Vaters aufzuklären sucht. – Historisches.<br />

Poznanski, Ursula: Fünf. - Geocaching als<br />

Thriller. Ein intelligenter Mörder bietet der<br />

Polizei ein Rätselcache mit 5 Stationen an. In<br />

den Verstecken finden die Ermittler jedoch<br />

keine netten Tauschobjekte, sondern Leichenteile!<br />

– Thriller.<br />

Pozzo di Borgo, Philippe: Ziemlich beste<br />

Freunde. - Philippe ist ein erfolgreicher<br />

Geschäftsmann, doch sein Leben ändert sich<br />

von Grund auf, als er nach einem Gleitschirmunfall<br />

für den Rest seines Lebens an<br />

den Rollstuhl gefesselt ist. Er sucht nach<br />

einem Pfleger, der ihn betreut, und findet in<br />

dem arbeitslosen Ex-Sträfling Abdel nach<br />

vielen Höhen und Tiefen einen "ziemlich besten<br />

Freund". Männer.<br />

Schröder, Jörn: Margarethe, mon amour. -<br />

1806-1814: Hamburg unter französischer Besatzung.<br />

Ein gefährliches Pflaster für die junge<br />

Margarethe. Doch sie hat Glück, ist klug<br />

und lebenstüchtig, sodass sie bald Fuß fassen<br />

kann. Sie verliebt sich in Jean, Musiker in<br />

Napoleons Regimentskorps. – Historisches.<br />

Strobel, Arno: Das Skript. - Ein Roman des<br />

Bestsellerautors Christoph Jahn handelt von<br />

einem Serienkiller, der junge Frauen ermordet,<br />

ihnen die Haut vom Körper schneidet,<br />

um dort den Anfang seines Romans<br />

aufzuschreiben, da dieser von den Verlegern<br />

abgelehnt wurde. Jahns Fantasie wird grausame<br />

Wirklichkeit: Eine Studentin findet<br />

genau diese Hautfetzen. Jahn steht unter dringendem<br />

Verdacht ... – Psychothriller.<br />

Biografie<br />

Sellou, Abdel: Einfach Freunde. - Wahre<br />

Lebensgeschichte des Pflegers Driss aus dem<br />

Film "Ziemlich beste Freunde", der vom<br />

querschnittsgelähmten Geschäftsführer des<br />

Champagnerherstellers Pommery trotz seiner<br />

kriminellen Karriere als Pfleger eingestellt.<br />

Sie entdecken gemeinsame Werte und schlagen<br />

dem Leben so manches Schnippchen.<br />

Kiefer, Ines: Das Glück geht nicht zuFuß :<br />

wie mein Leben ins Rollen kam. - "Ich gehöre<br />

zu den Menschen, die die Münze so lange in<br />

die Luft werfen, bis sie auf der goldenen Seite<br />

landet": Welch ein Satz für eine junge Frau,<br />

die 1999, mit 19 Jahren, nach einer Operation<br />

querschnittsgelähmt aufwachte! Eine bewegende,<br />

ermutigende Geschichte, denn “das<br />

Glück geht nicht zu Fuß".<br />

Kunst<br />

Keck, Gecko: Erfolgreich zeichnen: Blumen,<br />

<strong>La</strong>ndschaft, Porträt, Akt, Tiere. - Erste<br />

Einführung in das Zeichnen und Skizzieren<br />

für Anfänger. Mit vielen Bildbeispielen und<br />

Schritt-für-Schritt-Übungen zu unterschiedlichen<br />

Motiven.<br />

Medizin/Pädagogik<br />

Stoppard, Miriam: Großeltern: die ersten<br />

Jahre mit dem Enkelkind. - Großeltern und<br />

ihre Enkel: Dieser Ratgeber mit seinen aktuellen<br />

Informationen zu wichtigen Fragen<br />

im 1. Lebensjahr will dazu beitragen, diese<br />

wunderbare Beziehung zu genießen.<br />

18


Jugendbücher<br />

Cast, P. C.: Ausersehen. – Die Lehrerin<br />

Shannon ersteigert bei einer Haushaltsauktion<br />

eine keltische Urne. Im Besitz derselben<br />

findet sie sich plötzlich in einer anderen Welt<br />

wieder, wo sie als Göttin verehrt und den Helden<br />

ClanFintan heiraten soll. (Tales of Partholon;<br />

1) – Fantasy.<br />

Minte, Gwyneth: Vermisst: Emily. - Emily<br />

ist seit einer Party verschwunden und die<br />

Polizei hat keine Hinweise darauf, dass sie<br />

noch lebt. Doch Johanna gibt nicht auf und<br />

stellt so lange Nachforschungen an, bis sie<br />

selbst in großer Gefahr schwebt ... Ab 13. –<br />

Thriller.<br />

Geschichte<br />

WOW! Alte Kulturen. - Mit vielen Fotografien<br />

versehene Einführung in die frühen<br />

Kulturen der Menschheit vom Nahen Osten<br />

bis zum Pazifik. Ab 10.<br />

Psychologie<br />

Schneider, Sylvia: Celebrate your life! -<br />

Neuer Ratgeber für Mädchen ab 12 von der<br />

vielseitigen Autorin. Humorvoll, locker und<br />

unkompliziert geht es um Themen wie positive<br />

Ausstrahlung und Outfit, Liebesglück<br />

und Liebesleid, das 1. Date, die beste<br />

Freundin und die Clique. Ab 12.<br />

Kinderbücher<br />

Cleminson, Katie: Otto, der Bücherbär. -<br />

Otto ist ein Bücherbär, das heißt, er lebt in<br />

einem Buch. Was jedoch keiner weiß: Er wird<br />

lebendig und kann aus seinem Buch steigen.<br />

Kritisch wird es, als er bei einem Umzug<br />

vergessen wird. Aber tatkräftig wie er ist,<br />

macht er zuerst einen Plan und sich dann auf<br />

den Weg ins Abenteuer. Ab 4. –<br />

Schmachtl, Andreas H.: Juli Löwenzahn<br />

und die großartige Gespensterfalle. - Juli,<br />

das pfiffigste Kaninchen der Welt, darf mit<br />

seinen Freunden im Kindergarten übernachten.<br />

Ganz schön aufregend, denn irgendwann<br />

hört die verängstigte Schar ein Pochen<br />

am Fenster. Ein Gespenst? Ab 4. –<br />

Böhme, Julia: Conni und der Ferienzirkus.<br />

- Manchmal geht alles schief. Auf dem Weg in<br />

den Kurzurlaub hat das Auto eine Panne und<br />

muss abgeschleppt werden. Zurück Zuhause<br />

geht Papa wieder arbeiten und Mama ist im<br />

Stress, denn Jakob liegt mit Fieber im Bett.<br />

Conni ist enttäuscht, was soll sie nun in den<br />

Ferien anfangen? Ab 8. –<br />

Der König geht zum Monsterball. - Soll<br />

Hansi den Ball des Monster-Königs lieber<br />

sauber und ordentlich oder im Sinne der<br />

Monster widerlich und dreckig planen? Ein<br />

eklig- gruseliger Monsterspaß zum Selberund<br />

Vorlesen. Ab 5/6. –<br />

Schöne Ferien: Vorlesegeschichten. - 22<br />

lustige, spannende, abwechslungsreiche<br />

Feriengeschichten bekannter Autoren, nicht<br />

nur zum Vorlesen (ab 4), sondern auch zum<br />

Selbstlesen.<br />

Luhn, Usch: Nele und die wilde Bande. -<br />

Nele bekommt Besuch von Klara, ihrer<br />

Freundin aus der alten Schule. Doch Klara ist<br />

irgendwie ganz anders als früher und scheint<br />

gar nicht begeistert von der alten Burg. Erst<br />

als die Mädchen zusammen mit Neles neuen<br />

Freunden eine Nacht im Zelt verbringen<br />

19


dürfen, kommen sie sich wieder näher. Ab 8.<br />

Bertram, Rüdiger: Bonjour Baguette. -Kai<br />

und Coolman bekommen Besuch aus Frankreich.<br />

Doch der erwartete Austauschschüler<br />

Dominique ist ein Mädchen ... 5. Band der<br />

Reihe "Coolman und ich"; wieder mit vielen<br />

lustigen Comics. Ab 10.<br />

Boie, Kirsten: Der Junge, der Gedanken<br />

lesen konnte: ein Friedhofkrimi. - Valentin<br />

ist gerade mit seiner Mutter umgezogen, als<br />

er bei einem 1. Erkundungsgang in der neuen<br />

Stadt ausgerechnet auf dem Friedhof landet.<br />

Dort trifft er nicht nur jede Menge abenteuerliche<br />

Menschen und macht eine erstaunliche<br />

Entdeckung, sondern gerät auch mitten<br />

in einen Kriminalfall. Ab 10.<br />

Riordan, Rick: Die rote Pyramide. -<br />

Heiligabend im British Museum? Wie langweilig!<br />

Von wegen: Ihr Vater will Sadie und<br />

Carter keine verstaubten Sarkophage zeigen,<br />

sondern ägyptische Götter beschwören. Doch<br />

es gibt eine Riesenexplosion, der Vater verschwindet<br />

und für die mutterlosen Geschwister<br />

jagt ab sofort ein Abenteuer das nächste!<br />

Ab 11.<br />

Schleswig-Holstein<br />

Wehrmeyer, Ingken: Schleswig-Holstein<br />

spielend entdecken. - Kinder-Reiseführer zu<br />

Schleswig-Holstein mit aktuellen Freizeittipps<br />

für Kinder ab ca. 8 Jahren.<br />

Technik<br />

Wie wird aus Körnern Brot? - Drei<br />

Geschwister wollen Kuchen backen. Doch<br />

das Mehl reicht nicht. Auf dem Weg zum<br />

Bäcker erfahren sie, wie das Getreide vom<br />

Feld in die Mühle und zum Bäcker kommt.<br />

Ab 5.<br />

Anzeigen:<br />

Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431 580809-19<br />

Fax: 0431 580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

20


Volkshochschule <strong>La</strong>boe e. V.<br />

Dorfstr. 6a<br />

Tel/Fax 04343/1795<br />

www.vhs-laboe.de<br />

vhs-laboe@t-online.de<br />

Liebe Vereinsmitglieder, liebe <strong>La</strong>boer!<br />

Seit unserer letzten Mitgliederversammlung<br />

ist ein Jahr vergangenen. Bei der diesjährigen<br />

MV konnten wir 28 Mitglieder begrüßen.<br />

Aus dem Bericht der Vorsitzenden hier einige<br />

Stichworte<br />

- Der Verein hat 150 Mitglieder.<br />

- Im Jahr 2011 liefen 126 Kurse<br />

- mit 1571U.-Std.<br />

- mit 1279 Teilnehmern<br />

- bei 37 Dozenten<br />

Die Steigerung beträgt gegenüber dem Vorjahr<br />

mehr als 10%.<br />

Die Kassenlage der VHS ist stabil.<br />

In diesem Jahr wird die VHS wieder mit dem<br />

Tourismusbetrieb ein Sommerprogramm anbieten,<br />

zu dem Sie herzlich eingeladen sind.<br />

Fit und aktiv durch den Sommer –<br />

unser Ferienprogramm 2012<br />

Termin: Vom 18.06.2012 bis 31.08.2012 von<br />

10:00 – 10:45 Uhr.<br />

Im Gesundheitsbereich mit folgenden<br />

Themen:<br />

• Montag Hatha Yoga<br />

bei Hannes <strong>La</strong>uinger<br />

• Dienstag Pilates bei Gero Meuser<br />

• Mittwoch Gymnastik bei Hanne Wolff<br />

• Donnerstag Zumba bei Miriam Dankert<br />

• Freitag Rücken fit<br />

bei Katrin Jäschke<br />

Treffpunkt: Volkshochschule <strong>La</strong>boe e.V.<br />

Dorfstraße 6 a "Beeke-Sellmer-Haus”<br />

Gebühr: Sommerpass (25 €) für Gäste und<br />

<strong>La</strong>boer mit dem Sie an allen Kursen teilnehmen<br />

können. Es ist auch eine Teilnahme<br />

an einzelnen Stunden möglich. (Unkostenbeitrag<br />

1€ in bar). Ausführliche Infos finden<br />

Sie auf unserer homepage.<br />

Im Fitnessbereich mit folgenden Themen:<br />

• Mittwochs: Inlineskaten<br />

mit Ulrich Thon<br />

17:00 Uhr<br />

• Donnerstags: <strong>La</strong>uftreff<br />

mit Dieter Erdmann<br />

19:00 Uhr<br />

Treffpunkt: an der Schwimmhalle<br />

Weitere Auskunft beim Tourismusbetrieb<br />

Ostseebad <strong>La</strong>boe<br />

Börn 2, 24235 <strong>La</strong>boe, Tel: 04343/42 75 53<br />

oder auf www.vhs-laboe.de<br />

(vhs-laboe@t-online.de)<br />

Im Ausflugsbereich :<br />

• Strohfiguren-Radtour<br />

Termin: Sonntag, 05.08.; 12.08.; 19.08.;<br />

Treffpunkt: an der Schwimmhalle, 10:00 Uhr<br />

Im Kulturbereich :<br />

• Bilderwoche<br />

Termin: 04.08. - 10.08. von 11:00 - 18:00 Uhr<br />

Ort: Lesehalle<br />

Der Malkreis der VHS <strong>La</strong>boe zeigt alte und<br />

neue Werke.<br />

• Historische Bilderfilme<br />

Diese historischen Bilderfilme von Wolfgang<br />

Bratumyl können Sie bei Kaffee und<br />

Kuchen in der VHS <strong>La</strong>boe genießen. ( 2,- €<br />

pro Person)<br />

Film "Dampfer nach <strong>La</strong>boe"<br />

Film "der Kurpark und sein Verein"<br />

13 min<br />

18 min<br />

Termin: Sa, 7. Jul. 12, 15:00 - 16:30 (1x);<br />

VHS Raum 2<br />

21


Film "Am Ufer von <strong>La</strong>boe"<br />

Film "Hafen von <strong>La</strong>boe"<br />

14 min<br />

18 min<br />

Sa, 14. Jul. 12, 15:00 - 16:30 (1x); VHS<br />

Raum 2<br />

Beachten Sie auch das Programm des Kulturkreises.<br />

Sie haben noch die Möglichkeit<br />

sich zur Fahrt zum Schleswig-Holsteinischen<br />

Musikfestivals am 15. Juli anzumelden<br />

(04343/1001). Am 8. Dezember findet eine<br />

Fahrt zu den Weihnachtsmärkten in Wotersen<br />

und Lüneburg statt. Eine Anmeldung sollte so<br />

bald wie möglich erfolgen.<br />

Wir wünschen Ihnen und uns einen tollen<br />

Sommer<br />

Ihr Vorstand der VHS<br />

Fernseh - Computer Dienst <strong>La</strong>boe<br />

Ihr Meisterbetrieb vor Ort<br />

Ihr Servicepartner bei technischen Problemen<br />

Jens Seydell &Thomas Kadau<br />

Fernseh Video HiFi<br />

IHR SPEZIALIST MIT FACHKOMPETENZ<br />

S c h w a n e n w e g 3 4 , 2 4 2 3 5 L a b o e<br />

Service ist unsere Stärke<br />

(04343) 8474<br />

Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22 • Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

22


Jugendzentrum<br />

<strong>La</strong>boe<br />

Wenn du uns besuchen möchtest, kannst du<br />

uns in der Schulstraße 1 finden, direkt neben<br />

der Schule.<br />

Geöffnet haben wir von montags – freitags ab<br />

14.00 Uhr<br />

Liebe Eltern, wir stellen unter anderem auch<br />

Fotos von unseren Veranstaltungen und<br />

Aktionen ins Netz. Wer damit nicht einverstanden<br />

ist, dass ein Foto eingestellt wurde,<br />

melde sich bitte unter info@jugi-laboe.de . Es<br />

wird so schnell wie möglich raus genommen.<br />

Kinderzeiten:<br />

Die Kinder bis 12 Jahre haben das Vorzugsrecht<br />

bis 18.00 Uhr alles im Haus nutzen zu<br />

dürfen.<br />

Täglich kannst du bei uns kostenlos:<br />

Billard, Kicker, Tischtennis, Air-Hockey,<br />

Dart, verschiedene Karten und Gesellschaftsspiele<br />

spielen.<br />

Vielleicht möchtest du auch nur Freunde<br />

treffen oder Musik hören.<br />

Unsere Küche ist ein beliebter Treffpunkt.<br />

Hier könnt ihr euch selbst Essen kochen oder<br />

nur die Pizza in den Ofen schieben. Ab und zu<br />

kochen wir auch gemeinsam, backen Waffeln<br />

und stellen Zuckerwatte her.<br />

Ferienpass 2012<br />

Der Ferienpass wird seid dem 29. Mai<br />

verkauft, vielleicht gibt es noch einige<br />

Exemplare!<br />

Ihr könnt ihn im Jugendzentrum, Schulstraße<br />

1 für 5 € erwerben.<br />

Für alle, die den Ferienpass noch nicht kennen,<br />

der Ferienpass ist für <strong>La</strong>boer Kinder und<br />

Jugendliche im Alter von 6 – 18 Jahren, sowie<br />

den Schülern der Grundschule <strong>La</strong>boe.<br />

Es werden Mal- und Bastelangebote, sowie<br />

Fahrten, Besichtigungen, Turniere und Sportveranstaltungen<br />

angeboten.<br />

Außerdem gibt es verschiedene Freikarten,<br />

vergünstigte Angebote, wie Segel, Surfen,<br />

Tretboot fahren, Schwimmen, Klavier und<br />

Keyboardunterricht, Tanzen und Minigolfen.<br />

Haben wir dein Interesse geweckt, dann<br />

schau vorbei. Informier dich, ob noch Plätze<br />

frei sind.<br />

Sommerferien<br />

Während der Sommerferien haben wir nur für<br />

die Kinder und Jugendlichen, die an den Aktionen<br />

des Ferienpasses teilnehmen, geöffnet.<br />

Ich wünsche allen anderen Kindern und<br />

Jugendlichen, schöne Sommerferien.<br />

Bedanken möchte ich mich bei allen Beteiligten,<br />

die mit Angeboten zu diesem Ferienpass<br />

beitragen.<br />

Bei Frau Flechsig, Frau Bahr, Stine, dem<br />

Tourismusbetrieb, den Mitarbeitern der<br />

Schwimmhalle <strong>La</strong>boe, der Feuerwehr,<br />

Gunther Fischer, der Polizei, Frau Ahlers, den<br />

Firmen und ganz besonders bei meinen Jugendlichen.<br />

Ich hoffe ich habe keinen vergessen, man möge<br />

es mir dann verzeihen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Susanne Biermann<br />

