13.11.2013 Aufrufe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

La Juni-12.cdr - Gemeinde Laboe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baldrich vom benachbarten Künstlermuseum<br />

Heikendorf brachte zum Ausdruck, dass<br />

<strong>La</strong>boe und Heikendorf in Zukunft auf dem<br />

Gebiet der Kunst enger zusammen arbeiten<br />

wollen. Gleiches gilt für die Zusammenarbeit<br />

mit Hr. Weigmann von der Kunststiftung<br />

Artegrale der Stiftung Drachensee in Kiel.<br />

Zu Beginn der Eröffnung begrüßte Bürgermeisterin<br />

Fr. Karin Nickenig das Ehepaar<br />

Costa sowie den aus Schweden mit seiner<br />

amerikanischen Freundin gekommenen Sohn<br />

Samuel und alle Gäste ganz herzlich im<br />

„Franco Costa Haus“ in <strong>La</strong>boe. Als Willkommensgeschenk<br />

hatte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>La</strong>boe den<br />

<strong>La</strong>boer Metallgestalter Dieter Roespel mit<br />

einer Stahlstele für den Garten beauftragt, auf<br />

deren Segel „Franco Costa Haus <strong>La</strong>boe“ auf<br />

die neuen Inhaber des Hauses am Kiebitzredder<br />

hinweist.<br />

Dank des schönen Wetters genossen die<br />

Gäste nach dem offiziellen Teil draußen vor<br />

dem Haus bei einem skandinavisch-mediterranem<br />

Catering, Aperol und Prosecco die<br />

entspannte Atmosphäre.<br />

Neben den farbenfrohen Bildern in der<br />

lichtdurchfluteten Galerie konnten die Gäste<br />

auch einen Blick in den Wohnteil und das<br />

Atelier von Franco Costa werfen. Hier beeindruckte<br />

vor allem der unverbaute Blick auf<br />

das strahlende Rapsfeld, das unmittelbar an<br />

das Haus angrenzt. Wie passend für einen<br />

Künstler, der mit seinen ausdrucksstarken<br />

Farben die <strong>La</strong>ndschaft und Stimmung Schleswig-Holsteins<br />

visualisiert! In der Galerie<br />

werden seine wichtigsten Werke aus der Region<br />

gezeigt sowie Werke mit maritimen<br />

<strong>La</strong>ndschaften und Segelszenerien. Zusätzlich<br />

informiert ein ungewöhnlich persönlicher<br />

Text über das Lebenswerk von Franco Costa,<br />

ein Video gibt Einblick in sein Leben in<br />

Italien, sein Engagement für Hilfsprojekte<br />

und seine Verbindung zur Kieler Förde.<br />

Aber Franco Costa und seine Frau Joshoua<br />

hatten nicht nur die offizielle Eröffnung<br />

geplant, sondern an diesem Wochenende<br />

auch ganz bewusst die <strong>La</strong>boer Bevölkerung,<br />

alle Kunstinteressierten und besonders die<br />

umliegenden Nachbarn zum Open Haus eingeladen.<br />

Schon kurz vor 15.00 Uhr schauten<br />

die ersten interessierten Nachbarn vorbei, die<br />

sich zum Teil mit Blumen, Wein und selbstgemachter<br />

Marmelade bei „Costas“ vorstellten.<br />

Besonders die <strong>La</strong>boer Besucher brachten<br />

zum Ausdruck, wie sehr sie die Veränderung<br />

des Hauses am Kiebitzredder 57 zu schätzen<br />

wissen. Es wurde noch einmal deutlich,<br />

welches Image dieses Haus viele Jahre in<br />

<strong>La</strong>boe hatte. Um so erfreulicher, dass hier nun<br />

ein weltoffener, lebensbejahender Geist eingezogen<br />

ist. Auch zahlreiche Künstler aus der<br />

Region schauten vorbei, ehemalige Nachbarn<br />

aus Mönkeberg und auch der befreundete<br />

Geschäftsführer der Kieler Nachrichten, Herr<br />

Heinrich, freute sich mit seiner Frau über den<br />

neuen kulturellen Standort in der Region.<br />

Unter den Besuchern waren auch viele Schulkinder<br />

der <strong>La</strong>boer Grundschule mit ihren<br />

Eltern, die die Gelegenheit nutzten, Herrn<br />

Costa schon vor ihrem bevorstehenden Malworkshop<br />

persönlich kennen zu lernen.<br />

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag<br />

Nachmittag herrschte eine fröhliche Stimmung<br />

auf dem Gelände und reger Austausch<br />

unter den mehr als 350 Gäste, der nur durch<br />

das unermüdliche Brodeln der italienischen<br />

Kaffeemaschine und den Genuss einer köstlicher<br />

Steinofen-Pizza (frisch gebacken in<br />

einem umgebauten VW-Bulli) unterbrochen<br />

wurde. Alle, die zum Eröffnungswochenende<br />

keine Zeit hatten, sind von Franco Costa herzlich<br />

eingeladen, ihn und sein Atelierhaus<br />

kennen zu lernen.<br />

Kerstin Imogen Vieth<br />

Leiterin Tourismusbetrieb <strong>La</strong>boe<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!