23


Schulen<br />

Grundschule <strong>La</strong>boe<br />

Fahrt mit der „de Albertha“<br />

Vom 1. bis zum 3. Mai 2012 fuhren wir - eine<br />

Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus<br />

der 4. Klasse der Grundschule <strong>La</strong>boe - mit<br />

der “de Albertha“ in die Dänische Südsee.<br />

Am ersten Tag fuhren wir nach Kappeln, am<br />

zweiten nach Damp und am dritten wieder<br />

zurück nach <strong>La</strong>boe.<br />

Die Kabinen waren sehr klein und nach<br />

Städten wie zum Beispiel Eckernförde,<br />

Travemünde oder Sonderburg benannt.<br />

Einer unser Begleiter – er hieß Rolf – drohte<br />

uns: “Wenn Ihr ohne Rettungsweste an Bord<br />

erwischt werdet, müsst Ihr vor den Augen der<br />

Eltern das Deck mit einer Zahnbürste schrubben.“<br />

Drei Kinder sollten am Ende der Fahrt<br />

als Strafe das Deck schrubben.<br />

Wir aber schrien: „ Wie – wo – was weiß<br />

Arne?“ - „Dass Rolf das Deck schrubben<br />

muss!“<br />

Das tat Rolf auch.<br />

Am dritten Tag fuhren wir bei fast völliger<br />

Flaute mit „Ruud“, dem Schlauchboot, ein<br />

paar Runden um das Schiff.<br />

Tim L. , Kl. 4<br />

Ausflug der Lerngruppen 1/2a und<br />

1/2b zum Bauernhof<br />

Am 10. Mai fuhren wir zur Besichtigung des<br />

Bauernhofes Steffen nach Muxall. Die Hinreise<br />

unternahmen wir mit dem Bus und wir<br />

mussten in Kiel umsteigen. Am Ende des<br />

Vormittags wurden wir von Eltern, die sich<br />

netterweise vorher dazu bereiterklärt hatten,<br />

abgeholt.<br />

Auf dem Hof wurden wir von Bauer Steffen<br />

in Empfang genommen. Er führte uns über<br />

sein Gelände, zeigte uns seine Tiere und<br />

Felder. Herr Steffen lebt von der Rinder- und<br />

Schweinemast, d.h. er füttert die Tiere mit eigenem<br />

Getreide, um sie später zu schlachten.<br />

Einige Teile werden auch geräuchert. Wir<br />

durften uns die fertigen Schinken im Verkaufsraum<br />

ansehen.<br />

Zum Frühstücken und Spielen durften wir in<br />

den schön gelegenen Garten der Familie<br />

Steffen gehen. Herr Steffen senior zeigte uns<br />

in einem Nebenhaus viele Jagdtrophäen aus<br />

aller Welt.<br />

Es war ein toller, erlebnisreicher Vormittag,<br />

der uns viel Freude gemacht hat.<br />

Sonja Zangel<br />

Deike Korff-Ziesenitz<br />

24


Grund- und Regionalschule<br />

Heikendorf<br />

Liebe Leserinnen und Leser...<br />

... das Schuljahr 2012/13 klingt allmählich<br />

aus. Viele Aktionen liegen hinter uns, seit<br />

Erscheinen des Mai-Heftes: Da waren<br />

die Abschlussprüfungen ...<br />

... der Klassen R10 und H9;<br />

die Klassenfahrten...<br />

... etlicher Klassen;<br />

die VERA-Arbeiten...<br />

... der dritten Klassen (Deutsch, Mathematik<br />

und Lesen),<br />

sowie die Betriebspraktika...<br />

... der achten Klassen.<br />

Wenn Sie dieses Heft in Händen halten,<br />

liegen noch drei prallvolle Schulwochen vor<br />

uns bis zu den Sommerferien:<br />

Weitere (insbesondere mündliche) Prüfungen...<br />

... der Abgangsklassen finden statt. Diese<br />

Jugendlichen werden die Schule verlassen<br />

und einen ganz neuen Weg beschreiten. Sie<br />

werden eine Lehre beginnen. Andere wiederum<br />

werden weiterhin eine Schule besuchen<br />

um einen höheren Abschluss zu erlangen.<br />

Die Zeugniskonferenzen...<br />

... bereiten vor, was alle Schüler/innen und<br />

Eltern schließlich am 22. <strong>Juni</strong> lesen werden –<br />

so oder so .<br />

Klassenfeiern...<br />

... in nahezu allen Klassen runden das Schuljahr<br />

ab.<br />

Das Schulfest...<br />

... am Dienstag, 19. <strong>Juni</strong>, von 09.30 bis 12.30<br />

Uhr setzt schließlich den Aktivitäts-Schlusspunkt.<br />

Hierzu sind alle Leserinnen und Leser<br />

herzlich eingeladen!<br />

Viele Verabschiedungen...<br />

... werden Momente der Traurigkeit aber auch<br />

der Vorfreude auf das Neue enthalten.<br />

Wir danken...<br />

... allen Schülerinnen und Schülern, allen<br />

Eltern, allen Kolleginnen und Kollegen...<br />

... sowie all den Menschen, die unsere Arbeit<br />

an und in der Schule auf viele verschiedene<br />

Weisen unterstützt haben!<br />

Wir wünschen...<br />

... all denen, die unsere Schule verlassen,<br />

einen guten Start auf ihrem neuen Weg...<br />

... und all denen, die am 6. August das neue<br />

Schuljahr beginnen werden, wünschen wir...<br />

... wirklich sommerliche und in erster Linie<br />

entspannte und erholsame Ferien ><br />

Zu guter Letzt:<br />

Unser Jahrbuch 2011/12 wird zum Schuljahresende<br />

erscheinen. Es kann in unseren<br />

Sekretariaten erworben werden.<br />

Wenn Sie, über diesen kleinen Ausschnitt<br />

hinaus, noch mehr...<br />

... lesen und sehen wollen, empfehlen wir<br />

Ihnen<br />

> unsere Homepage.<br />

Dort finden Sie all die vielen Berichte und<br />

Fotos über das, was in „Ihrer“ Schule so alles<br />

geschah und geschieht.<br />

www.regionalschule-heikendorf.de<br />

Schulleben<br />

Aktuelles<br />

Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage!<br />

Ihre GReg, M.Saul<br />

Heinrich-Heine-Schule<br />

Austausch-Fahrt nach Angers<br />

Vom 18. bis zum 29. März fuhren 33 Schüler/innen<br />

der Heinrich-Heine-Schule mit ihren<br />

Lehrerinnen Frau Glänzer und Frau Krey<br />

nach Angers / Frankreich – zum 31. Mal<br />

übrigens! - , um dort das Leben eines gleichaltrigen<br />

französischen Jugendlichen kennen<br />

zu lernen. Die Franzosen waren während der<br />

„Kieler Woche“ 2011 nach Heikendorf gekommen,<br />

so dass unsere Schüler/innen ihre<br />

Partner bereits kannten.<br />

Natürlich wurde ein Zwischenstopp in Paris<br />

eingelegt und der Eiffelturm, der Triumph-<br />

25


ogen und die Champs-Elysées besichtigt.<br />

Während der folgenden acht Tage lernte man<br />

die Partnerschule kennen, das Collège Mongazon,<br />

die Stadt Angers mit ihrem Schloss,<br />

einen unterirdischen Bauernhof, der wie ein<br />

Höhlendorf aussah, und eine Sektkellerei, in<br />

der gezeigt wurde, wie guter Sekt nach der<br />

Champagnermethode hergestellt wird. Natürlich<br />

gehörte auch der Schulbesuch dazu,<br />

einen Eindruck in das so andere französische<br />

Schulleben zu geben, bei dem für sportliche<br />

oder andere Aktivitäten wenig Zeit bleibt.<br />

Am unterrichtsfreien Wochenende in den Gastfamilien<br />

zeigte das französische Familienleben.<br />

Dabei waren unsere Schüler natürlich<br />

darauf angewiesen, sich auf Französisch auszudrücken,<br />

und man merkte, wofür man diese<br />

Sprache lernt…. es gelang allen sich verständlich<br />

zu machen (auch wenn vielleicht<br />

nicht immer alles ganz richtig war).<br />

Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken<br />

kamen sie aus Angers zurück, und<br />

werden nächstes Jahr wieder dorthin. Zwei<br />

Schülerinnen überlegen sogar, einen mehrmonatigen<br />

Austausch mit der französischen<br />

Partnerin zu machen.<br />

Vom 09. bis 17. <strong>Juni</strong> 2012 erwarten wir die<br />

nächste Austauschgruppe aus Angers - wir<br />

freuen uns sehr auf diesen Besuch und hoffen<br />

Heikendorf und Kiel von seiner schönsten<br />

Seite präsentieren zu können!<br />

(N.Koske, A. Paulsen)<br />

Orchesterkonzert der<br />

Heinrich-Heine-Schule<br />

Am 25. April hat in der Aula der Heinrich-<br />

Heine-Schule ein großes Chor- und Orchesterkonzert<br />

stattgefunden, das am 8. Mai in der<br />

Aula der Ricarda-Huch-Schule in Kiel wiederholt<br />

worden ist. Die gemeinsamen Orchester<br />

der Ricarda-Huch-Schule Kiel und<br />

der Heinrich-Heine-Schule Heikendorf unter<br />

der Leitung von Ralf Lentschat und Hans-<br />

Joachim Kempcke haben wieder ein Projekt<br />

verwirklicht, das ganz im Sinne der erfolgreichen<br />

Zusammenarbeit der letzten Jahre<br />

gestanden hat. In diesem Schuljahr ist so ein<br />

Programm entstanden, das nach Einzeleinstudierung<br />

in den jeweiligen Schulen und einem<br />

gemeinsamen Orchester-Probenwochenende<br />

in Eckernförde in großer Sinfonieorchester-<br />

Besetzung aufgeführt werden konnte. Georg<br />

Friedrich Händels berühmte Wassermusik,<br />

Pegasus - Ride on Wings, eine Komposition<br />

des international wirkenden Komponisten<br />

Rainer Fabich sowie The Lion King des Filmmusikkomponisten<br />

Hans Zimmer haben aufgrund<br />

der stilistischen Vielfalt eine besondere<br />

Herausforderung für die Schülerinnen und<br />

Schüler dargestellt, die in beiden Konzerten<br />

eine beeindruckende Leistung abgerufen haben.<br />

Unter den Mitwirkenden sind seit einigen<br />

Jahren Schüler/innen der aktuellen<br />

Musikklassen der HHS, die Altersgruppen<br />

von 6. Klasse bis 13. Jahrgang stehen beispielhaft<br />

für das jahrgangsübergreifende<br />

Konzept dieser Arbeitsgemeinschaft.<br />

Das Schloss von Angers<br />

Konzert in der Ricarda-Huch-Schule, Kiel<br />

26


Als zweiten Programmpunkt haben der<br />

Feelings-Projekt-Chor sowie der Schülerchor<br />

der HHS unter Leitung von Heino Tangermann<br />

in diesem Konzert Auszüge aus dem<br />

aktuellen Programm präsentiert. A-Capella-<br />

Songs wie Radio von den Wise Guys und<br />

Klassiker wie Tears in Heaven haben in ihrer<br />

akkuraten musikalischen Ausgestaltung das<br />

Publikum in ihren Bann gezogen. Gabriellas<br />

Song aus dem schwedischen Films Wie im<br />

Himmel hat mit seinem programmatischen<br />

Bogenschlag das Konzert zu einem stimmungsvollen<br />

Abschluss gebracht.<br />

(R. Lentschat)<br />

Blumenerde • Torf • Düngemittel<br />

Sanitär - Heizungs - Solaranlagen<br />

Öl - Gasfeuerung • Bauklempnerei<br />

Rohrreinigungs-Service<br />

Schwarzlandkamp 1 • 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Telefon (04343) 15 05 • Telefax 15 06<br />

27


www.feuerwehr-laboe.de<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

LABOE seit 1880<br />

Schwanenweg 7<br />

24235 <strong>La</strong>boe<br />

04343 / 8112<br />

info@ff-laboe.de<br />

In immer mehr ländlichen Regionen Deutschlands<br />

kann – besonders in den „Vormittagsstunden<br />

der Arbeitstage“ – nur noch<br />

„schwer“ eine “zuverlässige Einsatzbereitschaft“<br />

der Feuerwehren geleistet werden.<br />

Bleiben die<br />

Feuerwehrfahrzeuge bald<br />

im Feuerwehrhaus?<br />

Auch die freiwillige Feuerwehr <strong>La</strong>boe hat<br />

einen akuten Personalmangel.<br />

<strong>La</strong>ut Brandschutzgesetz des <strong>La</strong>ndes SH müssen<br />

bei der Größe unserer <strong>Gemeinde</strong> 63 aktive<br />

Feuerwehr- Mitglieder den Brandschutz<br />

gewährleisten.<br />

„Zurzeit sind wir 43 aktive<br />

Mitglieder, davon 8 Frauen.“<br />

Die Bürger unseres <strong>La</strong>ndes gehen davon aus,<br />

dass Hilfe im Ernstfall unkompliziert zur<br />

Seite steht, dass man einfach die 112 wählt,<br />

und in einer Notlage zuverlässig betreut wird.<br />

„Zehn Minuten“ nach dem „Notruf“ soll<br />

„Hilfe“ vor Ort sein. Leider sieht sich dieses<br />

vermeintlich „selbstverständliche“ Gut in<br />

weiten Teilen der Republik einer „ernsthaften“<br />

Bewährungsprobe unterzogen.<br />

Während die Alarmierung von Feuerwehren<br />

in wirtschaftlich und demographisch gut<br />

frequentierten Gebieten scheinbar problemlos<br />

funktioniert, sehen sich die Mehrzahl der<br />

Bevölkerung und Einsatzkräfte der Wehren<br />

und Leitstellen in „ländlich strukturierten<br />

Gebieten“ einem „ernsten Problem“ gegenüber.<br />

Alltägliche Folgen<br />

Im Alarmfall treffen als Folge i.d.R. wenig<br />

Kameraden am Feuerwehrhaus ein, wenn ein<br />

Einsatz am Tage notwendig wird. Oftmals ist<br />

es bereits ein Glücksfall, wenn ein ausgebildeter<br />

und berechtigter Fahrzeugführer/<br />

Maschinist (Fahrerlaubnis der Klasse BC, alt<br />

Klasse2) unter den Kameraden ist. Eine Standardsituation<br />

wie ein qualifizierter Löschangriff<br />

mit Sicherungstrupp und / oder Wegstrecke<br />

wird so bereits zur Herausforderung.<br />

Bis die Leitstelle merkt, dass zu wenig oder<br />

keine Kameraden auf die Alarmierung antworten<br />

vergehen wenigstens 10 – 15 Minuten.<br />

Darauf folgt die erneute Alarmierung –<br />

wieder mit Wartezeit von 10 – 15 Minuten.<br />

Danach die Alarmierung benachbarter <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Durch die dünne Personaldecke, besonders<br />

zu Beginn der Einsatztätigkeit gerät nicht nur<br />

die Bevölkerung, Tiere und Sachwerte in eine<br />

verlängerte Gefahr, auch der Eigenschutz der<br />

Kameraden ist dann nicht mehr garantiert,<br />

weil zum Beispiel der Sicherungstrupp fehlt.<br />

Der Personalmangel der Wehren unter dem<br />

Tag findet seinen Hauptgrund insbesondere<br />

darin, dass viele Mitglieder der Wehren in den<br />

nächsten, größeren Kommunen arbeiten und<br />

während der Arbeitszeit wegen der Entfernung<br />

oder wegen arbeitsorganisatorischer<br />

Widrigkeiten nicht anfahren können.<br />

Quelle Feuerwehrmagazin www.keiner-kommt.de<br />

Ihre<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>La</strong>boe<br />

28


Die Luft bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>La</strong>boe wird knapp!<br />

„Wir brauchen dringend aktive Mitglieder“<br />

29


Handwerker- & Gewerbeverein<br />

für <strong>La</strong>boe und Umgebung<br />

von 1919 e.V.<br />

Maibaumaufstellung vom HGV<br />

Auch in diesem Jahr darf er natürlich nicht<br />

fehlen, der Maibaum in der <strong>La</strong>boer Ortsmitte<br />

auf dem Probsteier Platz. Steht er doch als<br />

Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden<br />

Natur.<br />

Für uns <strong>La</strong>boer ist er natürlich auch ein Zeichen,<br />

dass der „Winterschlaf“ endgültig vorbei<br />

ist und wieder reges Leben in unser Ostseebad<br />

einkehrt.<br />

Viele Stammgäste sind schon da und die<br />

ersten Veranstaltungen haben auch schon<br />

stattgefunden. Jetzt wollen wir alle hoffen,<br />

dass uns der Sommer in diesem Jahr „wohlgesonnen“<br />

ist und zahlreiche Urlauber den<br />

Weg nach <strong>La</strong>boe finden, damit wir Ende Oktober<br />

von einer erfolgreichen Saison sprechen<br />

können.<br />

...damit er wie jedes Jahr den Mittelpunkt<br />

des Probsteier Platzes bildet.<br />

Text und Fotos: Torsten Mangelsen<br />

(HGV-Pressewart)<br />

Viele fleißige Hände waren nötig, um den<br />

Maibaum aufzurichten und in die richtige<br />

Position zu bringen...<br />

31


Mitteilungen<br />

des Standesamtes<br />

Eheschließungen<br />

30.04.2012 Yvonne Beate Kohrt,<br />

geb. Depta und<br />

<strong>La</strong>rs Kohrt<br />

04.05.2012 Kathrin Engelhardt,<br />

geb. Peperny und<br />

Dirk Engelhardt<br />

16.05.12 Frederike Rohwer,<br />

geb. Sellmer und<br />

Jan Rohwer<br />

Geburt<br />

Fensterreinigung<br />

<strong>La</strong>boe<br />

und Umgebung<br />

MATTHIAS ANDERSSON<br />

15<br />

Jahre<br />

Günstig und zuverlässig<br />

für jedermann!<br />

Rufen Sie uns an unter:<br />

Telefon 0 43 43/42 91 28<br />

und<br />

0175/14 41 638<br />

13.04.2012 Hannah Marie Bieder<br />

Mutter: Yvonne Bieder<br />

Vater: Krister Horstmann<br />

Erich-Schwarz-Weg 32<br />

Toekendorfer Weg 1<br />

24232 Schönkirchen-Schönhorst<br />

Tel. 0 43 48 / 912 631<br />

Pflückbeginn<br />

telefonisch erfragen<br />

ab 10.06.<br />

Täglich von<br />

8.00 - 19.00 Uhr<br />

Gepflückte Ware<br />

stets vorrätig<br />

32


Ambulante Krankenpflege<br />

Johanne Frey und Heike Nagel<br />

Oberdorf 18a<br />

24235 <strong>La</strong>boe<br />

Montag - Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Telefon 04343 8560<br />

Handy 0172/4151324<br />

Privat: Johanne Frey 04343 7691<br />

Heike Nagel 04343 619814<br />

Apotheken<br />

01.06. Herz-Apotheke im famila, Schönkirchener<br />

Str. 80, Dietrichsdorf<br />

02.06. Ostsee - Apotheke, Bahnhofstraße<br />

20, Schönberg<br />

03.06. Wiking-Apotheke, Dellenberg 10,<br />

<strong>La</strong>boe<br />

04.06. Apotheke am Tröndelsee, Poppenrade<br />

7-9, Ellerbek<br />

05.06. Central-Apotheke, Preetzer<br />

Chaussee 134, Elmschenhagen<br />

06.06. Jütland-Apotheke, Jütlandring 24,<br />

Mettenhof<br />

07.06. Apotheke im Plaza, Winterbeker<br />

Weg 44, Kiel<br />

08.06. Apotheke-am Andreas.-Hofer-Platz<br />

10, Elmschenhagen<br />

09.06. Philippus-Apotheke, Seebrookswiese<br />

4, Klausdorf/Schw.<br />

10.06. Kur-Apotheke, Bahnhofstraße 16,<br />

Schönberg<br />

11.06. Rasmus-Apotheke, Quedensweg 1,<br />

Mönkeberg<br />

12.06. Apotheke am Rathaus, Dorfstraße 17,<br />

Heikendorf<br />

13.06. Markt-Apotheke am Vinetaplatz,<br />

Elisabethstraße 72, Kiel<br />

14.06. Gaardener Apotheke, Karlstal 33,<br />

Gaarden<br />

15.06. Park-Apotheke, Schwanenseeplatz<br />

1, Ellerbek<br />

16.06. Holsten- Apotheke, Dorfstraße 19,<br />

Schönkirchen<br />

17.06. Apotheke am Dorfplatz, Dorfstr.<br />

156, Klausdorf/Schw.<br />

18.06. Xenon-Apotheke, Heikendorfer<br />

Weg 47, Dietrichsdorf<br />

19.06. Iltis Apotheke am Vinetaplatz,<br />

Vinetaplatz 2, Gaarden<br />

20.06. Baltic - Apotheke, Am Seefischmarkt<br />

1, Wellingdorf<br />

21.06. Russeer Apotheke, Rendsburger<br />

<strong>La</strong>ndstr. / Rutkamp 1<br />

22.06. Wellsee-Apotheke, Segeberger<br />

<strong>La</strong>ndstraße 81, Wellsee<br />

23.06. Werft- Apotheke, Elisabethstr. 32-<br />

34, Gaarden<br />

24.06. Victoria-Apotheke, Preetzer Straße<br />

18, Gaarden<br />

25.06. Förde-Apotheke, Ivensring 19,<br />

Dietrichsdorf<br />

26.06. Schwentine-Apotheke, Schönberger<br />

Str. 11, Wellingdorf<br />

27.06. Germania- Apotheke , Schönberger<br />

Str. 165, Ellerbek<br />

28.06. Möwen-Apotheke, Dorfstraße 6,<br />

Heikendorf<br />

29.06. Kur-Apotheke, Oberdorf 1 a,<br />

<strong>La</strong>boe<br />

30.06. Bebelplatz-Apotheke, Bebelplatz 11,<br />

Elmschenhagen<br />

Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431 580809-19<br />

Fax: 0431 580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

33


Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Ingeborg Betz, Am Eulenschlag 2<br />

01.06., 88 Jahre<br />

Jens-Carsten Holtschneider, Apfelgarten 10<br />

03.06., 70 Jahre<br />

Lisa Koppe, Kiebitzredder 31<br />

03.06., 73 Jahre<br />

Hans Nagel, Kiebitzredder 14<br />

03.06., 76 Jahre<br />

Gerhard Hahner, Hafenstr. 1b<br />

04.06., 77 Jahre<br />

Klaus <strong>La</strong>ukat, Am Eulenschlag 3<br />

06.06., 73 Jahre<br />

Margarete-Luise Dedow, Oberdorf 8<br />

08.06., 101Jahre<br />

Walter Ruffledt, Karkkamp 9<br />

08.06., 77 Jahre<br />

Walda Bannas, Oberdorf 8<br />

09.06., 83 Jahre<br />

Wolfgang Neumann, Wilhelm-Sprott-Str. 24b<br />

09.06., 71 Jahre<br />

Helga Kariehs, Teichstr.2<br />

10.06., 79 Jahre<br />

Wera Rutschmann, <strong>La</strong>mmertzweg 7<br />

11.06., 78 Jahre<br />

Werner Schuleit, Kätnerweg 28<br />

11.06., 76 Jahre<br />

Antje Vosgerau, Königsberger Weg 9<br />

12.06., 76 Jahre<br />

Helga Harms, Ostlandstr. 1<br />

16.06., 91 Jahre<br />

Charlotte Bornholdt, Brussuskoppel 8<br />

17.06., 75 Jahre<br />

Ingrid Hoffmann, Kätnerweg 8<br />

18.06., 79 Jahre<br />

Ingrid Stark, Kiebitzredder 32<br />

18.06., 80 Jahre<br />

Fred Kraatz, An der Mühle 10<br />

19.06., 70 Jahre<br />

Irmtraud Schnadwinkel, Feldstr. 27<br />

21.06., 81 Jahre<br />

Ruth Adamczuk, Gorch-Fock-Ring 4<br />

22.06., 80 Jahre<br />

Gerhard Ehmke, Steinkamp 4<br />

22.06., 77 Jahre<br />

Gerda Krull, Oberdorf 8<br />

23.06., 92 Jahre<br />

Karoline Gründemann, Königsberger Weg 1<br />

24.06., 85 Jahre<br />

Dieter Petz, <strong>La</strong>ngensoll 2c<br />

24.06., 72 Jahre<br />

Paula Krämer, Brodersdorfer Weg 3<br />

26.06., 80 Jahre<br />

Dieter Grundei, Hafenstr. 13a<br />

27.06., 72 Jahre<br />

Horst Grimm, Am Kiewitt 16<br />

28.06., 76 Jahre<br />

Kurt Hillers, Wiesenweg 4<br />

14.06., 73 Jahre<br />

34


EV.-LUTH. ANKER-GOTTES-<br />

KIRCHENGEMEINDE LABOE<br />

Der Sommer kommt …<br />

heiß ersehnt von den Sonnenhungrigen, Badegästen, Jugendlichen (Ferien!!!) - und besonders<br />

auch von vielen Freundinnen und Freunden der sommerlichen Musiken in unserer Anker-<br />

Gottes-Kirche. Herr Broxtermann, unser Kantor und Organist, hat für den diesjährigen Sommer<br />

wieder ein reiches Programm zusammengestellt. Bitte beachten Sie seine einladenden<br />

Hinweise in dieser Ausgabe!<br />

Besonders hinweisen möchte ich nur auf die regelmäßigen Orgelmatineen, jeweils dienstags ab<br />

11Uhr – eine halbe Stunde. Namhafte Organisten aus unserer Umgebung kommen nach <strong>La</strong>boe<br />

und spielen an unserer schönen Seifert-Orgel. Hinterher ist Gelegenheit zu einem geselligen<br />

Austausch bei einem erfrischenden Getränk. Herzlich willkommen!<br />

Wichtig! Neue Öffnungszeiten im Kirchen- und im Friedhofsbüro. Wichtig!<br />

Bitte beachten Sie, dass ab Anfang <strong>Juni</strong> Frau Neumann bis auf Weiteres in unseren Büros<br />

zu folgenden neuen Zeiten anzutreffen ist:<br />

Kirchenbüro, Broderdorfer Weg 1,<br />

montags und donnerstags 9.30 – 12 Uhr (Tel. 6353)<br />

Friedhofsbüro, Brodersdorfer Weg 28,<br />

dienstags, mittwochs, freitags 9 – 11 Uhr (Tel. 8475)<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Begrüßung der neuen Konfirmanden am 10. <strong>Juni</strong><br />

Die neuen Konfirmanden haben sich Ende Mai in Gruppen zusammengefunden. Am Sonntag,<br />

dem 10. <strong>Juni</strong>, sollen sie im Rahmen des Gottesdienstes, der um 10 Uhr in der Anker-Gottes-<br />

Kirche beginnt, besonders begrüßt werden. Dazu sind auch die Familien der neuen Konfirmanden<br />

eingeladen. Herzlich willkommen!<br />

Mit einem herzlichen Gruß in alle Häuser<br />

Ihr Pastor Friedemann Noffke<br />

Wir sind für Sie da ...<br />

Kirchenbüro: Pfarramtsgehilfin Britta<br />

Neumann, montags u. donnerstags 9.30 – 12<br />

Uhr, im <strong>Gemeinde</strong>hausbüro, Brodersdorfer<br />

Weg 1, Tel. 6353, Fax 429679,<br />

dienstags, mittwochs u. Freitags 9 – 11 Uhr<br />

im Friedhofsbüro Brodersdorfer Weg 28,<br />

Tel. 8475<br />

Pastor: Friedemann Noffke, Brodersdorfer<br />

Weg 1, Telefon (AB) 6353, mobil 0175-<br />

7772117 Fax 429679<br />

35


Urlaubskirche Probstei: Kathrin<br />

Schleupner, mobil 0176-24063661<br />

Kantor und Organist: Eckhard<br />

Broxtermann, Tel. 0431-2601215<br />

Posaunenchor: Christoph Draeger,<br />

mobil 0177-1971088<br />

Küsterinnen: Carola Buhr-Thiel,<br />

Tel. 496061, und<br />

Corinna Bendjus, Tel. 4946466<br />

Kindergarten u. Jugendarbeit: Diakonin<br />

Susanne Dörr und Christa Rasmussen,<br />

Tel. 6230 (vormittags)<br />

Lebens-, Sozial-, Drogen- und Suchtberatung:<br />

Petra Rink, Preetz, Termine nach<br />

Vereinbarung, Tel. 04342-71726<br />

Friedhof: Büro Brodersdorfer Weg 28,<br />

Britta Neumann, dienstags, mittwochs,<br />

freitags 9-11 Uhr, Tel. 8475<br />

Internet: www.kirche-laboe.de<br />

email: kirchelaboe@gmx.de<br />

Wir laden herzlich ein...<br />

Gottesdienst<br />

in der Anker-Gottes-Kirche<br />

sonntags 10 Uhr<br />

Kindergottesdienst<br />

sonntags um 11.15 Uhr<br />

Kantorei<br />

donnerstags, 20 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Kinderchor<br />

donnerstags, 15.00 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

Posaunenchor<br />

donnerstags, 18.15 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

In unsere Fürbitte nahmen wir auf ...<br />

die Verstorbenen:<br />

- Franz Ulrich, 78 J., <strong>La</strong>boe<br />

- Maria Freifrau von Seld geb. Thode,<br />

78 J., <strong>La</strong>boe<br />

- Willi Michel, 88 J., Stein<br />

die Getauften:<br />

- Sabrina Klimczak, <strong>La</strong>boe<br />

- Tom-Lukas Daniels, <strong>La</strong>boe<br />

- Sophie Steller, Brodersdorf<br />

- Frederik Tensfeldt, <strong>La</strong>boe<br />

Pfadfinder<br />

freitags, 16.30 Uhr<br />

Pfadfindergelände<br />

Krabbelgruppe “Kleine Fische”<br />

freitags, 9.15 Uhr<br />

Bücherei Beeke-Selmer-Haus<br />

/<strong>Gemeinde</strong>saal,<br />

Infos bei: K. Esch, Tel. 605 695<br />

Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 27. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr<br />

Anker-Gottes-Kirche<br />

<strong>Gemeinde</strong>nachmittag<br />

Montag, 25. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

36


Für die lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu<br />

meiner Konfirmation<br />

bedanke ich mich - auch im Namen meiner Eltern - herzlich.<br />

Magdalena Noffke<br />

Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten<br />

zu meiner Konfirmation<br />

möchte ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken.<br />

Danke an alle für die schöne Feier.<br />

Dominic Ebel<br />

<strong>La</strong>boe, 14.05.2012<br />

Maria Freifrau von Seld<br />

†15.4.2012<br />

<strong>La</strong>boe, im April 2012<br />

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme<br />

durch tröstende Gespräche, herzliche Briefe,<br />

Blumen sowie großer nachbarschaftlicher Hilfsbereitschaft<br />

erwiesen haben.<br />

Ein besonderer Dank an Herrn Pastor Noffke für<br />

den würdevollen Abschied.<br />

Im Namen der Familie<br />

Fritz Freiherr von Seld<br />

37


Orgelsommer <strong>La</strong>boe beginnt am 3. <strong>Juni</strong><br />

Der diesjährige Orgelsommer in der Anker-Gottes-Kirche wird am Sonntag, 3. <strong>Juni</strong> 2012 um<br />

18:10 Uhr in der Anker-Gottes-Kirche eröffnet:<br />

Die <strong>La</strong>boer Kantorei singt, begleitet von einem Instrumentalensemble die „Missa in D“ des<br />

schlesischen Komponisten Ignaz Reimann. Das „Te Deum in D“ des amerikanischen Komponisten<br />

Steve Dobrogosz für Chor und Instrumentalisten steht ebenfalls auf dem Programm.<br />

Nikolaus Krause aus Selent wird an der Orgel Johann Sebastian Bach „Toccata & Fuge“, die<br />

„Dorische“ erklingen lassen. Der Eintritt ist frei.<br />

Die Reihe der Orgelmatineen am Dienstag um 11:00 Uhr mit einem 30-minütigen Programm<br />

wird im <strong>Juni</strong> fortgesetzt.<br />

5. <strong>Juni</strong>, 11:00 Uhr Kantor Eckhard Broxtermann<br />

12. <strong>Juni</strong> 11:00 Uhr Nikolaus Krause, Selent<br />

19. <strong>Juni</strong> 11:00 Uhr KMD Gotthard Gerber, iserlohn<br />

26. <strong>Juni</strong> 11:00 Uhr KMD Robert Dears, Kiel<br />

Am Samstag, 23. <strong>Juni</strong> ist um 18:10 Uhr in unserer Kirche die Bremer Kinder- und Jugendkantorei<br />

unter der Leitung von Ilka Hoppe zu Gast. Die ca. 30 Jungen und Mädchen haben ein abwechslungsreiches<br />

Programm unter dem Motto „Jauchzet Gott!“ im Gepäck.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Am Sonntag, 24. <strong>Juni</strong> im Gottesdienst um 10:00 Uhr verabschiedet sich die Kantorei <strong>La</strong>boe<br />

musikalisch in die Sommerferien.<br />

Das gesamte Programm des Orgelsommer <strong>La</strong>boe liegt an vielen Stellen In <strong>La</strong>boe zur Mitnahme<br />

bereit.<br />

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche Sommer- und Urlaubszeit<br />

Ihr Kantor Eckhard Broxtermann<br />

Willi Michel<br />

30.04.1923 18.04.2012<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort<br />

und Tat spendeten und mit uns Abschied genommen haben.<br />

Christel Michel<br />

Helmut Michel<br />

Hans Michel<br />

im Namen der Familie<br />

38


Chorgemeinschaft <strong>La</strong>boe e. V.<br />

> ehem. Männergesangverein v. 1926 <<br />

1.Vorsitzende: Marianne Stepputat<br />

Roesoll 13, 24226 Heikendorf, Tel. 0431-241317<br />

Schriftwart: Urte Pohl, Tel. 04343-8256<br />

Chor I („Alter Chor”)<br />

Unser Liedgut: Classics und Volkstümliches,<br />

Plattdütsch und Maritimes<br />

Unser Chorleiter: Nicolaus Krause<br />

Unsere Probenabende: Mittwochs ab<br />

17:00 Uhr im „Kornspieker“ am Hafen.<br />

Chor II (Die Black Swans)<br />

Unser Liedgut: Gospels und Pop<br />

Unser Chorleiter: Michael Kallabis<br />

Unsere Probenabende: Donnerstags ab<br />

20.00 Uhr im „Kornspieker” am Hafen.<br />

www.blackswans.de<br />

Auch auf Facebook „Black Swans <strong>La</strong>boe”<br />

Übrigens:<br />

Am Freitag, den 29.06.2012<br />

haben wir<br />

ab 19.30 Uhr<br />

einen Auftritt in der<br />

St. Katharinen Kirche<br />

in Probsteierhagen.<br />

Unsere Termine in der<br />

Musikmuschel in <strong>La</strong>boe:<br />

Montag, 30.07.2012 um 19.30 Uhr<br />

und am Donnerstag, 16.08.2012 auch<br />

um 19.30 Uhr.<br />

Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431 580809-19<br />

Fax: 0431 580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

Bevor die Schiffe gegen<br />

11.30 Uhr <strong>La</strong>boe erreichen,<br />

bieten wir für alle aktiven und<br />

passiven Mitglieder<br />

sowie für Verwandte und Freunde<br />

ein leckeres Frühstücks-Buffet an.<br />

Sobald sich die ersten Schiffe am<br />

Horizont zeigen, kann man versuchen,<br />

einen der Fensterplätze zu ergattern<br />

oder aber man macht sich auf den Weg<br />

und genießt<br />

die Windjammerparade direkt<br />

am Hafen oder am Strand!<br />

Die Eintrittskarte kostet<br />

10,-- € pro Person<br />

und kann vor den Chorproben<br />

am 07.06., am 14.06., sowie<br />

am 21.06.2012<br />

ab 19.45 Uhr im Chorheim<br />

bei Britta Doose oder Angelika Jakobi<br />

gekauft werden.<br />

(Der erwirtschaftete Überschuss wird der<br />

Chorgemeinschaft <strong>La</strong>boe e.V. gespendet)<br />

Noch Fragen? Dann ruft uns doch<br />

einfach an:<br />

Britta Doose 0431 – 2000880<br />

Angelika Jakobi 04343 - 421521<br />

Wir freuen uns auf einen schönen<br />

Vormittag mit Euch!<br />

39


LABOER REGATTA VEREIN E.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Rolf Brinkmann<br />

Börn 8 -Seeseite-,<br />

24235 <strong>La</strong>boe<br />

Telefon 0172-4177313<br />

Trudelmaus-Pokal 2012<br />

Ein Wochenende vor dem Beginn der Kieler<br />

Woche ist der Trudelmaus-Pokal der Folkeboote<br />

ein festes Datum in <strong>La</strong>boe. Es finden<br />

am 9. und 10. <strong>Juni</strong> 2012<br />

die Wettfahrten statt. Gesegelt<br />

wird ein Up-and-<br />

Down-Kurs auf der Kieler<br />

Woche Bahn Foxtrott vor<br />

Heidkate. Wettfahrtobmann<br />

Sönke Durst geht<br />

davon aus, dass der Mix<br />

aus Sport und Geselligkeit<br />

in diesem Jahr wieder<br />

über 50 Folkebootsegler<br />

aus ganz Deutschland und<br />

Dänemark nach <strong>La</strong>boe<br />

locken wird. Die meisten<br />

Folkeboote werden im<br />

<strong>La</strong>boer Gewerbehafen liegen<br />

und ein besonderer<br />

Anblick wird sein, wenn<br />

die Folkeboote an den<br />

Wettfahrttagen ab 9.00<br />

Uhr unter vollen Segeln<br />

den Gewerbehafen verlassen.<br />

Anlässlich des 70-<br />

jährigen Bestehens der<br />

Folkeboot-Klassenvereinigung<br />

wird als Blickfang<br />

an <strong>La</strong>nd ein Ausstellungs-<br />

Folkeboot mit einer Treppe<br />

zum Begehen aufgestellt.<br />

Der Treffpunkt wird<br />

von Freitag bis Sonntag<br />

erstmals vorm neuen<br />

D G z R S - R e t t u n g s -<br />

Der Trudelmaus-Pokal verspricht wieder<br />

spannende Positionskämpfe wie z. B. auf dem<br />

Weg von der Luv- zur Ablauf-Tonne.<br />

schuppen am <strong>La</strong>boer Gewerbehafen sein.<br />

42


<strong>La</strong>boer Hafengeburtstag<br />

Der LRV wird sich in diesem Jahr mit den<br />

folgenden Aktivitäten am <strong>La</strong>boer Hafengeburtstag<br />

beteiligen:<br />

• Am Samstag soll in Match-Race-Form mit<br />

Optis im <strong>La</strong>boer Gewerbehafen auf einem<br />

Up-and-down-Kurs gewriggt werden.<br />

• Am Sonntag soll in Match-Race-Form mit<br />

Optis im <strong>La</strong>boer Gewerbehafen auf einem<br />

Up-and-down-Kurs gesegelt werden.<br />

Treffpunkt wird an beiden Tagen die Bunkerstation<br />

im Gewerbehafen sein. Die Startzeiten<br />

sind dem Programm zu entnehmen.<br />

Teilnehmen können hierbei wie bereits in den<br />

Vorjahren Vertreter aller <strong>La</strong>boer Vereine, Vertreter<br />

aus der <strong>La</strong>boer Politik und aus der <strong>La</strong>boer<br />

Geschäftswelt. Bei Interesse werden<br />

auch vorher Trainingseinheiten angeboten.<br />

Über eine große Beteiligung würde sich der<br />

LRV sehr freuen.<br />

• Des Weiteren ist der LRV an dem Stand<br />

des Projektes „3ineinemBoot“ vertreten<br />

und organisiert neben der Knotenprüfung<br />

auch die so genannte Hafenrundfahrt für<br />

diejenigen, die die Knotenprüfung erfolgreich<br />

absolviert haben.<br />

Opti-Regatta-Training<br />

Neu angeboten wird donnerstags ab 16.30<br />

Uhr für alle fortgeschrittenen Opti-Seglerinnen<br />

und Opti-Segler das Opti-Regatta-Training.<br />

Hierfür konnte der schon aus dem Projekt<br />

„3ineinemBoot“ bekannte Trainer Julian<br />

Bisgwa gewonnen werden.<br />

Abslippen der Vereinsboote<br />

Am Arbeitsdienst Ende April beteiligten sich<br />

wieder viele Helferinnen und Helfer. Im<br />

Wesentlichen waren bei den Vereinsbooten<br />

die Unterwasserschiffe der Wasserlieger<br />

farblich zu versorgen und die Segelboote<br />

einschließlich der <strong>La</strong>ndlieger entsprechend<br />

aufzuriggen.<br />

Beim großen Schlauchboot kümmerten sich<br />

Jonas Harder und Jörg Viehweger um den<br />

Anstrich des Unterwasserschiffes.<br />

Tim Ohler und Tyark Schilly ließen sich von<br />

Jugendwart Thomas Möller die Funktionsweise<br />

der Steueranlage erklären.<br />

Lehrgangsangebot<br />

Das für Mitglieder kostenlose Lehrgangsangebot<br />

konzentriert sich auf die Ausbildung<br />

zur Erlangung der für den Segelsport erforderlichen<br />

Führerscheine.<br />

Jüngsten-Segelschein:<br />

Freitags ab 15.00 Uhr, Theorie und Praxis<br />

Optisegeln mit Jugendwart Thomas Möller,<br />

Vereinsheim Hansestube<br />

Opti-Regatta-Training:<br />

Donnerstags ab 16.30 Uhr, mit Julian Bisgwa,<br />

Vereinsheim Hansestube<br />

43


Sportbootführerschein See:<br />

Kurs läuft zurzeit noch, der neue Kurs beginnt<br />

für Jugendliche ab 16 und Erwachsene<br />

im Herbst 2012<br />

Terminvorschau:<br />

8. bis Trudelmaus-Pokal der<br />

10. <strong>Juni</strong> 2012 Folkeboote<br />

29. <strong>Juni</strong> bis <strong>La</strong>boer Hafengeburtstag<br />

1. Juli 2012<br />

21. bis Jugendtörn in die dänische<br />

27. Juli 2012 Südsee<br />

4. August 2012 Traditionsregatta<br />

11. bis Ehrenmalpokal<br />

12. August 2012 Europeklasse<br />

Marina Wendtorf<br />

Weitere Informationen zu unserem für Mitglieder<br />

kostenlosen Lehrgangsangebot und<br />

zu den Terminen finden Sie auf unserer Internetseite<br />

www.laboerregattaverein.de.<br />

Elektrotechnik<br />

-Meisterbetrieb-<br />

24 Stunden Notdienst<br />

• Alt- Neu- und Umbauten<br />

• Durchlauferhitzer<br />

• Telefonanlagen<br />

• E-Check<br />

Werkstatt: Kiebitzredder 6 • 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Telefon 04343/42 43 06 • 0431/230 26 • 0172/929 36 39<br />

44<br />

preiswert • schn ell • zuverlässig


Vorsitzender:<br />

Thorsten Vergin<br />

Huskoppel 2<br />

24235 <strong>La</strong>boe<br />

Tel.: 04343 / 421705<br />

Fax: 04343 / 424674<br />

www.ole-schippn.de<br />

Was liegt an<br />

• 2. <strong>Juni</strong>; 10 Uhr: Ansegeln<br />

• 17. bis 24. <strong>Juni</strong>: Begleitfahrten mit OSL-<br />

Schiffen bei der Kieler Woche.<br />

• 29. <strong>Juni</strong> bis 1. Juli: 101. <strong>La</strong>boer Hafengeburtstag<br />

• 04. und 18. <strong>Juni</strong>: Ab 18:30 Uhr Skatabende<br />

im OSL-Heim (Anmeldung bei Wolfgang<br />

Bratumyl Tel. 04343-8561)<br />

• 5. <strong>Juni</strong>: Um 19 Uhr Vorstandsitzung<br />

• 8. und 22. <strong>Juni</strong>: Ab 18:30 Uhr Chorprobe<br />

des Shantychors<br />

• 25. <strong>Juni</strong>: Ab 19:00 Uhr Skippertreffen im<br />

OSL-Heim (Gäste sind herzlich willkommen)<br />

Blick achteraus<br />

Dorschtage bei OSL<br />

„Wo ist die Backfischbude?“ war die Überschrift<br />

unseres Berichtes in „<strong>La</strong>boe aktuell“<br />

vom letzten Jahr.<br />

Leider hat sich an den Bedingungen zur Aufstellung<br />

unserer Bude nichts geändert, so dass<br />

es auch in diesem Jahr keinen Backfisch im<br />

Bierteig von OSL gab.<br />

Zum Glück gab es aber wieder reichlich<br />

selbstgebackene, von fleißigen Vereinsmitgliedern<br />

gespendete Torten und Kuchen, die<br />

bis zum letzten Stück begeisterte Abnehmer<br />

fanden. Trotz des recht ungemütlichen Wetters<br />

herrschte im Vereinsheim wieder eine<br />

fröhliche Kaffeetrinker-Stimmung. Ein, von<br />

Wolfgang Bratumyl zusammen gestellter<br />

Videofilm über die <strong>La</strong>boer Dorschtage fand<br />

bei den Zuschauern reges Interesse. Der Erlös<br />

kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen<br />

lassen und soll unseren gemeinnützigen Projekten<br />

zugutekommen.<br />

Allen Spendern und Helfern sowie unserem<br />

„Filmemacher“ nochmals herzlichen Dank.<br />

Angrillen am 14. April<br />

Die Anmeldung lief ja erst recht schleppend<br />

an, aber dann haben sich doch rd.35 OSL-er<br />

an diesem Samstagnachmittag am und im<br />

Vereinsheim eingefunden. Auch der Wettergott<br />

hatte ein Einsehen, so dass auch die<br />

Tische vor dem Vereinsheim gut besetzt waren.<br />

Gegen den später einsetzenden Regen<br />

gab die Markise den nötigen Schutz.<br />

Am Grill standen Andrea und RoRa, die die<br />

Vereinsmitglieder mit leckerem Grillfleisch<br />

und Wurst versorgten. Innen war das kalte<br />

Buffet aufgebaut, an dem sich die Gäste mit<br />

verschiedenen selbstgemachten, sehr schmackhaften<br />

Salaten verwöhnen lassen konnten.<br />

RoRa bedient den Grill und am und im<br />

Vereinsheim schmeckt es allen<br />

Danach blieb noch viel Zeit für gemeinsame<br />

Klönschnacks und anregende Gespräche.<br />

Herzlichen Dank an Andrea und RoRa für die<br />

Organisation und auch an alle Salat- und Süßspeisenspender<br />

für die mitgebrachten Gaumenfreuden<br />

sowie an Klaus, der das Fleisch<br />

vorbereitet und den Grill zur Verfügung<br />

gestellt hat.<br />

Foto: Detlef Bahr Text: Heinz Bisping<br />

Mit der “Albertha“ auf Segeltörn<br />

Zum nunmehr 12. Mal waren Schüler(innen)<br />

der 4. Klassen der <strong>La</strong>boer Grundschule von<br />

“Ole Schippn <strong>La</strong>boe“ zu einem dreitägigen<br />

kostenlosen Segelabenteuer eingeladen. In<br />

diesem Jahr waren es nur 32 Kinder in zwei<br />

Gruppen.<br />

45


1. Törn vom 1. – 3. Mai<br />

Nach einer intensiven Sicherheitsbelehrung,<br />

starteten am 1. Mai bei strahlendem Sonnenschein<br />

16 erwartungsvolle Schüler(innen)<br />

mit der „De Albertha“ zum Segeltörn in die<br />

“dänische Südsee“. Die zwei Kapitäne Arne<br />

und Sabrina, Bootsmann Moritz und 7 Betreuer<br />

sorgten für die Sicherheit und Zuwendung<br />

der Kinder. Nachdem Groß- und Focksegel<br />

gesetzt waren, trieb ein frischer Nordostwind<br />

die traditionelle holländische Tjalk<br />

mit 8 – 9 Knoten (kn.) Richtung Norden.<br />

Kurbeln an der Großsegelwinde<br />

Die Kinder durften alle Segelmanöver selbst<br />

durchführen und wurden dabei von den Betreuern<br />

unterstützt und geschützt. Der erste<br />

Tag brachte die jungen Schipper unter vollen<br />

Segeln die Schlei hinauf nach Kappeln. Erst<br />

direkt vor der Brücke wurden die Segel geborgen,<br />

unter Motor die offene Brücke passiert<br />

und am Museumshafen angelegt.<br />

Dann ging es für die Kinder mit 3 Betreuern<br />

zum Austoben erst einmal auf einen nahe<br />

gelegenen Spielplatz und anschließend auf<br />

eine kleine Stadterkundung. Inzwischen hatten<br />

die anderen Betreuer den Grill angezündet<br />

und alle Speisen vorbereitet, so dass nach<br />

Rückkehr auf dem Museumssteg gegessen<br />

werden konnte. Nach abschließenden Spielen<br />

an <strong>La</strong>nd und an Bord fielen die jungen Segler,<br />

müde vom ereignisreichen Tag, gegen 22 Uhr<br />

in Ihre Kojen. Der 2. Tag lockte wieder mit<br />

viel Sonne und einem günstigen Segelwind.<br />

Und so war die gesamt Bordcrew schon früh<br />

Setzen des Focksegels<br />

auf den Beinen. Nach einem kräftigen<br />

Frühstück mit selbst gebackenen Brötchen<br />

und dem anschließenden Küchendienst (der<br />

natürlich auch von den Kindern gemeinsam<br />

mit Betreuer gemacht werden musste) legte<br />

die “Albertha“ ab und passierte schon um<br />

09:45 Uhr die Klappbrücke. Unter Motor<br />

fuhren wir die Schlei hinab. Dabei wurden die<br />

Segel klar gemacht und einige Schüler<br />

durften schon mal das Schiff unter Anleitung<br />

von Arne steuern. Bei einem Wind aus Nord-<br />

Ost mit Stärke 4 freute sich die “Albertha“,<br />

dass sie zeigen konnte, wie schnell sie segelt.<br />

In großen Schlägen kreuzten wir durch die<br />

“Dänische Südsee“. Mal waren wir fast an der<br />

Südspitze der Insel Als, mal an der Nordecke<br />

von Aerö und dann wieder vor Olpenitz.<br />

Kinder und Betreuer hatten ihre Freude an<br />

diesem herrlichen Segeltag.<br />

Knotenkunde mit Anke und Thorsten<br />

46


Nachmittags liefen wir den Hafen von Damp<br />

an. Hier gab es einen besonders schönen<br />

Spielplatz für die Kinder zum Lockern der<br />

Seebeine. Nach dem Abendessen wurde erfolglos<br />

geangelt und mit großer Begeisterung<br />

das Spiel “Ribbel Dibbel“ gespielt.<br />

Der 3. Tag begann zunächst mit einer kleinen<br />

Geburtstagsfeier für den Betreuer Detlef<br />

Bahr. Unter Anleitung von Andrea und Sofia<br />

wurde ein schöner Geburtstagstisch gedeckt<br />

und kleine Geschenke gebastelt und gemalt.<br />

Eine gelungene Überraschung für Detlef.<br />

Nebenbei wurden aber auch Seemannsknoten<br />

geübt, die Sachen gepackt und die Kabinen<br />

gereinigt. Um 15:30 Uhr wurde der <strong>La</strong>boer<br />

Hafen angelaufen und an der Nordmole festgemacht,<br />

wo bereits die Eltern auf Ihre kleinen<br />

Nachwuchssegler warteten.<br />

2. Törn vom 4. – 6. Mai<br />

Am Freitag, 4. Mai ging es mit der zweiten<br />

16-köpfigen Schülergruppe, 2 Mann Stammcrew<br />

und 9 Betreuern los. Diesmal waren es<br />

überwiegend Mädchen im Gegensatz zum<br />

ersten Törn, an dem mehr Jungen teilnahmen.<br />

Aber die Mädels waren ebenso tüchtig, wie<br />

die Jungs. Ruck zuck hatten sie ihre Aufgaben<br />

auf ihren Manöverstationen begriffen und<br />

erlernt.<br />

Geburtstagsüberraschung für Detlef Bahr<br />

Nach dem Frühstück liefen wir von Damp aus<br />

in der Hoffnung auf ein schönes Segeln<br />

zurück nach <strong>La</strong>boe. Doch der Wind ließ uns<br />

im Stich – Flaute. Aber die Sonne schien und<br />

es war deutlich wärmer, als an den ersten<br />

beiden Tagen. So fuhr Arne dann unter Motor<br />

und überließ weiteren Kindern abwechselnd<br />

das Ruder. Moritz machte das Beiboot klar<br />

und fuhr mit den Schüler(innen) einige<br />

Runden um die “Albertha“.<br />

Einsteigen zur Schlauchbootfahrt …<br />

… und Spaß bei rasanter Fahrt<br />

Großsegel bergen<br />

Leider spielten Wind und Wetter zunächst<br />

nicht so richtig mit. Es gab Nieselregen, der<br />

Wind war sehr schwach und es war so diesig,<br />

dass wir das Gefühl hatten, allein auf dem<br />

Meer zu sein. Aber dann zelebrierte Kapitän<br />

Arne einen Sonnentanz und den tanzten nach<br />

und nach alle mit – ein Riesenspaß. Und siehe<br />

da, der Wind frischte auf, die Sicht wurde<br />

besser und die “Albertha“ segelte mit 7 kn los.<br />

Später zeigte sich sogar noch kurz die Sonne.<br />

So erreichten wir den schönen Hafen Maasholm<br />

in der Schlei. Hier gab es einen großen<br />

Spielplatz und einen gegen den Wind geschützten<br />

Grillplatz. Beide wurden von der<br />

47


Bordcrew ausgiebig genutzt bevor es wieder<br />

ein wenig zu regnen begann.<br />

Arne das Ruder, steuerte die „Albertha“<br />

sicher in die Ostsee und gab das Ruder erst<br />

wieder ab, als wir in der Eckernförder Bucht<br />

auf Kreuzkurse gingen. Kurz nach 15 Uhr<br />

liefen wir nach sehr guter Teamarbeit bei den<br />

Wendemanövern in den Eckernförder Stadthafen<br />

ein.<br />

Grillparty in Maasholm<br />

Da wir mit der “Albertha“ am Steg der<br />

DGzRS lagen haben die Kinder die Chance<br />

genutzt und den Rettungskreuzer „Nies Randers“<br />

besichtigt. Abends haben dann die<br />

Kinder selbst für Programm gesorgt. Mit viel<br />

Eifer wurden aufwendige Vorbereitungen getroffen.<br />

Und dann gab es eine Modenschau<br />

und einen Tanzwettbewerb nach dem Vorbild<br />

einschlägiger Fernsehshows mit Bewertungen<br />

durch eine fachkundige Jury. Für Jung<br />

und Alt gab es dabei eine Menge zu lachen.<br />

Tag 2 zeigte sich mit Wind und Wetter wieder<br />

von der guten Seite. Bei Sonne und einem<br />

leichten Nord-West-Wind segelten wir unter<br />

dem Fock-Segel aus der Schlei.<br />

Marc Reimers übernahm unter Anleitung von<br />

Küchendienst<br />

Nach Aufklaren des Schiffes machten sich die<br />

Kinder mit Betreuern zu einem Stadtrundgang<br />

auf, wobei das Wichtigste die Besichtigung<br />

der Bonbonfabrik war. Dort wurde gezeigt,<br />

wie Bonbons per Handarbeit gefertigt<br />

werden. Und natürlich durften sie dann auch<br />

probieret werden.<br />

Spaß im Klüvernetz<br />

Marc steuert das Schiff<br />

Am letzten Tag hatten wir zwar Sonne, aber<br />

der Wind spielte uns wieder einige Streiche.<br />

Bei einem Nord-Wind mit 2 – 3 bf. liefen wir<br />

48


aus dem Eckernförder Hafen. Kaum hatten<br />

wir ein kleines Stück gesegelt, da drehte der<br />

Wind auf Nord-Ost und immer mehr auf Ost.<br />

Das bedeutete, wir hatten den Wind von vorne<br />

und mussten kreuzen. Das klappte mit unserer<br />

Schülercrew prima, aber wir kamen zu<br />

langsam aus der Eckernförder Bucht.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Eltern für ihr<br />

Vertrauen und für die Spenden zur Jugendförderung.<br />

Ganz herzlich danken wir der<br />

Stammcrew der “Albertha“, Arne, Sabrina<br />

und Moritz für ihre professionelle Schiffsführung.<br />

Den Betreuern von OSL gebührt der<br />

Dank für ihre gewissenhafte Betreuung und<br />

ihren finanziellen Beitrag.<br />

Text: Detlef Boje<br />

Fotos: Detlef Bahr, Detlef Boje<br />

Sie finden uns auf unserer neu gestalteten<br />

Homepage unter www.ole-schippn.de<br />

Anzeigenpreisliste<br />

Einlaufen in <strong>La</strong>boe<br />

Deshalb entschied der Kapitän nach 3<br />

Stunden und 5 Wendemanövern, die Segel zu<br />

bergen und unter Motor nach <strong>La</strong>boe zu fahren.<br />

So hatten dann alle genug Zeit, die Segel<br />

aufzuklaren, die persönlichen Sachen zu<br />

packen und Reinschiff in Kabinen, Gängen<br />

und Messe zu machen.<br />

Pünktlich um 15:00 Uhr war die “Albertha“<br />

wieder zurück in <strong>La</strong>boe. Die Eltern warteten<br />

schon auf ihre Kinder und konnten so noch<br />

miterleben, welches Zeremoniell es immer<br />

beim Einlaufen in einen Hafen gibt und wie<br />

die Kinder Ihre Seemeilenurkunde verliehen<br />

bekamen.<br />

monatliche Auflage 3000<br />

1/1 S. 130 x 182 mm 167 €<br />

3/4 S. 130 x 130 mm 128 €<br />

1/2 S. 130 x 90 mm 88 €<br />

1/3 S. 130 x 60 mm 60 €<br />

1/4 S. 130 x 42 mm<br />

oder 62 x 90 mm 45 €<br />

mm pro Spalte 0,51 €<br />

Der Farbzuschlag für 4c-Anzeigen beträgt jeweils 50 %.<br />

Rabattstaffel:<br />

3 Ausgaben pro Jahr 5 %<br />

6 Ausgaben pro Jahr 10 %<br />

12 Ausgaben pro Jahr 15 %<br />

Beilagen: ‰ 58 € (nicht rabattfähig)<br />

Alle Preise verstehen sich zuzüglich 19 % MWSt.<br />

Der Anzeigenschluss liegt jeweils um den<br />

10. des Vormonats.<br />

Zuständig für Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431-580809-19 • Fax: 0431-580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

49


Clubfest am 27. April<br />

Yacht-Club <strong>La</strong>boe e.V.<br />

c/o Kai Hoffmann-Wülfing<br />

Achtern Kroog 24<br />

24253 Passade<br />

Tel.: 04344-301949<br />

www.yachtclub-laboe.de<br />

Das Clubfest markiert den Start in die Segelsaison.<br />

In diesem Jahr wurde im Restaurant<br />

Seeblick in Heikendorf gefeiert. Dabei zeigte<br />

sich der schöne Blick über die Förde mit<br />

Strand und Schiffsverkehr zum Greifen nah<br />

als idealer Einstieg in einen stilvollen Abend<br />

mit sehr netten Gästen und schwungvoller<br />

Musik. Nach der langen Winterpause freuten<br />

sich alle auf ein Wiedersehen. An dieser Stelle<br />

nochmals der Dank an das Veranstaltungsteam,<br />

das uns wieder ein gelungenes Clubfest<br />

organisiert hat.<br />

Ansegeln<br />

Nach alter Tradition folgt auf das Clubfest das<br />

Ansegeln. Die erste gemeinsame Fahrt der<br />

Saison, an der immer mindestens 20 Yachten<br />

teilnehmen. Wie im letzten Jahr war das Ziel<br />

die alte Holtenauer Schleuse. Bei Sonnensein<br />

und leichten Winden aus West konnten wir<br />

gemütlich in die Förde segeln. Auf dem Steg<br />

in Holtenau wurde wieder ein reichhaltiges<br />

Buffet aufgestellt, zu dem jeder Teilnehmer<br />

einen leckeren Betrag geliefert hatte. Auch zu<br />

dieser Veranstaltung konnten wir wieder<br />

zahlreiche Segelboote mit deren Crews begrüßen.<br />

Zum ersten Mal war auch das<br />

Vereinsschiff KICK ( des S.A.I.<strong>La</strong>boe) dabei.<br />

Es war ein guter Start in die Segelsaison 2012.<br />

Aufwind. Das angebotene Programm für die<br />

Schulen und Vereine wird immer umfangreicher.<br />

Das aktuelle Sommerprogramm wird<br />

jetzt vorgestellt. Hier sind viele Veranstaltungen<br />

zum Mitsegeln auf großen und kleinen<br />

Booten geplant. Neu ist dieMöglichkeit für<br />

Kinder und Jugendliche, das Yachtsegeln auf<br />

der KICK kennenzulernen. Aktuelles im<br />

Internet unter www.3ineinemBoot.de.<br />

Geschwaderfahrten<br />

Unser Fahrtenobmann Alf Meyer zu Heyde<br />

hat im Mai wieder schöne Ziele mit interessantem<br />

Rahmenprogramm für uns organisiert.<br />

Zu Himmelfahrt geht es nach Gelting an<br />

der Flensburger Förde. Bei gutem Wetter<br />

wird natürlich gegrillt. Am Pfingstwochenende<br />

lautet das Ziel Grauhöft / Schlei. In dem<br />

kleinen stimmungsvollen Hafen liegen dann<br />

die Clubschiffe dicht an dicht. Auch Yachten<br />

unseres Nachbarvereins LRV sind willkommene<br />

Gäste. Zur körperlichen Ertüchtigung<br />

ist ein <strong>La</strong>ndausflug per Rad in die Rapsblüte<br />

entlang des schönen Schleiufers geplant.<br />

Vom 1. bis zum 3. <strong>Juni</strong> findet in Marstal auf<br />

Aerö wieder das Harmonika – Festival statt.<br />

Auch diese Veranstaltung ist ein beliebtes<br />

Ziel für Geschwaderfahrten.<br />

Weitere Informationen zum Clubleben und zu<br />

unseren Veranstaltungen finden alle Interessierten<br />

auf unserer homepage<br />

www.yachtclub-laboe.de<br />

Dr. Lena Buchwald, Presseteam<br />

Jugendarbeit<br />

Die gemeinsame Initiative der <strong>La</strong>boer Segelvereine<br />

"Drei in einem Boot" ist weiterhin im<br />

50


S. A. I. <strong>La</strong>boe e.V.<br />

Segel-Ausbildungs-Initiative<br />

<strong>La</strong>boe<br />

Blauer Blick 7, <strong>La</strong>boe<br />

1.Vorsitzender Nils Hoeppner<br />

Unsere Segelyacht KICK hat ihr Winterlager<br />

in Rendsburg verlassen. An Steg D des <strong>Gemeinde</strong>hafens<br />

hat sie ihre neue Heimat gefunden.<br />

Alle Freunde des jüngst neu gegründeten<br />

Segelvereins freuen sich nun auf den lang<br />

ersehnten Start in die Segelsaison. Wir sind<br />

sehr froh, dass wir nun über ein eigenes Segelschiff<br />

verfügen, welches zukünftig als<br />

Ausbildungsschiff für alle segelinteressierten<br />

Wassersportfreunde zu Verfügung steht. Es<br />

handelt sich hier um eine sehr schnelle und<br />

sportliche Yacht, die viele Möglichkeiten für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene bietet. Ob<br />

zum „Schnuppersegeln“ oder zur Erweiterung<br />

der Segel-Kenntnisse, für alle soll<br />

etwas dabei sein. Wir freuen uns schon darauf,<br />

dass zukünftig den Segelinteressierten,<br />

die über kein eigenes Schiff verfügen, die<br />

Möglichkeit geboten wird, auf so einem interessanten<br />

Schiff zu segeln.<br />

Der Start in die neue Segelsaison verläuft sehr<br />

positiv. Das Angebot an unseren Törns hat<br />

sehr viel Interesse bei vielen Mitbürgern aus<br />

<strong>La</strong>boe und Umgebung geweckt.<br />

Beim Ansegeln am 5. Mai nach Holtenau<br />

waren wir bei schönstem Wetter und leichten<br />

westlichen Winden auf der Außenförde unterwegs.<br />

Es war beindruckend, auf so einem<br />

schnellen Schiff zu segeln. In dem großen<br />

Cockpit ist Platz für viele Mitsegler, ob mit<br />

oder ohne Erfahrung.<br />

Am zweiten Maiwochenende fanden zum<br />

ersten Mal Törns mit Kindern statt. In Zusammenarbeit<br />

mit der Segelinitiative „Drei in<br />

einem Boot“ waren Kinder der Grundschule<br />

<strong>La</strong>boe zum Mitsegeln eingeladen. Zwei<br />

Segellehrer waren mit dabei. Wegen der<br />

stürmischen Wetterlage wurde am Samstag<br />

den 11. Mai allerdings nicht gesegelt. Die<br />

Übernachtung an Bord war jedoch auch<br />

schon abenteuerlich genug. Am folgenden<br />

Sonntag hatte der Wind zum Glück etwas<br />

nachgelassen. So wurde das Segeln über die<br />

Förde ein voller Erfolg. Kräftig wurde an den<br />

Schoten gekurbelt.<br />

Die Begeisterung der Kids ist für unseren<br />

Verein eine Bestätigung, daß Kinder und<br />

Jugendliche auf einer schnellen Regattayacht<br />

ihren Spaß haben können, ob mit oder ohne<br />

Segelkenntnisse. Weitere Törns in Zusammenarbeit<br />

mit „Drei in einem Boot“ sind geplant.<br />

An unserer Internetseite arbeiten wir noch.<br />

Bei Facebook sind wir schon vertreten und<br />

berichten über die KICK und ihre Abenteuer.<br />

Weitere Termine:<br />

Regelmäßig findet Mittwochsabends ein<br />

gemütliches Segeln auf der Förde statt. Dabei<br />

kommt es nicht auf Vorkenntnisse an. Wir<br />

sind offen für alle.<br />

Am Pfingstmontag wollen wir aufs Wasser<br />

und mal alle Segel ausprobieren. Die KICK<br />

hat unter anderem 5 Spinnacker an Bord! Wir<br />

hoffen auf gutes Wetter, damit nicht nur die<br />

Sturmbesegelung gelüftet wird.<br />

Weitere Informationen gibts beim Vorstand:<br />

n.hoeppner@web.de, malte.griem@web.de,<br />

lena.buchwald@web.de.<br />

Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431 580809-19<br />

Fax: 0431 580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

51


Verein für<br />

Rasensport <strong>La</strong>boe<br />

von 1926 e. V.<br />

Tel.: Sportplatz (04343) 86 68<br />

1. Vorsitzender: Michael Schnoor,<br />

Brodersdorfer Weg 9d, <strong>La</strong>boe, Tel.: (04343)62 55<br />

Alle aktuellen Daten und Geschehnisse<br />

sind unter www.vfrlaboe.de zu finden.<br />

Nachruf<br />

Der VfR <strong>La</strong>boe trauert um<br />

WILLI MICHEL,<br />

der am Mittwoch, 18.04.2012, im<br />

89. Lebensjahr verstorben ist.<br />

Willi Michel war dem Verein über 60<br />

Jahre lang als Fußballer, Funktionär und<br />

Skatspieler treu. Als langjähriger 2.<br />

Vorsitzender prägte er eine sehr erfolgreiche<br />

Zeit im <strong>La</strong>boer Rasensport und<br />

erhielt für seine Verdienste die Ehrenmitgliedschaft.<br />

Darüber hinaus wurde er für seine 50-<br />

jährige Zugehörigkeit zur Altherren-<br />

Gemeinschaft zum Ehrenspielführer<br />

ernannt.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Christel,<br />

der Familie und allen Angehörigen.<br />

Wir werden sein Andenken stets in Ehren<br />

halten.<br />

Jugendabteilung des VfR <strong>La</strong>boe wollen für<br />

die kleinen und großen Fußballspieler-/innen<br />

auch in diesem Jahr wieder ein großes <strong>La</strong>boer<br />

Fußballfest veranstalten.<br />

Getreu unserem Motto: "Mittendrin - statt nur<br />

dabei", erwarten wir im Zeitraum vom 08. bis<br />

09. <strong>Juni</strong> 2012 wieder viele Gastmannschaften,<br />

die zusammen mit 10 <strong>La</strong>boer Teams in<br />

voraussichtlich 8 Staffeln auf dem Stoschplatz<br />

um Tore, Punkte, Medaillen und Pokale<br />

spielen werden.<br />

Der Förderkreis Jugend im VfR <strong>La</strong>boe wird<br />

seine enge Verbundenheit mit der Jugendabteilung<br />

des VfR <strong>La</strong>boe wie in den Vorjahren<br />

durch eine symbolische Scheckübergabe<br />

(€ 3.500) an den Vorstand zum Ausdruck<br />

bringen. Die Übergabe ist für Samstag,<br />

09.06.2012 , ca. 13.15 Uhr, im Rahmen der<br />

Siegerehrung der Vormittagsturniere vorgesehen.<br />

Die Jugendabteilung des VfR <strong>La</strong>boe möchte<br />

sich dafür bereits vorab und hier an dieser<br />

Stelle bei allen Mitgliedern des Förderkreises<br />

für die finanzielle Unterstützung bedanken.<br />

Ohne diese wäre eine Förderung der vielfältigen<br />

sportlichen Aktivitäten in der Jugendabteilung<br />

nicht denkbar.<br />

Der Vorstand<br />

"Mittendrin statt nur dabei" ...<br />

... die 9. <strong>La</strong>boer Fußballtage warten auf<br />

Groß und Klein!<br />

Die Fußballsaison 11/12 neigt sich dem Ende<br />

entgegen und die Trainer und Betreuer der<br />

Ein großes Dankeschön geht vorab auch in<br />

diesem Jahr wieder an Gewerbebetriebe und<br />

Privatpersonen aus <strong>La</strong>boe und Umgebung,<br />

die trotz wirtschaftlich nicht unbedingt einfacher<br />

Zeiten mit vielen Sach- und Geldspenden<br />

erneut einen ansprechenden Beitrag zu<br />

unserer Tombola geleistet haben.<br />

Unser Sponsor und Ausrüster CB Sports aus<br />

52


Schwentinental wird in diesem Jahr zusammen<br />

mit dem Sportartikelhersteller Uhlsport<br />

bei den <strong>La</strong>boer Fußballtagen vertreten sein.<br />

CB Sports und Uhlsport werden auf dem<br />

Stoschplatz sportlich-modisches zu günstigfairen<br />

Preisen anbieten. Angekündigt wurde,<br />

dass auch eine Maschine zum Bedrucken von<br />

T-Shirts, Sweatshirts etc. vorhanden sein<br />

wird.<br />

Dank dem Inhaber der Gaststätte "Strandklause<br />

<strong>La</strong>boe", werden unsere kleinsten<br />

Kickerinnen und Kicker auch in diesem Jahr<br />

wieder etwas zum Hüpfen haben. Die Jugendabteilung<br />

bedankt ganz herzlich bei Jörn<br />

Frach, der wie im vergangenen Jahr schon die<br />

Kosten für die Hüpfburg übernommen hat.<br />

Ein ganz besonderer Dank vorab geht an<br />

Hans-Werner Peschke, Repro Studio Peschke,<br />

der nun schon zum 9. Male die Plakate für die<br />

<strong>La</strong>boer Fußballtage sponsort (das zweite Mal<br />

in Kooperation mit der Reklamewerkstatt<br />

<strong>La</strong>boe ).<br />

Für alle Jungkicker/-innen, die gerne wissen<br />

wollen, wie "hart bzw. schnell" ihr Schuss ist,<br />

wird zur Ermittlung der Schussstärke eine<br />

entsprechende Messanlage aufgebaut (unsere<br />

"Ballermaschine") und die "härtesten bzw.<br />

schnellsten Schüsse" werden dabei am Ende<br />

"nicht leer ausgehen".<br />

Darüber hinaus gibt es in diesem Jahr auch<br />

wieder die beliebte "ZDF-Torwand". Ein<br />

gutes Auge und ein genauer Schuss sind hier<br />

gefragt.<br />

Für das leibliche Wohl der Spielerinnen und<br />

Spieler sowie aller Zuschauer wird selbstverständlich<br />

auch gesorgt. Die aus den Vorjahren<br />

bekannte "Verpflegungsmeile" schlägt am<br />

Freitag und Samstag wieder ihre Zelte auf<br />

und versorgt Gäste wie <strong>La</strong>boer mit:<br />

o Frühstück (belegte halbe Brötchen -nur<br />

Samstag-),<br />

o Grillgut (auch Freitagabend), Pommes,<br />

Salate<br />

o Kaffee und Kuchen (eigene Herstellung)<br />

o Popcorn und erfrischenden Getränken<br />

Dazu ergeht vorab ein Dank an Sven<br />

Sörensen, der uns mit frischen Waren aus dem<br />

großen Sortiment der Firma Plaza zu günstigen<br />

Preisen beliefern wird. Darüber hinaus<br />

ein Dank an Uli Glüsing / Bäckerei Glüsing,<br />

der/die, wie im Vorjahr, die Brötchen sponsort!<br />

Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr, wird<br />

auch wieder unser "Saftladen" (Cocktailbar)<br />

geöffnet haben. Alkoholfreie Cocktails, die<br />

nicht nur gut aussehen sondern auch superlecker<br />

schmecken warten auf Ihren/Euren<br />

Gaumen.<br />

Begleiten Sie die kleinen und großen Spielerinnen<br />

und Spieler bei Ihrer "Jagd" nach<br />

Punkten und Toren und seien Sie "Mittendrin<br />

- statt nur dabei", wenn so manches Kabinettstückchen,<br />

packende wie faire Zweikämpfe<br />

sowie unzählige spannende Torraumszenen<br />

gezeigt und dabei Freud wie Leid sicher<br />

erneut ganz dicht nebeneinander liegen<br />

werden.<br />

Die Jugendabteilung des VfR <strong>La</strong>boe freut<br />

sich auf viele Besucher/-innen. Die aktiven<br />

Kinder und Jugendlichen haben es verdient.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich frei!<br />

Rückfragen bitte an das Orga-Team<br />

Dennis Jahn, Tel: 04343 / 496432 und Torsten<br />

Rumohr, Tel.: 04343 / 7401<br />

Neuer Trikotsatz für die C-<strong>Juni</strong>oren<br />

Ein verspätetes Ostergeschenk erhielten die<br />

Spielerin und die Spieler der C-Jugend des<br />

VfR <strong>La</strong>boe vom Energieversorger DRIFT.<br />

Der Vertriebsleiter des norddeutschen Toch-<br />

53


terunternehmens der Stadtwerke Kiel,<br />

Eckernförde und Lübeck, Meno Kühl, überreichte<br />

dem Team einen Satz neue Trikots,<br />

Hosen und Stutzen.<br />

"Wir freuen uns, dass wir den VfR <strong>La</strong>boe<br />

nicht nur im Bereich der Ligamannschaft<br />

sondern auch im Nachwuchsbereich unterstützen<br />

können", erklärte Meno Kühl.<br />

DRIFT unterstützt bislang ca. 100 unterschiedlichste<br />

soziale Projekte und konnte<br />

neben Jugendfeuerwehren und Sportvereinen<br />

auch schon Kinderspielecken in Krankenhäusern<br />

finanziell unterstützen.<br />

Weitere Informationen zum Angebot von<br />

DRIFT gibt es unter: www.drift.de<br />

Danke an Andreas Kay vom Probsteier<br />

Herold, der dem VfR <strong>La</strong>boe das Bild zur<br />

Verfügung stellte.<br />

Der Nachwuchs lässt die Kugeln rollen<br />

Zwischendurch gibt es noch eine Überraschung.<br />

Unser langjähriger Sponsor,<br />

Mathias Holtfreter, hat uns einen kompletten<br />

Satz neuer Trikots spendiert. Auch wenn das<br />

Spiel mal nicht so gut laufen sollte, machen<br />

die "Oldies" damit auf dem Platz immer eine<br />

gute Figur. Als kleines Dankeschön erhält<br />

Mathias von den Aktiven einen Präsentkorb.<br />

Die C-<strong>Juni</strong>oren des VfR <strong>La</strong>boe mit Sponsor,<br />

Trainern und weiteren Vereinsvertreten<br />

Neue Trikots für die "Alten Herren"<br />

Am 28. April lädt der Festausschuss der<br />

Altherrengemeinschaft zum Familienfest mit<br />

allen "Aktiven" und "Passiven" auf den<br />

Stosch ein, um gemeinsam den Start in die<br />

neue Spielsaison dieses Jahres zu feiern. Es<br />

wird angegrillt. Da viele etwas zum Salatbuffet<br />

beigetragen haben, gibt es eine tolle<br />

Auswahl an verschiedenen Leckereien.<br />

Anschließend folgen ein paar Runden Bingo.<br />

Da dieses Spiel für Jung und Alt gleichermaßen<br />

geeignet ist, sind alle mit Feuereifer<br />

dabei.<br />

Die "Alten Herren" freuen sich über die neuen<br />

Trikots von Mathias Holtfreter<br />

Zum Heimspiel am 11. Mai gegen den TSV<br />

Lütjenburg ist dann auch gleich Premiere mit<br />

dem neuen Outfit. Offensichtlich sind die<br />

neuen Trikots die richtige Motivation für ein<br />

erfolgreiches Spiel: unsere Mannschaft geht<br />

mit einem verdienten 3:1 Sieg vom Platz. So<br />

kann es weiter gehen.<br />

Wir freuen uns sehr darüber, dass uns Mathias<br />

Holtfreter über so viele Jahre immer wieder<br />

54


Die "Alten Herren" in ihrem neuen Outfit<br />

unterstützt. Das Team der Altherrengemeinschaft<br />

des VfR <strong>La</strong>boe sagt dafür ganz herzlich<br />

DANKE!<br />

Für die Altherrengemeinschaft<br />

Detlef Bahr<br />

Spielbetrieb (ohne Gewähr)<br />

Während die A-, C- und D-<strong>Juni</strong>oren ihre letzten<br />

Staffelspiele bereits im Mai absolviert haben,<br />

spielen unseren kleineren Kickerinnen<br />

und Kicker in Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse<br />

im Monat <strong>Juni</strong> noch wie folgt<br />

(H=Heim- und A=Auswärtsspiel), alle Angaben<br />

ohne Gewähr:<br />

E1-<strong>Juni</strong>oren<br />

So.,03.06., 11.00 Uhr, TSV Bordesholm (H)<br />

E2-<strong>Juni</strong>oren:<br />

Sa.,02.06., 10.00 Uhr, Kieler MTV 4 (H)<br />

F2-<strong>Juni</strong>oren:<br />

So.,03.06., 10.00 Uhr, Wiker SV 2 (H)<br />

So.,10.06., 10.00 Uhr, Rot-Schwarz Kiel 3 (A)<br />

G-<strong>Juni</strong>oren<br />

So.,03.06., 10.00 Uhr, Turnier bei Inter<br />

Türkspor Kiel<br />

So.,10.06., 10.00 Uhr, Turnier beim VfB Kiel<br />

"Alte Herren"<br />

Fr.,01.06., 19.00 Uhr, TSV Lütjenburg (H)<br />

So.,03.06., 11.00 Uhr, Team "Color Magic" (H)<br />

Fr.,08.06., 19.00 Uhr, Inter Türkspor Kiel (A)<br />

Mi.,13.06., 19.00 Uhr, TSV Raisdorf (H)<br />

Fr.,22.06., 19.00 Uhr, TuS Hessenstein (H)<br />

Mi.,27.06., 19.00 Uhr, NDTSV Holsatia Kiel (A)<br />

Die Liga wie die 2. Herrenmannschaft haben<br />

die Saison mit ihren letzten Spielen im Mai<br />

beendet.<br />

Der VfR <strong>La</strong>boe bedankt sich bei allen Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern für den Besuch<br />

unserer Herren- wie auch <strong>Juni</strong>orenspiele.<br />

Informationen zu unseren Abteilungen sind<br />

auch im Internet unter http://www.vfrlaboe.de/<br />

oder<br />

http://www.vfrlaboe-liga.12see.de/ zu lesen.<br />

Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Bernd Kiefer<br />

Schrift- und Jugendpressewart<br />

55


Die Liga<br />

15. April 2012<br />

Spielbericht VfR <strong>La</strong>boe - SpVg Eidertal<br />

Molfsee 2:2 (0:2)<br />

In einem gutem Kreisligaspiel trennen sich<br />

der VfR <strong>La</strong>boe und die SpVg Eidertal<br />

Molfsee Leistungsgerecht mit 2:2. Der VfR<br />

begann stark und hatte in der ersten Zeit des<br />

Spiels mehr vom Spiel, bis zur 20. Minute.<br />

Bei einem Eckball für Eidertal, leistete sich<br />

Torhüter Petersen einen folgenschwerer Fehler<br />

und Eidertal brauchte nur noch Danke<br />

sagen. Eidertal legte sofort nach, und erhöhte<br />

in der 24. Min auf 2:0. Nach dem Wechsel<br />

dann ein ganz anderer VfR. Zwar waren die<br />

Eidertaler in den ersten Minuten der 2. Hälfte<br />

noch Tonangebend, aber man merkte der VfR<br />

kam. In der 66. Min. dann der Anschluss<br />

durch Kopfball von Heiko Triebel. Jetzt versuchte<br />

der VfR immer mehr zu kontern und<br />

seine schnellen Spitzen in Position zu bringen.<br />

Der VfR wurde nun immer stärker,<br />

musste sich aber noch bis zur 90. Min. gedulden<br />

ehe Matthias Monzer wiederum per<br />

Kopf den gerechten Ausgleich erzielte!<br />

18. April 2012<br />

Spielbericht TSV Kronshagen II - VfR <strong>La</strong>boe<br />

2:1 (0:1)<br />

Wieder einmal dienten wir als Aufbaugegner<br />

von einer Mannschaft aus dem unteren<br />

Tabellendrittel. Dabei begann eigentlich alles<br />

nach Plan. Der VfR setzte Kronshagen unter<br />

Druck und erspielte sich in den ersten Minuten<br />

einige Torchancen. In der 20. Minute<br />

dann die verdiente Führung, durch Daniel<br />

Kahl der einen von Rene Gesper verschossen<br />

FE im Nachschuss über die Linie drückte.<br />

Auch anschließend spielte der VfR bemüht<br />

aber ohne den großen Druck. So kam Kronshagen<br />

von Minute zu Minute mehr ins Spiel.<br />

In der 57. und 60. Minute dann ein Doppelschlag<br />

der Kronshagener zur 2:1 Führung für<br />

den TSV. Der bis zum Spielende Bestand<br />

hatte und Sieg völlig verdient war.<br />

22. April 2012<br />

Spielbericht VfR <strong>La</strong>boe - SV Ellerbek 1:3<br />

(1:1)<br />

Nach der blamablen Niederlage am Mittwoch<br />

in Kronshagen präsentierte sich der VfR von<br />

seiner Schokoladenseite. Bereits in der Anfangszeit<br />

der Partie hatten die <strong>La</strong>boer zahlreiche<br />

Möglichkeiten. In der 31. Min. erzielte<br />

Ellerbek etwas überraschend die 1:0 Führung.<br />

Aber auch dadurch ließ sich der VfR<br />

nicht aus dem Konzept bringen. In der 43.<br />

Min. dann der Ausgleich zum 1:1 durch<br />

Daniel Kahl. Nach dem Wechsel, dass gleiche<br />

Bild. <strong>La</strong>boe kam und Ellerbek lauerte auf<br />

Konter. Und diese hatten es in sich. In der 64.<br />

Min. traf Ellerbek mit einem Distanzschuss<br />

zum 2:1. <strong>La</strong>boe bäumte sich auf, muste aber<br />

immer wieder die gefährlichen Konter hinnehmen.<br />

In der 76. Min. dann das aus für<br />

<strong>La</strong>boe ein schulmäßiger Konter wurde zum<br />

glücklichen 3:1 Endstand für den Gast<br />

abgeschlossen.<br />

25. April 2012<br />

Spielbericht VfR <strong>La</strong>boe - MTV Dänischenhagen<br />

2:5 (2:3)<br />

Trotz Ausfall einiger Stammkräfte und dem<br />

Tabellenplatz im Niemandsland, kann man<br />

vom VfR eigentlich mehr erwarten als das<br />

was unsere Mannschaft in der 1. Hälfte und<br />

auch über weite Strecken der 2. Hälfte angeboten<br />

hat. Bereits nach 13. Min. führte der<br />

Gast nicht unverdient mit 2:0. In der 33. Min.<br />

dann ein kleiner als Sascha Wegner mit dem<br />

Hinterkopf zum 1:2 verkürzte. Aber nur kurz<br />

sollte die Freude dauern. Bereits in der 42.<br />

Min. erhöhte der MTV zum 3:1. Nochmals<br />

keimte Hoffnung auf als Daniel Kahl mit<br />

seinem 13 Saisontreffer in der 45. Min. nach<br />

tollem Paß von Rene Gesper verkürzte. Aber<br />

an diesem Tag ging nicht viel beim VfR. Nach<br />

dem Wechsel das gleiche Bild. Das 4:2<br />

erfolgte nach einem klassischen Konter der<br />

Dänischenhagener in der 55. Min. In der 87.<br />

Min erhöhte MTV Dänischenhagen per FE<br />

sogar noch auf 5:2.<br />

56


29. April 2012<br />

Spielbericht VfR <strong>La</strong>boe - Suchsdorfer SV<br />

1:0 (1:0)<br />

Mit 1:0 (1:0) besiegt unsere Liga den<br />

Suchsdorfer SV und macht es dadurch noch<br />

einmal spannend im Kampf um den Platz in<br />

der Aufstiegsrunde. Der VfR hatte einige<br />

Möglichkeiten um in Führung zu gehen aber<br />

es sollte bis zur 37. Min. dauern ehe Daniel<br />

Kahl der auf und davon war, Torhüter Kunze<br />

überlupfte und das 1:0 erzielte. Der VfR blieb<br />

bis zum Schlusspfiff die bessere Mannschaft<br />

und konnte es sogar noch leisten in der 88.<br />

Min einen Elfmeter zu verschießen!!!<br />

Erwähnenswert war auch das Youngster<br />

Matthis Graßmann, den SSV Torjäger<br />

Behrends völlig aus dem Spiel nahm und<br />

somit großen Anteil an dem verdienten Sieg<br />

hatte.<br />

05. Mai 2012<br />

Spielbericht PTSK/Holstein - VfR <strong>La</strong>boe<br />

5:2 (1:1)<br />

Und wieder einmal zeigte der VfR sein anderes<br />

Gesicht. Im Gegensatz zur Vorwoche<br />

wo noch in beeindruckender Manier der<br />

Suchsdorfer SV geschlagen wurde, spielte<br />

der VfR bei der PTSK/Holstein weit unter<br />

seinen Möglichkeiten. In der ersten Halbzeit<br />

konnte die Liga noch mithalten und es ging<br />

mit einem 1:1 (Torschütze VfR Daniel Kahl<br />

in der 17. Min.) in die Pause. Aber was sich<br />

nach dem Wechsel abspielte verschlug Trainer<br />

Matthias Hartwig die Sprache. Dabei ging<br />

der VfR sogar noch in Führung durch einen<br />

Elfmeter in der 57. Min. den Rene Gesper<br />

eiskalt verwandelte. Danach stellte der VfR<br />

das Fußball spielen komplett ein und so<br />

gewann der PTSK/Holstein nach 90. Minuten<br />

auch in der Höhe verdient mit 5:2.<br />

Die Zweite<br />

TSV Melsdorf II - VfR <strong>La</strong>boe II 3 – 4<br />

FC Kilia Kiel II - VfR <strong>La</strong>boe II 4 – 2<br />

TSV Klausdorf II - VfR <strong>La</strong>boe II 3 – 3<br />

TSV Russee II - VfR <strong>La</strong>boe II 5 – 0<br />

SV Friedrichsort - VfR <strong>La</strong>boe II ausgf.<br />

Rot-Schwarz Kiel II - VfR <strong>La</strong>boe II<br />

Die letzten Punktspiele der Zweiten, allesamt<br />

auswärts bestritt die Zweite recht positiv. Das<br />

Abstiegsgespenst wurde vorzeitig vertrieben<br />

und so konnte die Mannschaft von Klaus und<br />

Herbert die letzten Saisonspiele „locker“<br />

runterspielen!<br />

Das Team der zukünftigen C-<strong>Juni</strong>oren<br />

(Saison 12/13) des VfR <strong>La</strong>boe sucht<br />

dringend noch Spielerinnen oder Spieler<br />

des Jahrgangs 1999 oder 1998. Wenn Ihr<br />

Lust habt, in einem tollen und engagiertem<br />

Team Fußball zu spielen und auch anderweitig<br />

Spaß zu haben, dann meldet Euch<br />

bitte bei:<br />

Dennis Jahn, Tel.: 04343 - 49 64 32 oder<br />

0151 - 62 60 38 52 bzw.<br />

Marco Kohrt, Tel.: 04343 - 42 16 40 oder<br />

0171 - 27 88 001.<br />

Wir freuen uns auf Euch!!!<br />

57


Büro: Manuela Fischer-Stoermer, <strong>La</strong>mmertzweg 11, 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Tel. 04343/4965301<br />

www.tv-laboe.de<br />

Der Vorstand informiert:<br />

Hinweis auf die Sommerpause im<br />

Sportbetrieb<br />

In den Sommerferien vom 24. <strong>Juni</strong> bis 5. August<br />

2012 ruht fast der gesamte Sportbetrieb.<br />

Ausnahmen werden wie immer von den Trainerinnen<br />

und Trainern rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Walking-Gruppe und die Leichtathletik<br />

auf dem Sportplatz machen keine Sommerpause.<br />

PW<br />

Leichtathletik für Jugendliche & Erwachsene*<br />

Auf dem Stosch-Sportplatz am Heikendorfer<br />

Weg in <strong>La</strong>boe, jeden 2. Dienstag von 18.00<br />

bis 20.00 Uhr<br />

Termine:<br />

05.06.2012, 19.06.2012, 03.07.2012,<br />

17.07.2012, 31.07.2012, 14.08.2012,<br />

28.08.2012, 11.09.2012.<br />

Info und Leitung: Eckhard Roespel, Tel.-Nr.:<br />

(04343) 8751<br />

*Hinweis: Leichtathletik wird nur im<br />

Sommerhalbjahr angeboten und findet<br />

auch in Sommerferien statt.<br />

Das Sportplatz Team<br />

Berichte aus den Sparten:<br />

Alle <strong>La</strong>boer Turnerinnen kamen mit<br />

einer Medaille nach Hause<br />

immer freitags 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

im Gymnastikraum des TV <strong>La</strong>boe<br />

Beeke-Sellmer-Haus, Dorfstr. 6a,<br />

24235 <strong>La</strong>boe<br />

Drums Alive - der pulsierende Rhythmus<br />

steckt alle an und wir trommeln ihn auf<br />

großen Bällen. Dies ist Energiegewinnung<br />

pur. Dieses Wohlgefühl, hervorgegangen<br />

aus trommeln, Bewegung und Eingebundensein<br />

in der Gruppe, hält lange an. Mit<br />

diesem ganzheitlichen Workout steigern<br />

wir die Herzfrequenz, fördern die Durchblutung,<br />

synchronisieren nebenbei unseren<br />

Körper und erleben eine ansteckende<br />

Begeisterung.<br />

Leitung: Anna Klein<br />

Kosten:<br />

- für Vereinsmitglieder 2,00€ je Stunde<br />

zusätzlich zum monatlichen Beitrag<br />

- für Nichtmitglieder 5,00€ je Stunde<br />

Schnupperbeitrag<br />

Es war der 12. Mai als es, wie jedes Jahr, zu<br />

unserem Lieblingswettkampf den Kreismannschaftsmeisterschaften<br />

im Gerätturnen<br />

weiblich nach Heikendorf ging. Ein Wettkampf,<br />

bei dem die Mannschaft bestehend<br />

aus max. 6 Turnerinnen eines Vereins bestimmter<br />

Jahrgänge gegen Mannschaften anderer<br />

Vereine turnen. An einem Gerät dürfen<br />

jeweils 5 Turnerinnen antreten und die<br />

höchsten 4 Punktzahlen kommen in die Be-<br />

58


wertung. <strong>La</strong>boe stellte gleich 3 Mannschaften<br />

auf. Kurz vor dem Wettkampf fielen leider<br />

3Turnerinnen aus gesundheitlichen Gründen<br />

aus, sodass die Mannschaft im Jahrgang 2001<br />

und Jünger mit nur 4 Turnerinnen, sowie die<br />

anderen beiden Mannschaften mit nur 5<br />

Turnerinnen antraten und somit teilweise auf<br />

den Bonus der Streichnote verzichten mussten.<br />

Das ließ nicht nur bei den Turnerinnen<br />

sondern auch bei den Trainern die Erwartungen<br />

auf einen Treppchenplatz sinken. Mit<br />

insgesamt 74 Turnerinnen und 16 Mannschaften<br />

war es ein großer Wettkampf, der<br />

jedoch vom Organisationsteam super vorbereitet<br />

und von den Kampfrichtern zügig und<br />

fair bewertet wurde. So war nach 3 ,5 Stunden<br />

Jahrgang 2001 und Jünger 2. Platz mit <strong>La</strong>ra<br />

Joline <strong>La</strong>mp, Theresa Sindt, Tia-Jolina<br />

von Mandel, Theda Weber<br />

die letzte Turnerin am Gerät fertig und die<br />

Siegerehrung konnte beginnen.<br />

Und dann kam die große Überraschung. Alle<br />

<strong>La</strong>boer Turnerinnen holten sich eine Medaille,<br />

fast unglaublich und die Freude war<br />

riesig<br />

Mädels ihr ward super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

(Alle Fotos: Jenner Arp)<br />

Mandy Kierspel, Turnwartin<br />

Jahrgang 1995 und Jünger 3. Platz mit Maria<br />

Kiefer, Hennrike Schmidt, Michelle Erdmann,<br />

Svenja Heim und Louisa von <strong>La</strong>rdon<br />

Jahrgang 98 und Jünger 1. Platz mit Sünnje<br />

Hasselberg, Melina Petrowski, Lea Romanus,<br />

Charline Straumann und Lucie Steiner<br />

Bericht über die TVL-Vereinsmeisterschaften<br />

im Turnen am 6. Mai 2012<br />

Am Sonntag, den 6. Mai stand ein Ereignis im<br />

Konflikt mit den <strong>La</strong>ndtagswahlen in Schleswig-Holstein.<br />

In <strong>La</strong>boe fand in der Jenner-<br />

Arp-Halle die Vereinsmeisterschaften des TV<br />

<strong>La</strong>boe statt. Gekommen waren etwa 60<br />

Turnerinnen und Turner, die ihr Können zur<br />

Schau stellen wollten. Und das Taten sie auch<br />

mit Leistungen, die zum Teil auch auf <strong>La</strong>ndesebene<br />

zu sehen sind. Wie jedes Mal gab es<br />

wieder einen gut organisierten Kuchenverkauf<br />

am Eingang. Es war eine angenehme<br />

Atmosphäre, die auch nicht durch das gute<br />

Wetter außerhalb der Halle getrübt wurde.<br />

Die Turnerinnen und Turner hatten Spaß<br />

dabei, gegeneinander anzutreten und sich mit<br />

ihren Turnfreunden und Freundinnen zu<br />

59


messen. Trotzdem gab es auch beachtliche<br />

Leistungen zu sehen, die gewürdigt werden<br />

sollen. Dazu werden die Siegerlisten im<br />

Internet auf der Seite des TVL veröffentlicht.<br />

Zum Schluss möchte ich noch einmal allen<br />

Beteiligten danken, die diesen Wettkampf<br />

möglich gemacht haben und wünsche den<br />

Turnerinnen und Turnern noch weiterhin viel<br />

Spaß und Erfolg beim Turnen.<br />

Marvin Elz<br />

Nicht minder spannend und in keinem Fall<br />

nerven-schonend trumpften alle unsere Maxis<br />

erneut auf.<br />

Den sehr guten Preetzer Torwart konnte<br />

Leonie in letzter Minute noch mit einer<br />

„Bogenlampe“ überlisten und uns so zu einem<br />

verdienten 2 : 1 - Sieg retten.<br />

Ein erfolgreicher Handballtag mit hervorragenden<br />

Leistungen und viel Spaß und für<br />

unsere „Neuen“ auch wieder mit viel neuen<br />

Erfahrungen, war wieder einmal gemeistert.<br />

-Handball-<br />

Super Saisonabschluss für unsere<br />

Handball-Maxis<br />

Am Sonntag, den 22. April 2012, trafen unsere<br />

Maxis das letzte Mal in der Wintersaison<br />

2011/2012 in der Hein-Dahlinger-Halle auf<br />

andere Mannschaften, um ihr Können zu präsentieren.<br />

Hochmotiviert und fest entschlossen, noch<br />

einmal alles zu geben, ging es zunächst gegen<br />

den Wellingdorfer TV. In einem hoch spannenden<br />

Spiel wurde den Gegnern nichts geschenkt,<br />

und beide Mannschaften trennten<br />

sich mit einem fairen und ausgeglichenen 3 : 3.<br />

Nach einer langen Pause stellte sich dann die<br />

Preetzer (Jungs-)Mannschaft gegen uns auf.<br />

Diana & Jan Berg<br />

Trainer der Handball-Maxis und –Minis<br />

35<br />

60


<strong>La</strong>boer Tennisclub<br />

„Blau-Weiß” e. V.<br />

von 1970<br />

Heikendorfer Weg 36e (Tennisanlage), 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Rainer Wiese (1. Vorsitzender), Reventloustr. 17, 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Tel.: 04343-1212, ra-notar.wiese@t-online.de<br />

Saisoneröffnung auf der <strong>La</strong>boer<br />

Tennisanlage<br />

Der <strong>La</strong>boer Tennisclub beteiligte sich am<br />

Samstag, dem 28.April 2012, an der bundesweiten<br />

Aktion “Deutschland spielt Tennis“.<br />

Rechtzeitig zum Spielbeginn am<br />

Vormittag klarte der Himmel auf und auf der<br />

Anlage konnten viele Gäste begrüßt werden.<br />

Die jüngeren Teilnehmer hatten die Chance,<br />

an einem Tennis- und Geschicklichkeitsparcours<br />

teilzunehmen. Für die Erwachsenen<br />

wurde ein Probetraining angeboten.<br />

Anschließend wurde eine Cardio-Trainingsstunde<br />

durchgeführt, an der sich sowohl jüngere<br />

als auch ältere Gäste beteiligten. Hier<br />

wurde bei fetziger Musik Tennis und Beweglichkeit<br />

trainiert. Der Vorstand des <strong>La</strong>boer<br />

Tennisclubs war mit der Resonanz sehr zufrieden.<br />

Der Veranstaltung sind intensive Vorarbeiten<br />

vorausgegangen. So wurde im Vorfeld eine<br />

Schultennisaktion durchgeführt, bei der jeder<br />

Schüler der Grundschule <strong>La</strong>boe sowie einige<br />

Kinder der <strong>La</strong>boer Kindergärten in einer<br />

Sportstunde Tennis zunächst einmal kennengelernt<br />

haben. Anschließend erhielten die<br />

Kinder eine Einladung für den Tennistag am<br />

28.April, der über 25 Kinder mit ihren Familien<br />

gefolgt sind.<br />

Jugendwartin Sonja-Maria Röhricht-Schnoor<br />

hat die interessierten Kinder und neugierigen<br />

Erwachsenen zu Probetrainingsterminen eingeteilt,<br />

die in diesen Wochen durchgeführt<br />

werden. Einige neue Mitglieder wurden<br />

schon aufgenommen, andere bekundeten<br />

Interesse.<br />

Der 2. Vorsitzende André Haben wies besonders<br />

darauf hin, dass diese Veranstaltung<br />

nur so gut gelingen konnte, weil es viele freiwillige<br />

Helfer gab. Hierzu zählen Jugendliche<br />

der Punktspielmannschaften aber auch<br />

etliche Erwachsene sowie unsere Trainer<br />

Luzie Förster, Roland Heinrich und Tim<br />

Ohlmann.<br />

Der <strong>La</strong>boer Tennisclub ist auch weiterhin<br />

sehr aktiv. So wurden in diesem Jahr 4 Jugend-<br />

und 4 Erwachsenenmannschaften gemeldet,<br />

die an der Punktspielsaison teilneh-<br />

61


men. Auch wird das Cardio-Training wieder<br />

ins wöchentliche Trainingsprogramm integriert.<br />

Es findet seit dem 14. Mai bis zu den<br />

Sommerferien zunächst immer dienstags von<br />

19.30 bis 20.30 Uhr auf der Tennisanlage im<br />

Heikendorfer Weg statt und ist für Mitglieder<br />

kostenlos. Interessierte Nichtmitglieder sind<br />

für eine Probestunde herzlich willkommen.<br />

Im <strong>La</strong>boer Tennisclub wird außerdem in der<br />

ersten Sommerferienwoche vom 25. bis<br />

29.<strong>Juni</strong> wieder ein Intensiv-Ferienkurs mit<br />

und ohne Übernachtung angeboten. Hieran<br />

können alle Mitglieder, Nichtmitglieder und<br />

Mitglieder anderer Vereine teilnehmen. Es<br />

besteht auch die Möglichkeit der Kombination<br />

mit dem Surfsport. Weitere Informationen<br />

können Sie unter der Telefonnummer<br />

04343/8168 bei mir erhalten.<br />

Jugendwartin<br />

Sonja-Maria Röhrich-Schnoor<br />

Bund der Vertriebenen<br />

- Ortsverein <strong>La</strong>boe -<br />

Vors.: Manfred Pleger; Mühlenstraße 20<br />

Tel. (04343) 8357<br />

Konto Nr. 60 051 026<br />

Fördesparkasse (BLZ 210 501 70)<br />

Liebe Mitglieder,<br />

wir treffen uns am Montag, den 11. <strong>Juni</strong> um<br />

14.30 Uhr wieder im <strong>Gemeinde</strong>saal der Ev,-<br />

Lt. Kirchengemeinde <strong>La</strong>boe, im Brodersdorfer<br />

Weg 1, zu unserem Monatstreffen.<br />

Nach der Jahreshauptversammlung im<br />

März, werden wir sicher unsere Ausflüge<br />

für die nächsten Monate kennen.<br />

Ich grüße Sie herzlich<br />

Ihre Ingrid Hoffmann<br />

Wir treten nicht auf der Stelle........<br />

• Einbau und schleifen von:<br />

Parkett und Holzdielen<br />

• Liefern und verlegen von:<br />

Teppichböden, Lino,<br />

PVC, Fertigparkett,<br />

<strong>La</strong>minat und Kork<br />

• Fliesen- und Rigipsarbeiten<br />

• Verleih von:<br />

Teppichreinigungsmaschinen<br />

Trocknungsgeräten<br />

Kleingerüsten<br />

Bodenbeläge Nitzsche<br />

Holz- und Bautenschutz<br />

Reiherweg 5<br />

Tel.: 04343-1700<br />

24235 <strong>La</strong>boe<br />

Fax: 04343-1777<br />

Harald_Nitzsche@web.de<br />

62


spielen: Jan Steffen, Regina Brüssow, Günter<br />

Steffen, Christian Becker, Traute Steffen,<br />

Matthias Dehn, Ilse Hoppe u.a. .<br />

Die Aufführungstermine sind:<br />

Im Juli: Sa. 21.07., Di. 24.07., Fr. 27.07.,<br />

So. 29.07., Di. 31.07..<br />

Im Aug.: Fr. 03.08., So. 05.08., Di. 07.08.,<br />

Do. 09.08., Sa. 11.08., Do. 16.08.,<br />

Sa. 18.08., Di. 21.08., Fr. 24.08.,<br />

So. 26.08., Di. 28.08., Fr. 31.08. .<br />

Niederdeutsche Bühne <strong>La</strong>boe<br />

„ DE LABOER LACHMÖWEN” e.V.<br />

Katzbek 4 • <strong>La</strong>boe, Tel. 04343/4946440<br />

Een Mann mit Charakter<br />

Das ist der Titel unseres neuen Stücks, das ab<br />

21. Juli 2012 über die Bretter unserer neuen<br />

Bühne geht. Es ist eine Niederdeutsche Komödie<br />

in drei Akten von Wilfried Wroost.<br />

Und wieder einmal geht es voller Komplikationen<br />

und viel Heiterkeit zu. Der Inhalt ist<br />

kurz dargestellt:<br />

Bäckermeister Heinrich Hinzpeter ist ein<br />

Mann mit Charakter und deshalb hat er, als<br />

sein ehrloser Bruder nach Amerika ausgebüxt<br />

ist, dessen "im vierten Monat" zurückgelassene<br />

Braut geheiratet.<br />

Die Ehe wurde allerdings vor nunmehr sieben<br />

Jahren geschieden und es meldet sich nun der<br />

Bruder aus Brooklyn an, er möchte seine<br />

Ehemalige wiedersehen. Heinrich Hinzpeter<br />

ist in größter Verwirrung, weil die Tochter<br />

Gisela nun erfahren wird, wer ihr richtiger<br />

Vater ist und diese Eröffnung ist für einen<br />

Mann von Charakter natürlich eine Schmach<br />

und zu allem Übel will Tochter Gisela auch<br />

noch den Finanzbeamten Teufel heiraten, wo<br />

doch Hinzpeter sie bereits dem Gesellen<br />

Kröpelin versprochen hat; und es ist nun mal<br />

für einen Mann mit Charakter unvorstellbar,<br />

ein einmal gegebenes Versprechen zu brechen.<br />

Unter der Regie von Birgit Bockmann<br />

Die Termine für die Folgemonate werden in<br />

der nächsten Ausgabe von <strong>La</strong>boe aktuell bekannt<br />

gegeben.<br />

Sie sind aber auch im Internet unter<br />

www.lachmoewen.de einzusehen.<br />

Eintrittspreis 8,00 € (zzgl. Vvk.-Gebühr 0,70<br />

€) pro Person, Abendkasse 10,00 €, Kartenvorbestellung:<br />

Tel.: 04343/4946440 sowie im<br />

Internet: www.lachmoewen.de.<br />

Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr, an den Sonntagen<br />

jeweils um 16.00 Uhr. Der Theaterzugang<br />

ist behindertenfreundlich. Wir weisen<br />

darauf hin, dass gekaufte Karten bis 15 Minuten<br />

vor Beginn der Vorstellung an der Kasse<br />

abgeholt sein müssen, da sie ab dann im<br />

freien Verkauf an der Abendkasse verkauft<br />

werden.<br />

Bretter, die die Welt bedeuten !<br />

Am 11. Mai war es so weit: Wir konnten mit<br />

einem kleinen Team: Sönke Schnoor, Jan<br />

Steffen, Jürgen Kruse, Harald Nietzsche und<br />

Klaus <strong>La</strong>ukat die Bretter vom ehemaligen<br />

Ohnsorg Theater holen. Es war eine Aktion,<br />

die den ganzen Tag gedauert hat. Schon morgens<br />

um 7.00 Uhr starteten wir Richtung<br />

Hamburg. Die Überraschung war groß als wir<br />

ankamen:<br />

Vor der Tür des ehemaligen Theaters stand<br />

eine große Betonbirne, die uns den Zugang zu<br />

unserem Arbeitsplatz versperrte. Das Problem<br />

wurde jedoch gelöst und so konnte es an<br />

die Arbeit gehen.<br />

Es war eine harte Arbeit und dank der pro-<br />

63


können Sie sich unter der Option Spielplan<br />

selber den Vorstellungstermin und die Plätze<br />

aussuchen und entsprechend markieren. Sie<br />

können sehen, wie viele Plätze noch vorhanden<br />

sind oder ob eine Vorstellung bereits<br />

ausverkauft ist. Nach der Bezahlung (Überweisung<br />

oder über PayPal) bekommen Sie<br />

eine E-Mail, und dann können Sie die Eintrittskarte<br />

direkt ausdrucken.<br />

Die <strong>La</strong>chmöwenseite im Internet<br />

Unsere Internetseite wird ständig aktualisiert<br />

und dabei mit den neuesten Informationen<br />

gefüllt. So erfahren Sie viel über unsere<br />

Akteure und die neuesten Entwicklungen in<br />

unserem Theater. Außerdem haben Sie dort<br />

die Möglichkeit, Eintrittskarten, Geschenkgutscheine<br />

und DVDs zu bestellen. Auch ein<br />

Blick in unser Gästebuch lohnt sich. Also rein<br />

geklickt oder weitersagen:<br />

www.lachmoewen.de !<br />

fessionellen Arbeit und Ausrüstung unseres<br />

Abbauteams wurden ca. 50 qm des Bühnenbodens<br />

ausgebaut, auf den Anhänger verladen<br />

und abtransportiert. Jedes Segment war<br />

ca. 5 Zentner schwer und davon hatten wir 6<br />

Stück. Außerdem mussten endlos viele Kabelbäume,<br />

die unter der Ohnsorg Bühne verlegt<br />

waren, demontiert werden.<br />

Nun werden die Bodenbretter überarbeitet<br />

und auf unserer Bühne eingebaut. Wir hoffen,<br />

dass alles gut geht und wir mit der Bühne zur<br />

Premiere unseres neuen Stückes fertig werden.<br />

Dann allerdings haben wir eine total renovierte<br />

und technisch neu ausgestattete<br />

Bühne. Damit wäre dann der Theaterraum<br />

komplett fertig. Dann haben wir bei uns in<br />

<strong>La</strong>boe ein richtiges kleines Theater, das uns<br />

wohl noch für viele Jahre als Spielstätte dienen<br />

wird.<br />

Das online Kartenvorverkaufssystem<br />

Auf unserer Homepage www.lachmoewen.de<br />

Bau-Service Yilmaz<br />

Maurer-, Beton-,Putz-<br />

und Fliesenarbeiten<br />

Fassaden-, Balkon-,<br />

Keller- und<br />

Altbausanierung<br />

Osman Yilmaz<br />

Technischer Leiter<br />

Telefon & Fax: 0 43 43 - 94 75<br />

Mobil: 0 174 - 2 15 14 45<br />

Haubrook 10 • 24235 Stein<br />

64


Plauderfrühstück<br />

Bei unserem nächsten Frühstückstreffen<br />

freuen wir uns auf Mitglieder und Freunde<br />

1. Vorsitzender Bernd Riecke • 24235 <strong>La</strong>boe, Katzbek 11<br />

Telefon 04343- 6201<br />

Sie brauchen Hilfe ?<br />

Der Sozialverband Deutschland hilft Ihnen<br />

in allen sozialen Angelegenheiten.<br />

Wie der Renten-, Kranken-, Pflege- oder Unfallversicherung,<br />

im Behindertenrecht, bei<br />

der Grundsicherung oder bei Problemen mit<br />

dem Arbeitslosengeld.<br />

Für Beratungen steht Ihnen der Kreisgeschäftsführer<br />

Herr Prost zur Verfügung jeden<br />

1. Mittwoch eines Monats von<br />

14.00 – 15.00 Uhr<br />

Auch Mitglieder der AWO werden jetzt<br />

kostenfrei beraten.<br />

Nach einer Sommerpause beginnen die<br />

Beratungen wieder<br />

am Mittwoch den 5. September 2012<br />

Während der Pause wenden Sie sich bitte an<br />

den Ortsverband <strong>La</strong>boe oder gleich an die<br />

Kreisgeschäftsstelle in Preetz, Telefon<br />

04342-2403.<br />

am Dienstag, den 19. <strong>Juni</strong> 2012<br />

von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

im AWO - Bürgertreff am Hafen<br />

Wir erbitten Ihre Anmeldung bis Samstag,<br />

den16. <strong>Juni</strong> 2012 bei<br />

Edith Stelk Telefon 6415<br />

Erika Hellmich Telefon 421599<br />

Tagesfahrt im Juli 2012<br />

Bitte vormerken am Mittwoch, den 25. Juli<br />

2012 fahren wir mit Vagabund – Reisen nach<br />

Stade. Nach dem Mittagessen ist eine Fleetkahnfahrt<br />

vorgesehen und anschließend Zeit<br />

für eigene Entdeckungen in Stade.<br />

Näheres ist zu erfahren beim Reiseteam und<br />

mit der nächsten SoVD – Zeitung. Wir freuen<br />

uns über zahlreiche mitfahrende Mitglieder,<br />

Bekannte und Freunde.<br />

Gerhard Peschel Telefon 6268<br />

Edith Stelk Telefon 6415<br />

Der Vorstand des Sozialverbandes<br />

Ortsverband <strong>La</strong>boe<br />

Sommerzeit – Grillzeit<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam<br />

in fröhlicher Runde Fleisch und<br />

Wurst grillen. Mitglieder, Bekannte und<br />

Freunde lädt der Sozialverband dazu herzlich<br />

ein :<br />

am Freitag, den 29. <strong>Juni</strong> 2012<br />

um 17.00 Uhr<br />

Vereinsheim Sportplatz <strong>La</strong>boe<br />

Auskunft und Anmeldung bei<br />

Bernd Ricke Telefon 6201<br />

Gerhard Peschel Telefon 6268<br />

65


Deutsches<br />

Rotes<br />

Kreuz<br />

Ortsverein <strong>La</strong>boe e.V.<br />

1. Vorsitzende Ute Ulrich<br />

24235 <strong>La</strong>boe, Strandstraße 64<br />

Tel. 04343-6563<br />

Fördesparkasse BLZ 21050170 0149 Konto: 60001468<br />

DRK-Kindertagesstätte<br />

Leiterin: Frau Gabriele Ludwig<br />

Bauernvogtredder 2, Tel. 42 14 840<br />

Besucherfahrten ins<br />

Kreiskrankenhaus Preetz<br />

Di. + Do. 14.30 Uhr<br />

(Anmeldung min. 1 Tag vorher)<br />

Erika Tollert, Tel. 6593<br />

Kleiderkammer u. Hilfsmitteldepot<br />

im Hafenspeicher<br />

Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Erika Tollert, Tel. 6593<br />

Anne Kohlhase, Tel. 8293<br />

Soziales/Kuren<br />

Margret Arp, Tel. 7615<br />

Frau Uschi Zimmer<br />

100 Jahrfeier des<br />

DRK Ortsvereins <strong>La</strong>boe<br />

Im April trafen sich Personen aus Politik und<br />

DRK, sowie aktive, ehrenamtliche Mitglieder<br />

zu einem Festakt anlässlich des 100jährigen<br />

Bestehens der DRK Ortsvereins <strong>La</strong>boe.<br />

Frau Uschi Zimmer, 1. stellvertretende Vorsitzende,<br />

verlas die Rede von Frau Ute Ulrich<br />

und ließ die vergangenen Jahre Revue passieren.<br />

Immer war und ist das Deutsche Rote<br />

Kreuz in <strong>La</strong>boe aktiv. Viele Mitglieder nutzen<br />

ihre Freizeit um andere zu unterstützen und<br />

zu helfen.<br />

Die 1. Vorsitzende Frau Ute Ulrich erhielt die<br />

Ehrennadel des DRK <strong>La</strong>ndesverbands<br />

Schleswig-Holstein für ihre langjährige, unermüdliche<br />

ehrenamtliche Tätigkeit.<br />

Diese besondere Auszeichnung erhalten nur<br />

wenige Mitglieder. Sie wurde von Frau<br />

Herr Gorrissen, Frau Zimmer, Frau Conrad<br />

67


Conrad, Vorsitzende des Kreisverbands Plöner<br />

<strong>La</strong>nd, in engsten Rahmen Frau Ulrich zu<br />

Hause übergeben.<br />

Alle Redner lobten das ehrenamtliche Engagement<br />

und den freiwilligen Einsatz der Helfer,<br />

der in unserer heutigen Zeit nicht selbstverständlich<br />

ist.<br />

Jeder der sich ehrenamtlich engagieren<br />

möchte ist uns herzlich willkommen.<br />

Um allen <strong>La</strong>boern, Mitgliedern und Interessierten<br />

die Möglichkeit zu geben, „100 Jahre<br />

DRK Ortsverein <strong>La</strong>boe“ mit uns zu feiern,<br />

findet am Sonnabend, 18. August 2012 in der<br />

DRK-Kindertagesstätte, Bauernvogtredder 2<br />

ein (Kinder)Fest statt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie in einer<br />

der folgenden Ausgaben.<br />

Blutspende<br />

Wie immer fand im Mai die Blutspende in<br />

unserer Kindertagestätte statt. Wir konnten<br />

50 Spendenwillige begrüßen.<br />

Darunter waren Herr Vöge der bereits 25x<br />

und Frau Stegmann die 80x spendeten.<br />

Die nächste Blutspende findet<br />

am 12. Juli statt.<br />

Wir würden uns freuen auch Sie einmal<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Spende an die Jugendfeuerwehr<br />

Mit großem Bedauern hörte der DRK Ortsverein,<br />

dass das Zeltlager der Jugendfeuerwehr<br />

evtl. nicht statt finden könne, da die<br />

Geldmittel fehlten.<br />

Sofort war sich der Vorstand einig, eine Spende<br />

von 300 € auf das Konto der Jugendfeuerwehr<br />

zu überweisen.<br />

Wir wünschen viel Spaß im Zeltlager.<br />

Information des Kreisverbandes Plöner <strong>La</strong>nd<br />

Hausnotruf<br />

Informationen zum Hausnotruf erhalten Sie<br />

unter der zentralen Telefonnummer<br />

0180 365 0180<br />

Bei dem Hausnotruf kooperiert der DRK-<br />

Kreisverband Plöner <strong>La</strong>nd mit dem DRK-<br />

Kreisverband Bad Segeberg. Sollten sie Fragen<br />

haben, steht der Hausnotrufkoordinator<br />

Herr Simo Brunke für weitere Auskünften<br />

bereit.<br />

Beim aktuellen Test der Stiftung Warentest<br />

schnitt der DRK-Hausnotruf unter<br />

zwölf Anbietern als Testsieger ab.<br />

Über 150.000 Kunden wissen es schon: Der<br />

DRK-Hausnotruf ist einfach gut. Jetzt ist es<br />

auch amtlich.<br />

DRK-Generalsekretär Clemens Graf von<br />

Waldburg-Zeil sagt: "Dass wir als föderaler<br />

Wohlfahrtsverband private Anbieter um Längen<br />

schlagen, macht uns natürlich stolz. Das<br />

Test-Ergebnis bestärkt uns in der Strategie,<br />

viel Wert auf die persönliche Beratung und<br />

Betreuung unserer Kunden vor Ort zu legen."<br />

Die DRK-Hausnotrufe Berlin und München<br />

setzten sich beim Test mit der Note 2,3 an die<br />

Spitze. Das DRK überzeugte mit dem Kundenservice<br />

aber auch mit der Beratung im<br />

Vorfeld und der Einrichtung des Hausnotrufs.<br />

Weitere Anbieter im Test waren drei Hilfsorganisationen<br />

sowie acht private Unternehmen.<br />

Wer öfter allein zu Hause ist, gesundheitliche<br />

Einschränkungen hat, sturzgefährdet ist oder<br />

generell ein hohes Sicherheitsbedürfnis hat -<br />

für den kann ein Hausnotrufsystem interessant<br />

sein.<br />

Und so funktioniert das System: Der Nutzer<br />

trägt einen Alarmknopf um den Hals oder am<br />

Handgelenk. Drückt er ihn in einer Notlage,<br />

wird automatisch die Zentrale alarmiert. Per<br />

Freisprechanlage kann der Teilnehmer von<br />

jeder Stelle der Wohnung aus mit der Hausnotrufzentrale<br />

sprechen. In der Zentrale erscheint<br />

die Adresse des Kunden auf dem<br />

Bildschirm und, wenn gewünscht, weitere<br />

Daten, wie Krankheiten, Medikamente,<br />

Hausarzt. Nach einem festgelegten Plan verständigt<br />

die Zentrale Verwandte, Nachbarn<br />

oder Freunde. Bei Notfällen ruft sie sofort den<br />

Rettungsdienst. Die Hausnotrufzentrale<br />

bleibt mit dem Kunden in Kontakt, bis Hilfe<br />

eingetroffen ist.<br />

68


Jahreshauptversammlung des DRK<br />

Bei der diesjährigen Hauptversammlung im<br />

Kornspieker wurden durch Wahl einstimmig<br />

bestätigt: Frau Uschi Zimmer als 1. stellvertretende<br />

Vorsitzende, Frau Ilse Lucht als 2.<br />

stellvertretende Vorsitzende und Frau Gabriele<br />

Ludwig als Schatzmeisterin.<br />

Wir bedauern sehr die geringe Beteiligung an<br />

der Sitzung und würden uns freuen, wenn im<br />

nächsten Jahr mehr Mitglieder der Einladung<br />

folgen würden.<br />

Ausbau zum barrierefreien<br />

Fördewanderweg<br />

Bereits im letzten Jahr hatte sich der Ortsverein<br />

dafür ausgesprochen den Umbau des<br />

barrierefreien Fördewanderwegs finanziell<br />

zu unterstützen.<br />

Deshalb haben wir 1000,00 € an den Projektträger,<br />

Amt Schrevenborn zur besonderen<br />

Verwendung, überwiesen.<br />

Wir hoffen, dass viele unserer Mitglieder so<br />

diesen Weg besser genießen können.<br />

364 T age das volle<br />

Steakprogra<br />

mm!<br />

ÖFFNUNGSZEITEN IN MÖNKEBERG<br />

Mo.-Fr. 11.30 - 14.30 Uhr + 17.00 - 22.30 Uhr<br />

Sa. 17.00 - 22.30 Uhr, So. + Feiertag 12 - 22 Uhr<br />

NEU MITTAGSTISCH ab 5,90<br />

GROßES SALATBUFFET<br />

zum Selbstbedienen 3,80<br />

SPARE-RIBS Mo.-Do. ab 17.00 Uhr<br />

THE BEST OF LOIN-RIBS<br />

soviel Sie mögen<br />

mit einmaligem Krautsalat<br />

9,90<br />

und Röstbrot<br />

oder 500g 7,90<br />

Mönkeberg<br />

0431/232300<br />

Kiel<br />

0431/63233<br />

Altenholz<br />

0431/323291<br />

Büdelsdorf/RD<br />

04331/38040<br />

Argent. Qualitätssteaks aus unserer<br />

hauseigenen Fleischerei<br />

Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

69


__<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Ortsverein <strong>La</strong>boe<br />

1.Vorsitzende:<br />

Heidemarie Kuhn<br />

<strong>La</strong>mmertzweg 29, 24235 <strong>La</strong>boe,<br />

Tel. 04343 4940505<br />

2. Vorsitzende<br />

Gisela Groth<br />

<strong>La</strong>ngensoll 15, 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Tel. 04343 1391<br />

http://awo-laboe.de/<br />

info@awo-laboe.de<br />

Spendenkonto: 60 001 096<br />

Fördesparkasse (BLZ 210 501 70)<br />

__<br />

Vermietung des AWO „Bürgertreff“<br />

Der „Bürgertreff“ der AWO <strong>La</strong>boe kann für<br />

private Veranstaltungen und Festlichkeiten<br />

gemietet werden. Für Auskünfte und Anmeldungen<br />

setzen Sie sich bitte mit Frau Corinna<br />

Bendjus, unter der Tel. Nr. (04343) 4946466<br />

oder per E-Mail unter c.bendjus@gmx.de in<br />

Verbindung.<br />

Matjesessen<br />

Die AWO lädt auch in diesem Jahr wieder zu<br />

ihrem beliebten Matjesessen ein. Es findet am<br />

30. <strong>Juni</strong> um 17 Uhr im „Bürgertreff“ am Hafen<br />

in <strong>La</strong>boe statt. Herzlich eingeladen sind<br />

alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes. Ebenfalls<br />

herzlich willkommen sind die <strong>La</strong>boer<br />

Urlaubsgäste, die sich diesen Leckerbissen<br />

aus dem Meer nicht entgehen lassen sollten.<br />

Kaffee und Spiele<br />

Donnerstags von 15 bis 18 Uhr für alle<br />

<strong>La</strong>boer und ihre Gäste.<br />

Bingo<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat für alle <strong>La</strong>boer<br />

und ihre Gäste.<br />

LiteraturKreis<br />

Die Journalistin Gabriele Butzke bietet<br />

einen Lese- und Gesprächskreis für Frauen<br />

an, der jeden 2. Montag des Monats um 19<br />

Uhr im „Bürgertreff“ bei Tee und Gebäck<br />

stattfindet.<br />

Fußpflege<br />

Für den Kreisverband der AWO führt Frau<br />

Ilka Schütz die Fußpflege nach terminlicher<br />

Vereinbarung aus. Tel. (04343) 42 15 71.<br />

Notdienst für Eltern<br />

Wir helfen Ihnen und betreuen Ihr Kind/<br />

Ihre Kinder bei uns<br />

Für nähere Informationen erreichen Sie unter<br />

Tel.-Nr. (04343) 1391 Frau Gisela Groth.<br />

Frühstückstreff für Eltern mit Kindern bis<br />

3 Jahre<br />

Montags von 9:30 bis 11:00 Uhr.<br />

Unkostenbeitrag 1 EUR.<br />

<strong>La</strong>boe<br />

in<br />

Sicht!<br />

Wir bieten im „Bürgertreff“ an:<br />

Offenes Singen<br />

Für alle, die hieran Freude haben - montags<br />

von19 bis 21 Uhr<br />

Handarbeit<br />

Jeden 2. und 4. Montag im Monat<br />

von 15 bis 18 Uhr<br />

Schach und Skat<br />

Dienstags ab 19 Uhr<br />

70


Veranstaltungen im <strong>Juni</strong> 2012<br />

Haben Sie Fragen? Die Tourist-Information, Börn 2, Tel. 04343-4275-53 gibt Ihnen gern Antwort.<br />

Fr 01.06. 09:30 Beeke-Sellmer-Haus<br />

Schulstraße 1<br />

Gymnastikraum des<br />

TV-<strong>La</strong>boe<br />

Reha-Gymnastik -Orthopädische Gruppe<br />

Gymnastik für Menschen mit Funktions- und<br />

Aktivitätseinschränkungen, sowie Wirbelsäulen-,<br />

Haltungs und Gelenkschäden.<br />

Kursleitung: Anna Klein<br />

10:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Brustkrebsnachsorge<br />

Gezielte Bewegungen um die Aktivität wieder<br />

herzustellen. Sport hat positiven Einfluss auf<br />

körperliche, soziale und seelische Ebene.<br />

Kursleitung: Anna Klein<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

Kostenfrei, aber zzgl. Eintritt in die Schwimmhalle<br />

18:00 Beeke-Sellmer-Haus Drums Alive (Schnupperstunde)<br />

Drums Alive Trommeln auf Pezzibällen "Das<br />

neue Workout" Leitung: Anna Klein<br />

Sa 02.06. 10:00 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

1. Stock, Raum 1, VHS Die fernöstliche Entspannungsmethode.<br />

Kosten: 5 €<br />

So 03.06. 15:00 Strandpromenade,<br />

Musikmuschel,<br />

Lesehalle<br />

Zirkusschule für Kinder<br />

Schnupper auch Du mal Zirkusluft und sei doch<br />

mal Clown oder Zauber im <strong>La</strong>boer Zirkus mit<br />

Kay Herzig!<br />

17:00 Schwimmhalle Schnuppertauchen<br />

Mit dem Tauchlehrer in die Tiefe! Anmeldung<br />

erforderlich unter 0173/9416204 oder<br />

04343/1249. Kosten: 15 €<br />

18:10 Anker-Gottes-Kirche Eröffnung des diesjährigen<br />

Orgelsommer <strong>La</strong>boe<br />

Nikolaus Krause, Selent, <strong>La</strong>boer Kantorei<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Mo 04.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

Verbesserung des Ausdauerfähigkeit sowie gesundheitsgerechtes<br />

Bewegungsverhalten<br />

Kursleitung: Petra Paulikat<br />

12:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

Di 05.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

71


Di 05.06. 11:00 Anker-Gottes-Kirche Orgelsommer <strong>La</strong>boe<br />

Kantor Eckhard Broxtermann. Der Eintritt ist frei.<br />

Mi 06.06. 10:30 Schwimmhalle<br />

Wassergymnastik<br />

17:00 Schwimmhalle Inlineskating<br />

(Treffpunkt) Geführte Tour von <strong>La</strong>boe durch die Probstei<br />

ca. 10-15 km, wetterabhängig, nur bei trockenen<br />

Straßen. Helmpflicht! Sonstige Schutzausrüstung<br />

angeraten.<br />

17:30 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

Do 07.06. 08:00 Probsteier Platz Wochenmarkt<br />

09:00 Katzbek, Kurpark Heigln<br />

Heigln ist ein sanftes und körperbewusstes<br />

Training. Kosten: 3 € je Gruppenstunde<br />

10:00 Meeresbiologische Führung im Naturerlebnisraum<br />

Station, Pavillon im Genießen Sie die Führung durch die Dünen-<br />

Naturerlebnisraum landschaft und erleben Sie aufregenden Naturgegebenheiten.<br />

Erw. 2 € Kinder 1 €, Ostseecard<br />

frei!<br />

Fr 08.06. 09:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Orthopädische Gruppe<br />

10:00 Hafenstraße, Hafen Trudelmausregatta der Folkeboote<br />

Am Wochenende vor der Kieler Woche wird die<br />

legendäre Trudelmausregatta für ca. 40-50<br />

Folkeboote auf der Regattabahn F-Foxtrott<br />

gesegelt!<br />

10:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Brustkrebsnachsorge<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

18:00 Beeke-Sellmer-Haus Drums Alive (Schnupperstunde)<br />

18:00 Sportplatz 9. <strong>La</strong>boer Fussball-Tage<br />

Heikendorfer Weg Zum 9. Male treffen sich <strong>Juni</strong>orenspielerinnen<br />

und -spieler des VfR <strong>La</strong>boe sowie vieler eingeladener<br />

Gastvereine zum sportlichen Wettstreit<br />

um Tore und Punkte.<br />

Sa 09.06. 09:00 Sportplatz<br />

9. <strong>La</strong>boer Fussball-Tage<br />

10:00 Hafenstraße, Hafen Trudelmausregatta der Folkeboote<br />

10:00 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

So 10.06. 10:00 Hafenstraße, Hafen Trudelmausregatta der Folkeboote<br />

15:00 Strandpromenade, Zirkusschule für Kinder<br />

Musikmuschel Lesehalle<br />

Mo 11.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

12:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

72


Di 12.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Anker-Gottes-Kirche Orgelsommer <strong>La</strong>boe<br />

Nikolaus, Krause, Selent. Der Eintritt ist frei.<br />

Mi 13.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

17:00 Schwimmhalle Inlineskating<br />

(Treffpunkt)<br />

17:30 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

Do 14.06. 08:00 Probsteier Platz Wochenmarkt<br />

09:00 Katzbek, Kurpark Heigln<br />

10:00 Meeresbiologische Führung im Naturerlebnisraum<br />

Station, Pavillon im Naturerlebnisraum<br />

Fr 15.06. 09:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Orthopädische Gruppe<br />

10:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Brustkrebsnachsorge<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

18:00 Beeke-Sellmer-Haus Drums Alive (Schnupperstunde)<br />

Sa 16.06. 10:00 Beeke-Sellmer-Haus<br />

Taiji-Qigong<br />

So 17.06. 08:00 Hafenstraße, Hafen Fischmarkt <strong>La</strong>boe<br />

Eine bunte Meile mit Ständen, Buden und natürlich<br />

mit frischen Fisch am <strong>La</strong>boer Hafen.<br />

17:00 Schwimmhalle Schnuppertauchen<br />

Mo 18.06. 10:00 Beeke-Selmer-Haus Hatha Yoga<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

12:00 Beeke-Sellmer-Hau Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

Di 19.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Anker-Gottes-Kirche Orgelsommer <strong>La</strong>boe<br />

KMD Gotthard Gerber, Iserlohn<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Mi 20.06. 10:00 Beeke-Selmer-Haus Sommergymnastik<br />

Gut gelaunt die Fitness verbessern, Atem &<br />

Bewegung in Einklang bringen. Bei gutem<br />

Wetter im Freien. Treffpunkt immer an der<br />

VHS! Kosten: 1 €.<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

14:00 Strandstr., Surf-Schnupperkurs<br />

Ostwind Segelsport, 2 Stunden zum Preis von 20 € (statt 4 Stunden<br />

Am Ehrenmal für 59 €). Ausrüstung wird gestellt.<br />

17:00 Schwimmhalle Inlineskating<br />

(Treffpunkt)<br />

73


Mi 20.06. 17:30 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

19:00 Strandpromenade, "Tänze und Meer"- Sommerserenade<br />

Musikmuschel des Nordelbischer Bläserkreises und der Probsteier<br />

Tanz-und Trachtengruppe aus Schönberg!<br />

Do 21.06. 08:00 Probsteier Platz Wochenmarkt<br />

09:00 Katzbek, Kurpark Heigln<br />

10:00 Beeke-Sellmer-Haus Zumba "Aktiv und Fit"<br />

Hey zusammen, worauf wartet ihr noch? Zumba<br />

ist doch für alle und jeden gedacht, somit probiert<br />

es doch gleich mal aus...einfach bei uns<br />

vorbei kommen und sofort mitmachen können...<br />

19:00 Schwimmhalle <strong>La</strong>uftreff<br />

(Treffpunkt) Entdecken Sie beim <strong>La</strong>ufen die reizvolle <strong>La</strong>ndschaft<br />

um <strong>La</strong>boe. Tempo & Streckenlänge je<br />

nach Teilnehmern zwischen 5-15 km.<br />

Fr 22.06. 09:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Orthopädische Gruppe<br />

10:00 Beeke-Selmer-Haus Rücken-Fit<br />

Im Mittelpunkt steht ein funktionelles Training<br />

für die wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur<br />

(Rücken, Bauch,...). Kosten: 1 €.<br />

10:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Brustkrebsnachsorge<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

18:00 Beeke-Sellmer-Haus Drums Alive (Schnupperstunde)<br />

Sa 23.06. 10:00 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

18:10 Anker-Gottes-Kirche Orgelsommer <strong>La</strong>boe<br />

Der Bremer Kinder- und Jugendkantorei unter<br />

dem Motto: „Jauchzet Gott!” Der Eintritt ist frei.<br />

So 24.06. 08:00 Strandpromenade ab Promenaden Flohmarkt<br />

Schwimmhalle bis Es darf gestöbert werden, hier gibt es jede Menge<br />

zum Marine-Ehrenmal zu Feilschen. Aufbau ab 6 Uhr. Keine Neuwaren!<br />

10:30 Strandpromenade, Konzert des Feuerwehrmusikzuges des<br />

Musikmuschel Amtes Molfsee<br />

15:00 Segelschule Ostwind Tretbootfahren "Aktiv und Fit"<br />

Am Ehrenmal Tretbootfahren jeden Sonntag, zum halben Preis<br />

bei Vorlage des Flyers<br />

15:00 Ostwind Segelsport Tretbootfahren Happy Hour...<br />

Am Ehrenmal ...zum halben Preis bei Vorlage des Flyers.<br />

Kosten: 6 €<br />

Mo 25.06. 10:00 Beeke-Selmer-Haus Hatha Yoga<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

12:00 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik bei Diabetes<br />

74


Mo 25.06. 19:30 Lesehalle an der<br />

Strandpromenade<br />

Filmvortrag "DGzRS"<br />

Eine spannende und interessante Reportage über<br />

die Arbeit der Seenotretter der DGzRS und<br />

einer Besichtigung des SRK Berlin im Hafen!<br />

Di 26.06. 10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

11:00 Anker-Gottes-Kirche Orgelsommer <strong>La</strong>boe<br />

KMD Robert Dears, Kiel. Der Eintritt ist frei.<br />

15:00 Strandpromenade, Puppentheater Teuber<br />

Lesehalle<br />

Ein Theaterspiel mit Spaß & Poesie um alte<br />

Märchen & neue Geschichten!<br />

Mi 27.06. 10:00 Beeke-Selmer-Haus Sommergymnastik<br />

(Treffpunkt) Bei gutem Wetter im Freien.<br />

10:30 Schwimmhalle Wassergymnastik<br />

14:00 Ostwind Segelsport, Surf-Schnupperkurs<br />

Am Ehrenmal<br />

16:30 Sportstrand an der Beachhandball "Aktiv und Fit"<br />

Schwimmhalle Im Rahmen von "aktiv und fit" biite der TV<br />

<strong>La</strong>boe unter der Leitung von: Joachim Stender,<br />

Christian Hermann, Ann-Kathrin Hermann<br />

Beachhandball an!<br />

17:30 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

Do 28.06. 08:00 Probsteier Platz Wochenmarkt<br />

09:00 Katzbek, Kurpark Heigln<br />

10:00 Meeresbiologische Führung im Naturerlebnisraum<br />

Station, Pavillon im Naturerlebnisraum<br />

10:00 Beeke-Sellmer-Haus Zumba "Aktiv und Fit"<br />

19:00 Schwimmhalle <strong>La</strong>uftreff<br />

(Treffpunkt)<br />

Fr 29.06. 09:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Orthopädische Gruppe<br />

10:00 Beeke-Selmer-Haus Rücken-Fit<br />

10:30 Beeke-Sellmer-Haus Reha-Gymnastik -Brustkrebsnachsorge<br />

10:30 Schimmhalle Wassergymnastik<br />

13:00 Hafenstraße, 101 Jahre <strong>La</strong>boer Hafengeburtstag<br />

Rosengarten, Hafen Maritimer Markt mit traditionellem Handwerk<br />

(Festgelände) & Gastronomie. Schiffsbesichtigungen und<br />

Vorführungen auf dem Wasser, Musik & Kultur.<br />

18:00 Beeke-Sellmer-Haus Drums Alive (Schnupperstunde)<br />

Sa 30.06. 10:00 Beeke-Sellmer-Haus Taiji-Qigong<br />

11:00 Hafenstraße 101 Jahre <strong>La</strong>boer Hafengeburstag<br />

Rosengarten, Hafen, (Festgelände)<br />

17:00 Bürgertreff am Hafen Matjesessen der AWO<br />

75


Ihre Ansprechpartner<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>La</strong>boe<br />

Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?<br />

Dienstgebäude Rathaus <strong>La</strong>boe, Reventloustraße 20, 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30 - 12:00 Uhr<br />

außerdem Montag 14:00 - 16:00 Uhr und Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Fax: 04343/1628<br />

Polizei: 110 Feuerwehr: 112<br />

Polizeistation <strong>La</strong>boe: 04343/42250 Freiwillige Feuerwehr <strong>La</strong>boe: 04343/8112<br />

Bürgermeisterin<br />

Karin Nickenig 04343/4271-11<br />

karin.nickenig@gemeinde-laboe.de<br />

Grundschule<br />

Schulleitung Roland Reimer 04343/1753<br />

Sekretariat Inge Bauer 04343/1753<br />

Hausmeister Holger Röver 0177/6236699<br />

info@grundschule-laboe.de<br />

Volkshochschule<br />

Natalie Erdmann 04343/1795<br />

vhs-laboe@t-online.de<br />

Bücherei<br />

Renate Christ-Bast 04343/429752<br />

buecherei@laboe.de<br />

Jugendzentrum<br />

Susanne Biermann 04343/1754<br />

info@jugi-laboe.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

GWF Kurt Jahn 0175/2637163<br />

Stellv. GWF Volker Arp 0160/8826033<br />

Feuerwehrhaus 04343/8112<br />

Ansprechpartner <strong>La</strong>boe aktuell,<br />

Ehe- u. Altersjubiläen, Pressearchiv,<br />

Informationen/Post/Service<br />

Team <strong>La</strong>boe 04343/4271-30-35<br />

buergermeister@laboe.de<br />

Werkleiter Eigenbetrieb<br />

Ulrich Thon 04343/4271-10<br />

thon@laboe.de<br />

Tourismusbetrieb, Börn 2, 24235 <strong>La</strong>boe<br />

Tel. 04343/4275-50+53<br />

Fax 04343/4275-59<br />

info@laboe.de<br />

Tourismusbeauftragte<br />

Kerstin Imogen Vieth 04343/4275-51<br />

vieth@laboe.de<br />

Marketing/Werbung<br />

Stephan Tomnitz 04343/4275-55<br />

werbung@laboe.de<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Volker Arp 04343/4275-54<br />

veranstaltung@laboe.de 0178/2673403<br />

Touristinfo <strong>La</strong>boe<br />

Anja Tomnitz 04343/4275-58<br />

tomnitz@laboe.de<br />

Meerwasserschwimmhalle, Strandstraße<br />

Markus Hegewald 04343/1249<br />

mwsh@laboe.de<br />

Yacht- und Gewerbehafen, Börn 2,<br />

Herr Mai 04343/4275-56<br />

0176/24298813<br />

hafenmeister@laboe.de<br />

Bauhof, Feldstraße<br />

Hanno Göttsch 04343/8615<br />

0160/5717026<br />

bauhof@laboe.de<br />

Finanzen Eigenbetrieb<br />

Anke Block 04343/4271-41<br />

buchhaltung@laboe.de<br />

76


Amt Probstei<br />

Auf einen Blick: Wer - Was - Wo?<br />

Dienstgebäude Rathaus Schönberg • Knüll 4 • 24217 Schönberg<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr<br />

außerdem Donnerstag 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Telefon: 04344/306-0 • Telefax: 04344/306-1603 Bitte Vorwahl beachten!<br />

Das Amt Probstei und sein Team <strong>La</strong>boe<br />

– Ihre Verwaltung in <strong>La</strong>boe! –<br />

Für die Bürgerinnen und Bürger des Amtes<br />

Probstei, insbesondere für diejenigen mit Wohnsitz<br />

in <strong>La</strong>boe und der näheren Umgebung - bietet<br />

die Amtsverwaltung einen besonderen Service.<br />

Mit dem neu geschaffenen Team <strong>La</strong>boe finden<br />

Sie ab dem 01.01.2012 eine Anlaufstelle für die<br />

meisten Behördenangelegenheiten – und das nur<br />

einen Steinwurf entfernt.<br />

Alle Mitarbeiterinnen des Teams verfügen über<br />

ein weitgefächertes Basiswissen speziell für die<br />

am häufigsten auftretenden Anliegen, die an eine<br />

Amtsverwaltung gestellt werden. Hierzu gehören<br />

insbesondere Pass- und Personenstandsangelegenheiten,<br />

Kfz- Ab- und Ummeldungen, Barzahlungsverkehr,<br />

Ordnungswesen, Auskünfte<br />

bzw. Antragsannahme im Bereich der kommunalen<br />

Steuern und Abgaben sowie soziale Angelegenheiten.<br />

In allen anderen Fällen nehmen sich die freundlichen<br />

Damen unseres Teams gerne Ihrer Sache<br />

an und sorgen für eine schnelle Weiterleitung an<br />

die zuständige Fachabteilung im Dienstgebäude<br />

Schönberg oder vereinbaren einen Termin mit<br />

dem entsprechenden Sachbearbeiter.<br />

Das Team <strong>La</strong>boe steht zu folgenden Zeiten für<br />

Sie im Rathaus, Reventloustraße 20, 24235<br />

<strong>La</strong>boe persönlich bereit und freut sich auf Ihren<br />

Besuch:<br />

Montag - Freitag 08.30 - 12.00 Uhr<br />

außerdem Montag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

und Donnerstag<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

Selbstverständlich können Sie auch telefonischen<br />

Kontakt aufnehmen. Unter der Hauptrufnummer<br />

0 43 43 / 42 71 und einer beliebigen<br />

Durchwahl von -30 bis -35 erreichen Sie eine der<br />

sechs kompetenten Ansprechpartnerinnen.<br />

Amt Probstei<br />

Zimmer Durchwahl<br />

Amtsdirektor<br />

Sönke Körber 204 0 43 44 / 306-1600<br />

Amtsvorsteher<br />

Hagen Klindt 205 0 43 44 / 306-1610<br />

Vorzimmer Amtsdirektor<br />

N.N. 204 0 43 44 / 306-1601<br />

Fax 204 0 43 44 / 306-1602<br />

Amt I (Amt für zentrale Aufgaben)<br />

Amtsleiterin<br />

Angela Grulich 202 0 43 44 / 306-1100<br />

Team <strong>La</strong>boe<br />

(im Dienstgebäude <strong>La</strong>boe, Vorwahl beachten!)<br />

0 43 43 / 4271-30 bis 35<br />

Personal (im Dienstgebäude <strong>La</strong>boe, Vorwahl beachten!)<br />

Petra Kölln 17 0 43 43 / 4271-24<br />

Margrit Losensky 16 0 43 43 / 4271-22<br />

Michaela Wochnik 14 0 43 43 / 4271-29<br />

Zentrale Dienste, Gremien, IT<br />

Jan Pekka Stoltenberg 309 0 43 44 / 306-1107<br />

Roman Ptok 309 0 43 44 / 306-1106<br />

Dieter Koch 304 0 43 44 / 306-1109<br />

Fax 304 0 43 44 / 306-1114<br />

Elke Steffen 203 0 43 44 / 306-1101<br />

Corinna Kujawski 203 0 43 44 / 306-1501<br />

Fax 203 0 43 44 / 306-1102<br />

Susanne <strong>La</strong>nge 0 43 44 / 306-0<br />

Adelheid Rademacher 04344 / 306-0<br />

Gerd Schaarschmidt 0 43 44 / 306-1111<br />

Fax 0 43 44 / 306-1603<br />

Amt II (Amt für Finanzen und Vermögen)<br />

Amtsleiter<br />

Mirko Hirsch 212 0 43 44 / 306-1200<br />

Finanzen, Steuern, Abgaben<br />

Uwe Jürß 214 0 43 44 / 306-1206<br />

77


Marion Falke-Witt 213 0 43 44 / 306 1207<br />

Sabrina Teske 213 0 43 44 / 306-1208<br />

Tim Tietgen 210 0 43 44 / 306-1204<br />

Martina Kussin 211 0 43 44 / 306-1213<br />

Doris Bayerer 211 0 43 44 / 306-1216<br />

Fax 213 0 43 44 / 306-1209<br />

Kasse<br />

Sandra Schmidt 207 0 43 44 / 306-1202<br />

N.N. 207 0 43 44 / 306-1205<br />

Martina Heuer 208 0 43 44 / 306-1212<br />

Melanie Petrowski 208 0 43 44 / 306-1211<br />

Birgit Werner 206 0 43 44 / 306-1201<br />

Sina Hannemann 206 0 43 44 / 306-1214<br />

Fax 206 0 43 44 / 306-1203<br />

Hochbau, Tiefbau, Liegenschaften<br />

Manfred Aßmann 302 0 43 44 / 306-1415<br />

Martin Müller 307 0 43 44 / 306-1402<br />

Bianca Staske 307 0 43 44 / 306-1403<br />

Horst Wiese 307 0 43 44 / 306-1414<br />

Wilm Marten 301 0 43 44 / 306-1406<br />

Hans-Werner Schneider 301 0 43 44 / 306-1407<br />

Katharina Dose<br />

Fax 305 0 43 44 / 306-1408<br />

Manfred Körner 303 0 43 44 / 306-1108<br />

Michaela Schmidt 303 0 43 44 / 306-1417<br />

Fax 304 0 43 44 / 306-1114<br />

Amt III (Amt für Bürgerangelegenheiten)<br />

Amtsleiter<br />

Stefan Gerlach 112 0 43 44 / 306-1300<br />

Melde- und Personenstandswesen<br />

Andrea Behnke 106 0 43 44 / 306-1301<br />

Nadine Marten 105 0 43 44 / 306-1302<br />

Fax 106 0 43 44 / 306-1303<br />

Sandra Silz 101 0 43 44 / 306-1308<br />

Birgit Rohwedder 101 0 43 44 / 306-1309<br />

Marion Herrmann 101 0 43 44 / 306-1310<br />

Fax 106 0 43 44 / 306-1311<br />

Öffentliche Ordnung, Bauplanung, Bauordnung<br />

Wolfgang Griesbach 111 0 43 44 / 306-1401<br />

Reinhard Bruckert 111 0 43 44 / 306-1401<br />

Elke Fleischmann 110 0 43 44 / 306-1416<br />

Fax 110 0 43 44 / 306-1404<br />

Werner Wulf 109 0 43 44 / 306-1410<br />

Martin Bendschneider 109 0 43 44 / 306-1412<br />

Fax 109 0 43 44 / 306-1411<br />

Dennis Jahn 113 0 43 44 / 306-1409<br />

Maren Thomsen 113 0 43 44 / 306-1405<br />

Fax 113 0 43 44 / 306-250<br />

Soziales, Schule, Amts-KiTa<br />

Nicole Harmert 108 0 43 44 / 306-1307<br />

Andrea Johansson 108 0 43 44 / 306-1307<br />

Andrea Guillot 104 0 43 44 / 306-1305<br />

Julia Krieger 103 0 43 44 / 306-1304<br />

Fax 103 0 43 44 / 306-1306<br />

Fax 310 0 43 44 / 306-1313<br />

Kultur, KiJu, Arbeitsmarktförderung,<br />

Umweltberatung, KiTa Schönberg<br />

Jürgen Dräbing 310 0 43 44 / 306-1312<br />

Lena Pigeon 311 0 43 44 / 306-1103<br />

Heike Lüdke 102 0 43 44 / 306-1319<br />

Fax 310 0 43 44 / 306-1313<br />

Andree Wichelmann 306 0 43 44 / 306-1318<br />

Christina Scheu 305 0 43 44 / 306-1316<br />

Fax 306 0 43 44 / 306-1317<br />

Notrufnummern<br />

Außerhalb der Sprechstundenzeiten niedergelassener Ärzte können Patienten, die dringend ärztlicher Versorgung<br />

bedürfen, in etwa 30 Anlaufpraxen, angesiedelt an Krankenhäuser im ganzen <strong>La</strong>nd, versorgt werden.<br />

Wenn aus medizinischen Gründen der Hausbesuch eines Arztes nötig ist, kann über die Telefon-Nummer<br />

01805-119292 (14 Cent pro Minute) der ambulante Notdienst gerufen werden. Unter dieser Nummer wird<br />

telefonische Beratung durch medizinisch ausgebildetes Personal erteilt.<br />

Info-Telefon zum zahnärztlichen Notdienst Kreis Plön: 04342 – 4142.<br />

Polizei 110<br />

Rettungsdienst und Feuerwehr 112<br />

Krankentransport 0431 / 19222<br />

Impressum<br />

Herausgeber und Redaktion (für den<br />

Verwaltungsteil): <strong>Gemeinde</strong> <strong>La</strong>boe - Die<br />

Bürgermeisterin, Reventloustr. 20, <strong>La</strong>boe<br />

Verantwortlich für Vereinsbeiträge:<br />

Vereinsvorsitzende o. deren Vertreter<br />

(Anschrift jew. am Anfang des Beitrages)<br />

Verlag und Anzeigenverwaltung: Howaldtsche<br />

Buchdruckerei, Wittland 8a, 24109 Kiel,<br />

Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431 580509-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

Anzeigenleitung: Marko Steffens<br />

Telefon: 0431-580809-19 • Fax: 0431-580809-22<br />

Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

Druck: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Kiel<br />

Gültig ist die Anzeigenpreisliste ab 1/2008.<br />

78


Verantwortlich für Mitteilungen der örtlichen Vereine:<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>La</strong>boe, Heidemarie Kuhn, <strong>La</strong>mmertzweg 29, 4940505<br />

Black Swans, Pop- und Gospelchor der Chorgemeinschaft <strong>La</strong>boe e.V., Christian Ulrich,<br />

<strong>La</strong>ngensoll 33, 24235 <strong>La</strong>boe 0171/7023375<br />

Brieftaubenverein „Ehrenmalbote <strong>La</strong>boe e.V”., Cornelia Maaß-Baer, Wilhelm-Sprott-Straße<br />

27, 6300<br />

Buddhistische Gruppe <strong>La</strong>boe, Michaela Fritzges, Ostlandstraße 35, 24235 <strong>La</strong>boe,<br />

04343/605573<br />

Bund der Vertriebenen Ortsverband <strong>La</strong>boe, Manfred Pleger, Mühlenstraße 20, 8357<br />

Bund Deutscher Zollbeamten, Hans-Helmut Lucht, Steinkampberg 24, 8563<br />

Chorgemeinschaft <strong>La</strong>boe von 1926, Marianne Stepputat, Roesoll 13, 24226 Heikendorf<br />

0431 241317<br />

ChorOlores, Gemischter Chor an der VHS <strong>La</strong>boe e. V., Karl Schmitt-Lindschau,<br />

0431 3003996, im Internet unter www.chorolores.de<br />

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Seenotrettungskreuzer „Berlin“, 6540<br />

Deutscher Guttempler Orden e.V., Gemeinschaft "Peter Jepsen", Angelika Winter, Großer<br />

Hof 7, 8671<br />

Deutscher Marinebund e.V., Adalbert Rohde, Strandstraße 92, 427062<br />

Deutscher Siedlerbund, Frank Artkämper, Sörnskamp 38, 8595<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein <strong>La</strong>boe e.V., Ute Ulrich, Strandstraße 64, 1265<br />

Fischereiverein <strong>La</strong>boe, Detlef Begier, Feldstraße 1a, 7713<br />

Freiwillige Feuerwehr, Kurt Jahn, Feuerwehrhaus, Schwanenweg 7, 8112<br />

Privat: Feldstr. 10b, 0175 2637163<br />

Fremdenverkehrsverein <strong>La</strong>boe e.V., Christa Richter, Buerbarg 23c, 7930<br />

Freunde des Kurparks <strong>La</strong>boe e. V., Hans-Werner Peschke, Friedrichstr. 2, 496237<br />

Handwerker- und Gewerbeverein, Andreas Sindt, Lerchenstraße 3a, 1547<br />

Kleintierzuchtverein <strong>La</strong>boe, Peter Plambeck, Strandstraße 62, 24235 Stein, 9573<br />

<strong>La</strong>boer Eintracht von 1878, Arne Arp, Wilhelmsallee 14, 6204<br />

<strong>La</strong>boer Regatta Verein e.V. von 1910, Rolf Brinkmann, Börn 8 -Seeseite- 0172 4177313<br />

<strong>La</strong>boer Tennisclub „Blau-Weiß“ von 1970 e.V., Rainer Wiese, Reventloustraße 17, 1212<br />

<strong>La</strong>boer Totenbeliebung von 1858, Wilfried Haß, Rosenstraße 11, 429925<br />

Marinekameradschaft <strong>La</strong>boe von 1904 e.V., Frank Ebel, Wendtorf , Schwarze Rade 11, 5315<br />

Niederdeutsche Bühne “De <strong>La</strong>boer <strong>La</strong>chmöwen”, Katzbek 4, <strong>La</strong>boe, Karten: 4946440<br />

1. Vorsitzende: Traute Steffen, Schulstr.6, Wendtorf 9542<br />

Ole Schippn <strong>La</strong>boe e.V., Thorsten Vergin, Huskoppel 2, 421705<br />

Ortsjugendring <strong>La</strong>boe, Joachim Wagner, Möwenstieg 6, 8781<br />

Private Tierhilfe, Inge Rüder, Buerbarg 23a, 8026<br />

Radfahrverein „Wanderlust“ <strong>La</strong>boe von 1903, Uwe Sindt, Feldstraße 3, 6544<br />

Reiterverein <strong>La</strong>boe e.V., Karsten Stelk, Kiebitzredder 14a, 7008<br />

S.A.I.<strong>La</strong>boe e.V., Malte Griem, Blauer Blick 7, 499078<br />

Sozialverband Ortsverein <strong>La</strong>boe, Bernd Riecke, Katzbek 11, 6201<br />

Turnverein <strong>La</strong>boe von 1900 e.V., Karl-Christian Fleischfresser, Apfelgarten 4, 7772<br />

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. RK Schönberg - <strong>La</strong>boe und<br />

Umgebung, Marko Bratumil, Stakendorfer Tor 2, 24217 Schönberg, 0172 4161318<br />

Verein der Kanarien Züchter von 1891 e. V., 1. Vorsitzender: Jörg Moltrecht, Sörnskamp 30,<br />

8513<br />

Verein für Rasensport von 1926 e.V., Michael Schnoor, Brodersdorfer Weg 9d, 6255<br />

Volkshochschule <strong>La</strong>boe e.V., Natalie Erdmann, Huskoppel 5, 1795<br />

Yachtclub <strong>La</strong>boe e.V., c/o Kai Hoffmann-Wülfing, Achtern Kroog 24, 24253 Passade, 04344 301949<br />

79


SIE<br />

WIR<br />

Fordern Sie uns!<br />

erwarten von Ihrer <strong>Gemeinde</strong> Ostseebad <strong>La</strong>boe tadellose öffentliche Einrichtungen, Straßen und<br />

Wege, Plätze, Spielplätze, Straßenbeleuchtung u. a.,<br />

unsere Gäste ein gepflegtes Umfeld zum Wohlfühlen und Entspannen.<br />

nehmen diese Erwartungen sehr ernst. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind unermüdlich im Einsatz<br />

für diesen Anspruch. Bitte helfen Sie uns mit Ihrem Hinweis, wenn einmal etwas nicht so ist, wie<br />

es sein sollte oder Sie eine Anregung haben, unsere <strong>Gemeinde</strong> noch l(i)ebenswerter zu gestalten.<br />

Manchmal sind Sie als BürgerIn näher dran.<br />

Und so wird es gemacht: Einfach diese Info ausfüllen und im Rathaus der <strong>Gemeinde</strong> Ostseebad<br />

<strong>La</strong>boe, Reventloustr. 20, einwerfen.<br />

Ihrer Anregung wird schnellstmöglich nachgegangen.<br />

Mängelmeldung/Anregungen<br />

1. WER ? Name, Adresse (Tel. o. E-Mail für eventuelle Rückfragen)<br />

2. WAS ?<br />

Festgestellte Mängel<br />

im Gehweg in der Fahrbahn Sonstiges:<br />

Versatz/Unebenheit in der Oberfläche (z.B. abgesacktes Pflaster o. Schlagloch)<br />

Versatz/Unebenheit durch Wasser-, Gasschieber, Straßenablauf, Kanaldeckel.<br />

Sonstige Straßenschäden, Beschreibung:<br />

Straßenbeleuchtung defekt<br />

Straßenbeleuchtung Sonstiges, Beschreibung:<br />

Spielplatzgerät defekt, Beschreibung:<br />

Verkehrszeichen beschädigt<br />

Verkehrszeichen Sonstiges, Beschreibung:<br />

Pflanzenwildwuchs, Beschreibung:<br />

Müllablagerung auf öffentlicher Fläche<br />

Müllablagerung, überfüllter Sammelbehälter<br />

Verschmutzung allgemein, Beschreibung:<br />

Anregungen:<br />

3. WO ? Straße, Hausnummer, Sonstige Ortsbeschreibung:<br />

___________________________________<br />

Datum und Unterschrift AbsenderIn<br />

Ihre Anregungen oder Mängelmeldung nehmen wir gern auch entgegen unter:<br />

Tel.: 04343/427130-35 oder: teamlaboe@amt-probstei.de<br />

80


und Schülern über die seltsame Begegnung<br />

mit dem Geist des Schimmelreiters befragt<br />

Fax 424 826 • Handy 0160/94 91 37 83<br />

A. Paulsen<br />

Anzeigen: Herr Marko Steffens<br />

ord Tel.: GmbH 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22 • Email: steffens@dfn-kiel.de<br />

d Tanktechnik<br />

WTT Nord GmbH<br />

smodernisierung<br />

swartung<br />

einsanierung<br />

igung<br />

ank Service<br />

ontagen<br />

erung<br />

en-Notdienst<br />

Wärme- und Tanktechnik<br />

WTT Nord GmbH<br />

Wärme- • Heizungsmodernisierung<br />

und Tanktechnik<br />

• Heizungswartung<br />

• Heizungsmodernisierung<br />

Schornsteinsanierung<br />

• Tankreinigung<br />

Heizungswartung<br />

• Haase-Tank Service<br />

Schornsteinsanierung<br />

• Tankdemontagen<br />

Tankreinigung<br />

• Tanksanierung<br />

Haase-Tank Service<br />

• 24-Stunden-Notdienst<br />

Tankdemontagen<br />

•<br />

•<br />

Tanksanierung<br />

Sanitär<br />

Tanksanierung<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

• 24-Stunden-Notdienst<br />

Sanitär<br />

• Sanitär<br />

6<br />

28<br />

Neue Sanitärabteilung –<br />

jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!<br />

Neue Sanitärabteilung –<br />

jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!<br />

Neue Sanitärabteilung –<br />

jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!<br />

Neue Sanitärabteilung –<br />

jetzt auch alle Leistungen rund ums Bad!<br />

WTT Nord GmbH<br />

Ottostr. 2<br />

24145 Kiel / Wellsee<br />

WTT Nord GmbH<br />

Ottostr. 2<br />

24145 Kiel / Wellsee<br />

WTT Nord GmbH<br />

Ottostr. WTT Nord 2 GmbH<br />

24145 Ottostr. Kiel 2/ Wellsee<br />

24145 Kiel / Wellsee<br />

Telefon 0431/7 17 83 15<br />

Fax 0431/7 17 83 25<br />

E-Mail info@wttnord.de<br />

Telefon<br />

Internet<br />

0431/7<br />

www.wttnord.de<br />

17 83 15<br />

FaxTelefon0431/7 0431/7 17 8317 2583 15<br />

E-Mail Faxinfo@wttnord.de<br />

0431/7 17 83 25<br />

Internet E-Mail www.wttnord.de<br />

info@wttnord.de<br />

Internet www.wttnord.de<br />

Telefon 0431/7 17 83 15<br />

Fax 0431/7 17 83 25<br />

E-Mail<br />

Internet


Ostseebad <strong>La</strong>boe*<br />

... die Sonnenseite der Kieler Förde<br />

Segel- und Wassersportschulen<br />

Minigolf<br />

Reiten<br />

Sportstrand<br />

Schwimmen<br />

Fahrradverleih<br />

Hochseeangelschiffe<br />

Boots- und Yachtcharter<br />

Marine Ehrenmal und<br />

Technisches Museum<br />

U-Boot 995<br />

Saunalandschaft<br />

Bimmelbahn<br />

www.laboe.de<br />

Schiffsverbindung nach Kiel<br />

Meerwasserschwimmhalle<br />

Yacht- und Gewerbehafen<br />

Kurpark<br />

Naturerlebnisraum<br />

Meeresbiologische Station<br />

2 km langer Sandstrand<br />

Alte Windmühle<br />

Tourist Information<br />

Musikpavillon<br />

Leihbücherei<br />

Strandpromenade

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!